Die 70er 1970 John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!

John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Instant Karma! (We All Shine On)“ ist ein Lied von John Lennon, das 1970 veröffentlicht wurde. Es war eines der ersten Solo-Werke von Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles.

Die Single erschien am 6. April 1970 und erreichte innerhalb von drei Wochen Platz eins in Großbritannien und den USA. Der Song gilt als Antwort auf die Frage, wie man schnell einen Hit schreiben kann, und wurde in nur einer Stunde komponiert.

Der Text bezieht sich auf die Idee, dass jeder Mensch eine gute Seele hat und dass wir alle Strahlung oder Liebe verbreiten können. Die Melodie basiert auf einem indischen Bhajan-Song.

Das Lied wurde für seine einfache Struktur und seine Botschaft der Liebe und des Friedens gelobt. Es ist eines von Lennons bekanntesten Solo-Werken und ein Beispiel für seine Fähigkeit, einfache, aber effektive Songs zu schreiben.

Die Single wurde mit einem Coverfoto von Lennon und Ono veröffentlicht, das sie beide mit Sonnenbrillen auf einer Straße in New York City zeigt. Dies war Teil ihrer „Bed-In for Peace“-Aktion, bei der sie für den Frieden protestierten.

„Instant Karma!“ bleibt bis heute ein beliebter Song und wird oft als eine der besten Einzelstücke von John Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles betrachtet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Black Sabbath – ParanoidBlack Sabbath – Paranoid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Paranoid“ ist ein Rocksong der britischen Band Black Sabbath aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Titellied für ihr zweites Studioalbum „Paranoid“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Heavy Metal-Songs aller Zeiten.

Der Text handelt von Paranoia und Angstgefühlen. Die Musik ist markant durch die verzerrten Gitarrenriffs von Tony Iommi, die einen unheimlichen Klang erzeugen. Der Refrain beginnt mit den Worten „I’ve been waiting for the sign, come with me and you’ll be free“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Ich habe auf das Zeichen gewartet, komm mit mir und du wirst frei sein“.

Die Länge des Songs beträgt etwa 2 Minuten und 50 Sekunden. Es ist bekannt für seine einfache Struktur und den wiederholten Refrain, der sich wiederholt und verstärkt, bis zum Ende des Stücks.

„Paranoid“ war eines der ersten Malzeichen für den Heavy Metal-Stil und hat maßgeblich zur Entwicklung dieser Musikrichtung beigetragen. Heute gilt es als Klassiker und wird oft bei Konzerten gespielt und von Fans geliebt.

Creedence Clearwater Revival – Up Around The BendCreedence Clearwater Revival – Up Around The Bend

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Up Around The Bend“ ist ein Rocksong der amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Cosmo’s Factory“.

Der Titel bezieht sich auf eine Redewendung aus der US-amerikanischen Sprache, die bedeutet, dass etwas oder jemand plötzlich und unerwartet auftritt oder erscheint.

Der Song beginnt mit einem leichten Rhythmus und einer einfachen Melodie, bevor er sich zu einem komplexeren Rock-Pattern entwickelt. Die Texte sind oft metaphorisch und erzabbaulich inspiriert, was typisch für Creedence Clearwater Revival ist.

John Fogerty spielt hier sowohl Gitarre als auch Orgel, während Doug Clifford am Bass und Stu Cook an den Drums die Rhythmusgruppe bildet. Der Song endet abrupt mit einem abrupten Fading-out, was zu seiner Charakteristik gehört.

Musikalisch ist „Up Around The Bend“ ein Beispiel für Creedences Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Rock-Klassiker.

Die Flippers – Sha La La, I Love YouDie Flippers – Sha La La, I Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sha La La, I Love You“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Band Die Flippers aus dem Jahr 1993. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz eins der Charts.

Die Melodie ist leicht erkennbar als Coverversion eines gleichnamigen Liedes von den amerikanischen Sängern Ray Charles und Betty Carter aus dem Jahr 1961.

Das Refrain ist einfach strukturiert mit einem wiederholten „Sha la la la la“ vor dem Haupttext. Der Titel wird durch die Wiederholung dieser Phrase betont.

Der Text handelt von einer Liebeserklärung und der Verkündigung der Liebe. Er ist einfach gehalten und leicht zu singen.

Die Flippers‘ Version wurde mit einem orchesterbegleiteten Sound aufgenommen, was dem Lied eine elegante Atmosphäre verleiht.

Das Stück war sehr erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Die Flippers. Es bleibt bis heute ein beliebtes Radiohit und wird oft bei Veranstaltungen gespielt.

Die einfache Struktur und der wiederholte Refrain machen das Lied zu einem perfekten Beispiel für eine leicht verdauliche Popmusik.