„Sugar Baby Love“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band The Rubettes aus dem Jahr 1974. Das Lied wurde von Wayne Bickerton und Tony Waddington geschrieben und war einer der ersten Hits, der komplett auf Synthesizern eingespielt wurde.
Der Text erzabiert einen lockenden Vorschlag an eine attraktive Frau, die möglicherweise verheiratet oder bereits in einer Beziehung ist („Sugar baby love, sugar baby heart“). Die Melodie ist leicht und eingänglich, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einfach zu singen ist.
Die Rubettes waren bekannt für ihre ungewöhnliche Besetzung: Der Sänger Alan Williams sang den gesamten Song live, während die anderen Bandmitglieder nur die Instrumente spielten. Dies führte zu einem interessanten Kontrast zwischen Williams‘ leidenschaftlichen Gesang und den elektronischen Klängen der Synthesizer.
„Sugar Baby Love“ erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Belgien. Es gilt als eines der besten Beispiel für die frühen Tage der Popmusik in den 1970er Jahren und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied bei Musikgruppen und Künstlern.
Das Lied hat auch kulturelle Bedeutung, da es oft als Beispiel für die Entwicklung der Popmusik verwendet wird, die sich von traditionellen Instrumenten hin zu elektronischer Musik bewegte.