Die 70er 1973 David Cassidy – Rock Me Baby

David Cassidy – Rock Me Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock Me Baby“ ist ein bekanntes Lied von David Cassidy, das 1973 auf seinem Album „David Cassidy“ veröffentlicht wurde. Das Lied ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von Otis Redding aus dem Jahr 1964.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Rocke mich, Baby“. Der Song handelt von einer Anfrage an einen Partner, der die Liebe und Zuneigung seines Gegenübers spiegelt. Es ist ein Liebeslied mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer melodischen Komposition.

Das Lied wurde zu einem der größten Erfolge von David Cassidy und erreichte Platz 7 in den Billboard Hot 100 Charts. Es bleibt eines seiner bekanntesten Werke und wird oft als Beispiel für seine Fähigkeit verwendet, Pop-Rock-Musik zu interpretieren.

Der Song wurde auch international erfolgreich und gilt als Klassiker der 1970er Jahre. Die einfache Struktur und der wiederholte Refrain machen es leicht zu singen und zu merken, was dazu beiträgt, dass es sich gut zum Singen eignet.

Insgesamt ist „Rock Me Baby“ ein charmantes Liebeslied, das David Cassidys Stimme und sein Talent als Sänger unter Beweis stellt. Es bleibt ein beliebtes Stück in seiner Diskografie und wird oft bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Sweet – Block Buster!The Sweet – Block Buster!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Block Buster“ ist ein Hitsingle der britischen Rockband The Sweet aus dem Jahr 1975. Der Song wurde geschrieben von Nicky Chinn und Mike Chapman und produziert von Phil Wainman.

Der Titel bezieht sich auf einen Polizeibeamten, der als „Block Buster“ bekannt war. Die Melodie erinnert an die alten Western-Filme, was durch den Klang der Gitarre und das Refrain unterstützt wird.

Die Liedtexte beschreiben die Perspektive eines Polizisten, der mit Gewalt gegen Verbrecher vorgehen muss. Es gibt Anspielungen auf Schießereien und die Notwendigkeit, hart durchzugreifen.

Musikalisch ist „Block Buster“ geprägt durch eine einfache aber effektive Struktur mit einem wiederholenden Refrain und einer kraftvollen Gitarrenriff. Der Gesang von Brian Connolly ist markant und fällt durch seine Emotionen auf.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich. Er gilt als einer der bekanntesten Hits der Band The Sweet und bleibt bis heute ein beliebter Retro-Rock-Song.

Insgesamt ist „Block Buster“ eine kraftvolle Mischung aus Rockmusik und Western-Thematik, die durch ihre einfache Struktur und starke Melodik überzeugt hat.

Alice Cooper – ElectedAlice Cooper – Elected

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Elected“ ist ein Rock-Song von Alice Cooper, der 1972 auf dem Album „Killer“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer dystopischen Zukunft, in der eine charismatische Führerpersönlichkeit die Kontrolle über ein totalitäres Regime ausübt.

Die Liedtexte beschreiben eine Welt, in der Menschen wie Sklaven behandelt werden und sich gegen ihre Unterdrückung auflehnen. Der Refrain wiederholt den Satz „I’m elected“, was bedeutet, dass jemand gewählt wurde oder sich selbst zum Anführer erklärt hat.

Der Song enthält auch Anspielungen auf Politik und Propaganda sowie eine Kritik an autoritären Regimen. Alice Cooper sang den Song während seiner Konzerte oft mit einer Puppe, die als Präsident fungierte, was die Thematik des Songs unterstreicht.

Musikalisch ist „Elected“ für die damalige Zeit ungewöhnlich, da es Elemente von Rock, Pop und sogar klassischer Musik kombiniert. Der Song gilt als eines der besten Werke von Alice Cooper und wird bis heute bei Konzerten gespielt.

Gilbert O’Sullivan – Get DownGilbert O’Sullivan – Get Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Get Down“ ist ein Lied aus dem Jahr 1975 vom irischen Sänger und Songwriter Gilbert O’Sullivan. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „I’m a Writer, Not a Fighter“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte eines Mannes an seine Partnerin, sich auf ihn einzulassen und mit ihm zusammenzuarbeiten. Er möchte, dass sie sich entspannt und sich ihm nähert.

Musikalisch ist das Lied durch seinen eingängigen Refrain und die leicht melancholische Melodie gekennzeichnet. Es zeigt Gilbert O’Sullivans Fähigkeit, introspektive und emotionale Themen in seiner Musik zu verarbeiten.

„Get Down“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den britischen Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Werke von Gilbert O’Sullivan und wird oft als Beispiel für seine stilistische Vielfalt genannt.

Das Lied zeugt von O’Sullivans Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfache, aber effektive Songs zu packen. „Get Down“ ist somit sowohl musikalisch als auch emotional ansprechend und hat sich als Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre etabliert.