„Buenos Dias Argentina“ ist ein humorvolles Lied, das sich auf die Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien bezieht. Der Text spielt mit dem Kontrast zwischen der freundlichen Begrüßung „Buenos Dias“ (Guten Tag) und den realen Umständen während des Turniers.
Das Lied thematisiert verschiedene Aspekte des Weltmeisterschaftsverlaufs:
1. Es beschreibt die ungewöhnliche Wetterbedingungen in Argentinien, wo es im Juni (Winterzeit) sehr kalt war.
2. Es macht Witze über die argentinische Küche, insbesondere die traditionelle Mahlzeit „Asado“, die für ihre Größe bekannt ist.
3. Das Lied spielt auch auf die unterschiedlichen Sprachen und Kulturen der teilnehmenden Nationen an.
4. Es enthält Anspielungen auf die politischen Spannungen in Argentinien unter der Militärdiktatur.
Udo Jürgens und seine Band versuchen durch humorvolle Verse und Refrains, die Stimmung der Zuschauer zu heben und die Situation während des Turniers zu vermitteln. Das Lied wurde zu einem Klassiker der deutschen Fußball-Lieder und wird oft bei internationalen Turnieren gespielt.
Die Melodie ist leicht zu singen und erinnert an typisch lateinamerikanische Rhythmen, was die Atmosphäre des südamerikanischen Wettkampfs verstärkt. „Buenos Dias Argentina“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Fußballveranstaltungen und wird oft als Hommage an die Fußballkultur verwendet.