Die 70er 1978 Gebrüder Blattschuß – Kreuzberger Nächte

Gebrüder Blattschuß – Kreuzberger Nächte

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– „Kreuzberger Nächte“ wurde 1978 von Beppo Pohlmann geschrieben und von Uli Weigel produziert .
– Der Song war ursprünglich als Parodie auf Stimmungslieder gedacht, entwickelte sich aber selbst zu einem beliebten Gassenhauer, Trink-, Karnevals- und Stimmungslied .

– Der Text beschreibt das nächtliche Leben in Kneipen in Berlin-Kreuzberg humorvoll .
– Der Protagonist sitzt zunächst allein in einer Kneipe, dann gesellen sich andere hinzu und eine Feier entsteht .
– Es gibt auch einige politische Anspielungen im Text .

– Der Song wurde 1978 als Single veröffentlicht und war sehr erfolgreich :
– Er erreichte Platz 1 in der ZDF-Hitparade und hielt sich dort über ein halbes Jahr .
– In Deutschland platzierte er sich auf Platz 2 der Singlecharts und hielt sich 24 Wochen in den Top 10 .
– Er wurde mit Gold ausgezeichnet für über 250.000 verkaufter Einheiten .

– Heute gilt der Song als „inoffizielle Hymne West-Berlins“ .

– Ursprünglich war der Song als „Rausschmeißer-Nummer“ konzipiert, wurde aber später für das Album verwendet .
– Der Refrain wiederholt sich wiederholend: „Kreuzberger Nächte sind lang / Kreuzberger Nächte sind lang…“ .

„Kreuzberger Nächte“ ist somit ein Kultsong, der das nächtliche Leben in Berlin-Kreuzberg humorvoll beschreibt und trotz seiner ursprünglichen Absicht als Parodie zu einem beliebten Stimmungslied wurde .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bino – Mama Leone (German Version)Bino – Mama Leone (German Version)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mama Leone“ ist ein beliebtes italienisches Lied, das 1978 von dem italienischen Sänger Bino (bürgerlich Benedetto Arico) interpretiert wurde. Es handelt sich um eine deutsche Version des Originals, das ursprünglich von Ruth Händel gesungen wurde.

– Komponiert wurde das Lied von Drafi Deutscher und Mike Mareen.
– Die deutsche Version von Bino erreichte große Erfolge in den Charts.
– Das Lied war 8 Wochen lang Nummer 1 in Österreich und 4 Wochen auf Platz 1 in der Schweiz.
– Es gab auch englische und italienische Versionen des Liedes.

– Das Lied gilt als eines der erfolgreichsten Hits der 1970er Jahre.
– Es verkauft weltweit ca. 20 Millionen Exemplare.
– Die deutsche Version erreichte sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz hohe Chartpositionen.

– Das Lied wurde 1997 von Bino der verstorbenen Karmelitin Mother Teresa gewidmet.
– Es zählt zu den bekanntesten italienischen Schlager der 1970er Jahre.

„Mama Leone“ ist somit ein kultureller und musikalischer Meilenstein der italo-disco Ära, der auch heute noch gerne gehört wird.

Uriah Heep – Lady In BlackUriah Heep – Lady In Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lady in Black“ ist ein bekannter Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1971. Der Song wurde geschrieben von David Byron und Ken Hensley.

Die Liedtext handelt von einer mysteriösen Frau, die als „Lady in Black“ bezeichnet wird. Sie erscheint in Träumen eines Mannes und wird von ihm als eine bedrohliche und faszinierende Gestalt beschrieben.

Der Song beginnt mit einem Orchestrierungsintro, gefolgt von einem markanten Keyboard-Riff und dem Gesang von David Byron. Die Musik ist ein Mix aus Rock und Progressive Rock mit komplexen Strukturen und Instrumentierungen.

Der Text beschreibt die Erfahrung des Sängers, der eine Frau in schwarz sieht, die in seinem Leben erscheint und ihn beobachtet. Er fühlt sich von ihr angezogen und gleichzeitig bedroht.

Die Liedtext enthält auch Anspielungen auf Träume, Geister und spirituelle Themen, was zu Spekulationen über mögliche metaphysische Bedeutung führte.

„Lady in Black“ wurde zu einem der bekanntesten Songs von Uriah Heep und gilt als Klassiker der Progressive Rock-Musik der 1970er Jahre. Der Song wurde oft live gespielt und ist Teil mehrerer Live-Alben der Band.

Die Musikalität des Songs mit seiner epischen Struktur, den orchestralen Elementen und dem emotionalen Gesang hat viele Fans und Kritiker beeindruckt und trug dazu bei, dass „Lady in Black“ zu einem der beliebtesten Songs der Band wurde.

Andrea Jürgens – Ich Zeige Dir Mein ParadiesAndrea Jürgens – Ich Zeige Dir Mein Paradies

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich Zeige Dir Mein Paradies“ ist ein beliebter Song der deutschen Sängerin Andrea Jürgens aus dem Jahr 1977. Der Titel stammt vom Album „Andrea Jürgens“ und wurde als Single veröffentlicht.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen aber effektiven Harmonik. Der Text beschreibt eine idyllische Landschaft und einen Ort der Ruhe und des Glücks.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen:
„Ich zeige dir mein Paradies,
Ein Stückchen Himmel auf Erden,
Hier ist alles wie du willst,
Komm und bleib bei mir.“

Der Song wird von einer sanften Gitarrenmelodie begleitet, die sich durch das gesamte Lied zieht. Die Stimme von Andrea Jürgens ist warm und ausdrucksvoll, was dem Song eine Intimität verleiht.

„Ich Zeige Dir Mein Paradies“ war ein großer Erfolg für Andrea Jürgens und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der deutschen Schlagermusik.

Die Botschaft des Songs ist einfach: Es geht darum, einen Ort zu finden, wo man sich sicher und glücklich fühlt, und dort mit der Person seiner Wahl zusammen zu sein. Dies macht ihn zu einem wahren Lieblingslied vieler Fans von Andrea Jürgens.