Die 70er 1971 McGuinness Flint – When I’m Dead And Gone

McGuinness Flint – When I’m Dead And Gone

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„When I’m Dead and Gone“ ist ein Lied der britischen Band McGuinness Flint aus dem Jahr 1971. Der Song wurde von Ray Singer geschrieben und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Happy Hour“.

Die Melodie ist leicht erkennbar als Coverversion eines traditionellen irischen Volkslieds. Das Original stammt vermutlich aus Schottland oder Irland.

Der Text handelt von einer Person, die nach ihrem Tod noch immer in den Gedanken anderer lebt. Es gibt Anspielungen auf Trauer, Verlust und die Überlebenskraft der Erinnerung.

– Die Komposition verwendet eine einfache, aber effektive Struktur mit Akustikgitarre und Streichern.
– Der Refrain ist leicht wiedererkennbar durch seine melodische Linie.
– Die Gesangsstile variieren zwischen Solo und Chorparts.

Dieser Song wurde in einer Zeit gesungen, als Rockmusik und Folkrock sich vermischten. Er spiegelt die Tendenz wider, traditionelle Volkslieder mit modernen Arrangements neu zu interpretieren.

„When I’m Dead and Gone“ erreichte in Großbritannien Platz 3 in den Single-Charts und wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band. Es gilt als Beispiel für die Popularisierung traditioneller Musik in der Popkultur der 1970er Jahre.

Diese Beschreibung bietet einen Überblick über das Konzept, die musikalische Struktur und den kulturellen Kontext dieses Liedes von McGuinness Flint.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chris Roberts – Mein Name Ist HaseChris Roberts – Mein Name Ist Hase

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mein Name Ist Hase“ ist ein humorvoller Song von dem deutschen Musiker und Komponisten Chris Roberts. Der Titel bezieht sich auf einen Hasen, der sich selbst als „Hase“ bezeichnet.

Der Text erz abbildet die Perspektive eines Hasens, der seine Identität betont und gleichzeitig auf seine Besonderheiten hinweist. Die Liedstruktur ist einfach gehalten mit einer wiederholenden Melodie und leicht verständlichen Lyrics.

Die Musik ist lebendig und unterhaltsam, mit einer Mischung aus Akkordeonklängen und einem treibenden Rhythmus. Der Gesang ist klar und prägnant, was den Humor des Liedes verstärkt.

Der Song wurde wahrscheinlich als Kinderlied oder für Familienveranstaltungen konzipiert, da er kinderfreundliche Elemente enthält und eine einfache Sprache verwendet. Trotzdem kann er auch Erwachsene zum Lachen bringen, dank seiner unkomplizierten Struktur und dem witzigen Konzept.

„Mein Name Ist Hase“ ist ein Beispiel für Chris Roberts‘ Fähigkeit, lustige und zugleich unterhaltsame Lieder zu schreiben, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Anklang finden können.