Die 70er 1970 Alfie Khan und die Cornelsen Singers – Sie Kommt Noch Heut‘

Alfie Khan und die Cornelsen Singers – Sie Kommt Noch Heut‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sie kommt noch heut'“ ist ein Lied von Alfie Khan und den Cornelsen Singers. Das Stück handelt von tiefer Sehnsucht und der Hoffnung auf ein Wiedersehen mit einer geliebten Person .

– Es ist ein Lied von Alfie Khan und den Cornelsen Singers
– Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Sie kommt noch heute“
– Das Lied thematisiert Sehnsucht und die Hoffnung auf ein Wiedersehen

Das Lied wurde vermutlich in den 1960er oder 1970er Jahren aufgenommen, da es zu den „Non-album songs“ (Songs, die nicht auf einem Album veröffentlicht wurden) gehört .

Der Songtext beschreibt das Gefühl der Sehnsucht nach einer Person, die bald zurückkehren wird. Es geht um die Vorfreude und die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit jemandem, den man liebt oder vermisst .

Das Lied ist auf verschiedenen Musikplattformen wie YouTube und Musikportalen verfügbar .

„Sie kommt noch heut'“ ist ein emotionaler Song, der das Thema Sehnsucht und Wiedersehn hervorhebt. Er scheint Teil des Repertoires von Alfie Khan zu sein, einem Künstler, der in den 1960er und 1970er Jahren aktiv war.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Led Zeppelin – Whole Lotta LoveLed Zeppelin – Whole Lotta Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Whole Lotta Love“ ist ein Rock-Song der britischen Band Led Zeppelin aus dem Jahr 1969. Der Song wurde auf dem zweiten Studioalbum „Led Zeppelin II“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Der Text handelt von sexuellen Begehrlichkeiten und Begierde. Er beginnt mit den Worten „You need love to live“, was sich auf die Notwendigkeit bezieht, Liebe zum Leben zu haben. Der Refrain „Whole lotta love, whole lotta love“ wiederholt sich mehrfach und betont das Thema Liebe und Verlangen.

Musikalisch ist der Song durch seine kraftvolle Gitarrengleitung, den pulsierenden Rhythmus und die markante Gesangsstimme von Robert Plant geprägt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboards.

„Whole Lotta Love“ war ein großer kommerzieller Erfolg für Led Zeppelin und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Heute zählt es zu einem der Klassiker der Rockmusik und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Der Song gilt auch als eines der besten Rocksongs aller Zeiten und wurde in verschiedenen Formaten neu interpretiert, wie zum Beispiel in der Coverversion von Dolly Parton und Eric Clapton.

Insgesamt ist „Whole Lotta Love“ ein Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik, der sowohl musikalisch als auch textlich prägend war und weiterhin großen Einfluss auf spätere Bands und Musiker hat.

Frijid Pink – House Of The Rising SunFrijid Pink – House Of The Rising Sun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Haus der aufgehenden Sonne“ ist ein traditionelles Folksong, das ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und von Frijid Pink 1968 als Cover-Version aufgenommen wurde. Das Lied handelt von einer Frau, die sich für einen Lebensstil entscheidet, der mit Risiken und Konsequenzen verbunden ist.

Die Liedtext beschreibt eine Frau, die in einem Bordell lebt und sich für eine Karriere als Prostituierte entscheidet. Sie wird von ihrer Mutter gewarnt, dass das Leben in einem solchen Haus hart sein wird, aber sie entscheidet sich trotzdem dafür.

Der Refrain wiederholt die Warnung der Mutter und die Tatsache, dass die Frau sich für diesen Lebensweg entschieden hat. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht den traurigen Charakter des Liedes.

Frijid Pinks Version wurde zu einem Hit und gilt als eine der bekanntesten Cover-Versionen dieses traditionellen Folksongs. Das Lied wurde auch von anderen Künstlern wie Eric Burdon and The Animals aufgenommen, aber Frijid Pink’s Version ist besonders für ihre Energie und Intensität bekannt.

„Haus der aufgehenden Sonne“ bleibt ein kraftvoller und emotionaler Song, der über die Jahrzehnte hinweg seine Anziehungskraft behalten hat und weiterhin Fans begeistert.

Creedence Clearwater Revival – Down On The CornerCreedence Clearwater Revival – Down On The Corner

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Down On The Corner“ ist ein Rocksong der amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1969. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Willy and the Poor Boys“.

Der Titel bezieht sich auf einen Straßenmusiker namens Willy und seine Freunde, die versuchen, Geld durch Musik und Unterhaltung zu verdienen. Die Liedtexte beschreiben humorvoll das Leben dieser Straßenkünstler.

Musikalisch ist der Song geprägt durch John Fogertys charakteristische Gitarrenriffs und den eingängigen Refrain. Die Melodie erinnert an eine Marschmusik, was zum Thema des Songs passt.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Creedence Clearwater Revival und wird oft bei Sportveranstaltungen gespielt, da seine Energie und sein Rhythmus gut zur Stimmung passen.

„Down On The Corner“ zeigt die Fähigkeit von Creedence Clearwater Revival, einfache Themen mit kraftvoller Musik umzusetzen und gleichzeitig eine tiefe emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen.