Die 70er 1978 The Bee Gees – How Deep Is Your Love

The Bee Gees – How Deep Is Your Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„How Deep Is Your Love“ ist ein Lied der britischen Popgruppe Bee Gees, das 1977 veröffentlicht wurde. Es war Teil des Soundtracks zum Film Saturday Night Fever und wurde als Single ausgekoppelt.

Der Song wurde von Barry, Robin und Maurice Gibb geschrieben und produziert. Er ist bekannt für seine melancholische Melodie und die emotionalen Texte, die die Tiefe der Liebe beschreiben.

Die Musik ist charakteristisch für die Stilistik der Bee Gees mit ihren harmonischen Gesangsstilen und dem typischen Funk-Einfluss der Zeit. Der Refrain beginnt mit einem einfachen, aber effektiven Melodiesatz, der sich durch den gesamten Song wiederholt.

Der Text thematisiert die Frage nach der Tiefe einer Liebesbeziehung und drückt die Sehnsucht aus, tiefer in diese Beziehung einzutauchen. Die Wiederholung des Titels „How deep is your love?“ (Wie tief ist deine Liebe?) unterstreicht diesen Gedanken.

– Der Song verwendet einen langsamen, pulsierenden Rhythmus, der typisch für Disco-Musik dieser Zeit ist.
– Die Harmonien und Overdubs der Gesänge sind sehr detailliert und tragen zur Atmosphäre des Liedes bei.
– Das Instrumentarium besteht hauptsächlich aus Keyboards, Bass und Schlagzeug, was dem Song eine minimalistische, aber effektive Struktur gibt.

„How Deep Is Your Love“ wurde sowohl kommerziell als auch künstlerisch erfolgreich und gilt als eines der besten Werke der Bee Gees. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde für mehrere Grammy Awards nominiert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Leif Garrett – Surfin‘ USALeif Garrett – Surfin‘ USA

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Surfin‘ USA“ ist ein Surf-Rock-Song, der ursprünglich von den Beach Boys geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song wurde 1963 als Single veröffentlicht und war einer der größten Hits des Jahres.

Der Text beschreibt das Leben am Strand und die Freude am Surfen. Er enthält typische Elemente der Surf-Kultur wie Wettbewerbe zwischen Surfern, Sonnentanzen und das Gefühl der Freiheit am Meer.

Leif Garretts Version ist eine Coverversion des Originals. Er nahm den Song für seine zweite Single auf, nachdem er bereits mit dem Hit „I Was Made for Dancing“ erfolgreich gewesen war.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einfach zu singen ist. Der Song hat einen fröhlichen, optimistischen Charakter und wird oft als Klassiker der 1970er Jahre betrachtet.

Insgesamt ist „Surfin‘ USA“ ein unverkennbarer Surf-Rock-Hit, der die Stimmung und Atmosphäre der kalifornischen Küstenkultur vermittelt und bis heute beliebt bleibt.

Boney M. – Rivers Of BabylonBoney M. – Rivers Of Babylon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rivers of Babylon“ ist ein Lied der Disco-Gruppe Boney M, das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf dem biblischen Psalm 137 und kombiniert traditionelle jamaikanische Musik mit modernen Elementen.

Der Text beschreibt die Verbitterung der Juden nach ihrer Vertreibung aus Jerusalem und ihre Sehnsucht nach den Flüssen Babylon. Die Melodie stammt ursprünglich aus einem jamaikanischen Gospel-Song.

Musikalisch prägen afrikanische Rhythmen und Instrumente wie Djembe und Shekere den Sound. Der Refrain beginnt mit dem bekannten Zitat: „We sing this song / Cause we love our home“.

Der Song wurde zu einem der größten Hits für Boney M und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der Gruppe.

– Der Song verwendet Samples aus dem Psalm 137 und dem traditionellen jamaikanischen Gospel-Song „Day-O (The Banana Boat Song)“.
– In einigen Ländern wurde der Song wegen seiner religiösen Thematik umstritten.
– „Rivers of Babylon“ war Teil des Albums „Boonay Kootay“, das in Deutschland als „Boonay Kootay“ erschien und weltweit als „Boney M Presents: Boonay Kootay“.
– Der Song wurde auch für verschiedene Filmmusiken verwendet, unter anderem für den James Bond-Film „Octopussy“ aus dem Jahr 1983.

„Rivers of Babylon“ bleibt bis heute ein beliebter Song, der die Kombination traditioneller Musik mit modernen Elementen und seine emotionale Botschaft vermittelt.

The Rolling Stones – Miss YouThe Rolling Stones – Miss You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Miss You“ ist ein Rock-Song der britischen Band The Rolling Stones aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Mick Jagger geschrieben und ist Teil des Albums „Some Girls“.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Jagger während der Dauer der Tournee nicht mit seiner Frau Bianca zusammen war. Er sang den Song live oft, wobei er sich auf die Bühne setzte und einen Stuhl benutzte.

Musikalisch handelt es sich um eine Mischung aus Rock und Disco-Elementen. Der Song enthält einen prominenten Bass-Riff und eine eingängige Melodie. Die Texte beschreiben Jagger’s Sehnsucht nach seiner Frau und seine Unfähigkeit, ohne sie zu leben.

„Miss You“ wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz 1 in den US-Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Rolling Stones und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel.