Die 70er 1970 Creedence Clearwater Revival – Up Around The Bend

Creedence Clearwater Revival – Up Around The Bend

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Up Around The Bend“ ist ein Rocksong der amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Cosmo’s Factory“.

Der Titel bezieht sich auf eine Redewendung aus der US-amerikanischen Sprache, die bedeutet, dass etwas oder jemand plötzlich und unerwartet auftritt oder erscheint.

Der Song beginnt mit einem leichten Rhythmus und einer einfachen Melodie, bevor er sich zu einem komplexeren Rock-Pattern entwickelt. Die Texte sind oft metaphorisch und erzabbaulich inspiriert, was typisch für Creedence Clearwater Revival ist.

John Fogerty spielt hier sowohl Gitarre als auch Orgel, während Doug Clifford am Bass und Stu Cook an den Drums die Rhythmusgruppe bildet. Der Song endet abrupt mit einem abrupten Fading-out, was zu seiner Charakteristik gehört.

Musikalisch ist „Up Around The Bend“ ein Beispiel für Creedences Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Rock-Klassiker.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Instant Karma! (We All Shine On)“ ist ein Lied von John Lennon, das 1970 veröffentlicht wurde. Es war eines der ersten Solo-Werke von Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles.

Die Single erschien am 6. April 1970 und erreichte innerhalb von drei Wochen Platz eins in Großbritannien und den USA. Der Song gilt als Antwort auf die Frage, wie man schnell einen Hit schreiben kann, und wurde in nur einer Stunde komponiert.

Der Text bezieht sich auf die Idee, dass jeder Mensch eine gute Seele hat und dass wir alle Strahlung oder Liebe verbreiten können. Die Melodie basiert auf einem indischen Bhajan-Song.

Das Lied wurde für seine einfache Struktur und seine Botschaft der Liebe und des Friedens gelobt. Es ist eines von Lennons bekanntesten Solo-Werken und ein Beispiel für seine Fähigkeit, einfache, aber effektive Songs zu schreiben.

Die Single wurde mit einem Coverfoto von Lennon und Ono veröffentlicht, das sie beide mit Sonnenbrillen auf einer Straße in New York City zeigt. Dies war Teil ihrer „Bed-In for Peace“-Aktion, bei der sie für den Frieden protestierten.

„Instant Karma!“ bleibt bis heute ein beliebter Song und wird oft als eine der besten Einzelstücke von John Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles betrachtet.

Peter Alexander – Oh Lady MaryPeter Alexander – Oh Lady Mary

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Oh Lady Mary“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Es wurde 1958 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.

Das Lied handelt von einer fiktiven Person namens Lady Mary, die der Sänger als Idealbild einer Frau beschreibt. Die Texte sind voller liebevoller Anspielungen und Komplimente an diese fiktive Dame.

Musikalisch ist das Stück typisch für die Wiener Operettenmusik der 1950er Jahre mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und reizenden Melodien. Der Gesangsstil von Peter Alexander mit seiner warmen, melodiosen Stimme passt perfekt zum Stück.

„Oh Lady Mary“ wurde zu einem der größten Erfolge von Peter Alexander und gilt als Klassiker des österreichischen Schlagers. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und wird bis heute gerne gespielt und gehört.

Das Lied ist nicht nur für seine Melodie und den Text beliebt, sondern auch für die Art und Weise, wie Peter Alexander es interpretiert. Seine Darbietung verleiht dem Stück eine besondere Atmosphäre und macht es zu einer wahren Zeitreise ins Wiener Kaffeehausjahrzehnt.

Insgesamt ist „Oh Lady Mary“ ein wunderbares Beispiel für die Qualität und Popularität der österreichischen Schlagermusik der 1950er Jahre und bleibt bis heute ein fester Bestandteil des Repertoires von Peter Alexander.

Howard Carpendale – Das Schöne Mädchen Von Seite 1Howard Carpendale – Das Schöne Mädchen Von Seite 1

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Das Schöne Mädchen von Seite 1“ ist ein beliebter Schlager von Howard Carpendale, der 1984 veröffentlicht wurde. Der Titel gehört zu einer Reihe von Liedern, die sich mit Themen der Liebe und Beziehungskomplexität befassen.

Der Text beschreibt eine Frau, die wie das perfekte Buch erscheint – „das schöne Mädchen von Seite 1“. Die Metapher wird verwendet, um ihre Anziehungskraft und Attraktivität zu betonen.

Die Melodie ist leicht und eingängig, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. Es wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik und bleibt bis heute populär.

Howard Carpendales Stimme bringt den Text leidenschaftlich zum Klingen, was die Emotionen des Liedes verstärkt. Der Song kombiniert traditionelle Schlagerelemente mit moderneren Einflüssen, was ihn zu einem fesselnden Höhepunkt der 80er-Jahre-Musik macht.

– Genre: Schlager/Pop
– Veröffentlichungsjahr: 1984
– Länge: ca. 3 Minuten und 30 Sekunden
– Besonderheiten: Leichte Melodie, leidenschaftliche Stimme von Howard Carpendale

Der Song wurde zu einem Symbol der deutschen Popkultur der 1980er Jahre. Er repräsentiert die typischen Themen dieser Zeit wie Liebe, Sehnsucht und das Streben nach Perfektion.

„Das Schöne Mädchen von Seite 1“ bleibt ein fester Bestandteil des Howard Carpendale-Katalogs und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt. Der Titel ist ein Beispiel für den Erfolg des Sängers, der mit seiner einzigartigen Stimme und seinem Talent zahlreiche Hits landete.