Die 70er 1973 Alice Cooper – No More Mr. Nice Guy

Alice Cooper – No More Mr. Nice Guy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„No More Mr. Nice Guy“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 1973, der auf dem Album „Billion Dollar Babies“ von Alice Cooper veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel von Alice Cooper.

Die Liedtexte beschreiben die Verwandlung eines sanften, netten Jungen in einen aggressiven, sexuell begehrten Mann. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbauförmig, während der Refrain eine eingängige, wiederholte Phrase verwendet: „I’m no longer a nice guy.“

Der Song enthält auch einige humorvolle Anspielungen auf Sex und Beziehungen, was typisch für Alice Coopers Stil war. Die Musikalität des Stücks mit seiner einfachen Struktur und dem wiederholten Chorus macht es zu einem Klassiker der Rockmusik.

Musikalisch wird der Song von einer leichterfüllenden Gitarrenriff und einem treibenden Rhythmus unterstützt. Der Gesang von Alice Cooper ist dabei sowohl emotional als auch präsens, was zur Wirkung des Liedes beiträgt.

„No More Mr. Nice Guy“ hat sich nicht nur durch seine Popularität, sondern auch durch seine künstlerische Qualität als ein Highlight in Alice Coopers Diskografie etabliert. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Einsteigerpunkt für Fans der Band und eine wichtige Station in der Geschichte des Hard Rock.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Vicky Leandros – Die Bouzouki Klang Durch Die SommernachtVicky Leandros – Die Bouzouki Klang Durch Die Sommernacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Das Lied wurde 1973 veröffentlicht .
– Es wurde von Ralf Arnie, Leo Leandros und Klaus Munro geschrieben und komponiert .
– Die Produktion lag in den Händen von Leo Leandros .
– Die Single erschien im März 1973 bei Philips Records .

– Der Titel bezieht sich auf die Bouzouki, eine traditionelle griechische Laute .
– Das Lied beschreibt eine besondere Sommernacht mit musikalischer Untermalung durch die Bouzouki .
– Es handelt sich um einen typischen Vertreter des europäischen Schlagers der 1970er Jahre .

– Das Lied erreichte hohe Chartpositionen in verschiedenen europäischen Ländern :
– Platz 4 in Deutschland
– Platz 2 in der Schweiz
– Platz 9 in Österreich
– Es konnte sich über 22 Wochen in den deutschen Charts halten .

– Eine englischsprachige Version namens „When Bouzoukis Played“ existiert ebenfalls .
– Diese wurde parallel zur deutschen Version veröffentlicht .

„Die Bouzouki klang durch die Sommernacht“ ist ein typisches Beispiel für den europäischen Schlager der 1970er Jahre mit griechischen Einflüssen. Das Lied konnte aufgrund seiner melodiösen Struktur und des thematischen Ansatzes zu einem beachtlichen kommerziellen Erfolg werden. Die Veröffentlichung einer englischsprachigen Version unterstreicht den internationalen Charakter des Liedes.

Christian Anders – Das Schiff Der Großen IllusionenChristian Anders – Das Schiff Der Großen Illusionen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Das Schiff der großen Illusionen“ ist ein Lied aus dem Jahr 1974, das vom deutschen Sänger und Songwriter Christian Anders interpretiert wurde.

Der Text handelt von einer Reise durch die Zeit und Raum, bei der der Protagonist verschiedene Epochen und Kulturen erlebt. Er schiffert sich auf eine Reise ein, die ihn durch verschiedene Zeitalter führt, von der Antike bis ins moderne Leben.

Das Lied ist geprägt von metaphysischen und philosophischen Themen, die die Natur des Lebens, des Seins und der menschlichen Erfahrung erforschen. Es verwendet maritime Metaphern wie „Schiff“ und „Reise“, um die spirituelle oder existenzielle Odyssee des Protagonisten zu beschreiben.

Die Musik ist typisch für die 1970er Jahre mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer orchestralen Begleitung. Der Gesang von Christian Anders ist emotional und expressiv, was dem Lied eine tiefe Wirkung verleiht.

„Das Schiff der großen Illusionen“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Christian Anders und wird oft als repräsentativ für die Musik dieser Epoche angesehen. Es hat sich auch in der deutschen Popkultur einen festen Platz erspielt und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Musik.

Wizzard – See My Baby JiveWizzard – See My Baby Jive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„See My Baby Jive“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song der britischen Band Wizard aus dem Jahr 1973. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 4 in den UK Singles Chart.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Die Lyrics beschreiben die Verzückung eines Mannes, der seine Beobachtungen über seine bezaubernde Partnerin teilt.

Die Musik wird durch eine einfache aber effektive Struktur gekennzeichnet, mit einem wiederholten Refrain und einfachen, aber fesselnden Texten. Der Gesang ist voller Energie und Charisma, was typisch für die Stilistik der 70er Jahre ist.

Der Song gilt als Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Rock-Musik. Er zeigt Wizards Fähigkeit, eine einfache Struktur zu nutzen, um eine fesselnde und unterhaltsame Liedstruktur zu erstellen.

– Starke Gitarrenarbeit mit klaren Riffs
– Einfache aber effektive Basslinie
– Schlagzeugspiel mit starkem Groove
– Energetischer Gesang mit Charisma
– Wiederholter Refrain für Memorierbarkeit

„See My Baby Jive“ ist ein Beispiel dafür, wie man mit einfachen Elementen eine fesselnde und unterhaltsame Rockmusik schaffen kann. Der Song hat sich als Dauerbrenner erwiesen und bleibt ein wichtiger Teil der Musikgeschichte der 1970er Jahre.