Die 70er 1970 Jimmy Cliff – Vietnam

Jimmy Cliff – Vietnam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Vietnam“ ist ein Lied von Jimmy Cliff, das 1970 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Anti-Kriegssong, der die Auswirkungen des Vietnamkrieges thematisiert.

Der Text beschreibt die Leiden und Verletzungen, die durch den Krieg verursacht wurden. Er spricht von:

– Die Zerstörung von Dörfern und Städten
– Die Verluste auf beiden Seiten
– Die Traumsymbolik von Vietnam

Das Lied verwendet auch Metaphern wie „Vietnam“ als Synonym für Krieg und Gewalt insgesamt. Es wird oft als eine der besten Songs aus dem Genre „Reggae“ angesehen.

Jimmy Cliff schrieb das Lied während seiner Teilnahme an einer Friedensdemonstration in London. Es wurde zu einem der bekanntesten Protestlieder gegen den Vietnamkrieg und hat bis heute eine große Bedeutung im Musikgenre Reggae.

Die Melodie ist einfache, aber effektive, mit einem wiederholenden Refrain, der die Botschaft verstärkt. Der Gesang von Jimmy Cliff ist voller Emotion und Überzeugung.

„Vietnam“ gilt als ein Meisterwerk von Jimmy Cliff und eines der wichtigsten Lieder der 1970er Jahre. Es bleibt eine Mahnung an die Gefahren des Krieges und die Notwendigkeit des Friedens.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Instant Karma! (We All Shine On)“ ist ein Lied von John Lennon, das 1970 veröffentlicht wurde. Es war eines der ersten Solo-Werke von Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles.

Die Single erschien am 6. April 1970 und erreichte innerhalb von drei Wochen Platz eins in Großbritannien und den USA. Der Song gilt als Antwort auf die Frage, wie man schnell einen Hit schreiben kann, und wurde in nur einer Stunde komponiert.

Der Text bezieht sich auf die Idee, dass jeder Mensch eine gute Seele hat und dass wir alle Strahlung oder Liebe verbreiten können. Die Melodie basiert auf einem indischen Bhajan-Song.

Das Lied wurde für seine einfache Struktur und seine Botschaft der Liebe und des Friedens gelobt. Es ist eines von Lennons bekanntesten Solo-Werken und ein Beispiel für seine Fähigkeit, einfache, aber effektive Songs zu schreiben.

Die Single wurde mit einem Coverfoto von Lennon und Ono veröffentlicht, das sie beide mit Sonnenbrillen auf einer Straße in New York City zeigt. Dies war Teil ihrer „Bed-In for Peace“-Aktion, bei der sie für den Frieden protestierten.

„Instant Karma!“ bleibt bis heute ein beliebter Song und wird oft als eine der besten Einzelstücke von John Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles betrachtet.

Creedence Clearwater Revival – Travelin‘ BandCreedence Clearwater Revival – Travelin‘ Band

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Travelin‘ Band“ ist ein Rock’n’Roll-Song der US-amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 8 in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Text handelt von einem Musiker, der mit seiner Band auf Tournee ist und sich über die Freiheit und Unabhängigkeit freut, die er durch seine Musik erlebt. Er beschreibt die Erfahrungen einer Tournee, einschließlich Auftritte vor verschiedenen Zuhörerscharen und die damit verbundenen Abenteuer.

Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einem markanten Gitarrenriff und einem treibenden Rhythmus. John Fogerty, der Leadsänger und Gitarrist der Band, singt mit seiner charakteristischen Stimme und spielt einen wichtigen Teil der Gesangspartien selbst.

„Travelin‘ Band“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Creedence Clearwater Revival und wird oft bei Konzerten gespielt. Es zeigt das Bandes Talent, umthuhrige Themen wie Freiheit und Lebensfreude in ihrer Musik zu verarbeiten und gleichzeitig eine fesselnde Melodie zu schaffen.

Christian Anders – Geh Nicht VorbeiChristian Anders – Geh Nicht Vorbei

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Geh Nicht Vorbei“ ist ein Lied aus dem Jahr 1974, das der deutsche Sänger und Songwriter Christian Anders veröffentlichte. Der Titel wurde zu einem seiner bekanntesten und beliebtesten Songs.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und der Bitte an einen Partner, nicht zu gehen oder sich zu trennen. Es gibt zwei Versionen des Liedes: Eine langsame Ballade und eine etwas schneller gesungene Version.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute populär bei Fans von Christian Anders und der Altersklasse dieser Zeit.

Christian Anders‘ Stimme und die Melodie machen den Song besonders emotional und nachdenklich. Die einfache aber effektive Struktur mit Klavierbegleitung unterstreicht die Intimität der Texte.

„Geh Nicht Vorbei“ wird oft als eines der besten deutschen Schlager des Jahres 1974 bezeichnet und zählt zu den bekanntesten Werken von Christian Anders.