„Looking For Freedom“ ist ein Lied des deutschen Musikers Marc Seaberg. Der Song wurde 1990 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der bekanntesten deutschen Hits dieser Zeit.
Der Text handelt von der Suche nach Freiheit und dem Wunsch, sich aus der Enge und Einschränkungen zu befreien. Die Melodie ist einfühlsam und erzabebend, was den emotionalen Inhalt des Liedes unterstreicht.
Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren europäischen Ländern. Er gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 90er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen.
Die Musikalisierung des Liedes mit der Botschaft der Freiheitsliebe fand großen Anklang in einer Zeit, in der die deutsche Gesellschaft sich nach der Wende von der DDR zur Bundesrepublik wandelte und neue Freiheiten entdeckte.
„Looking For Freedom“ ist ein Lied des deutschen Sängers Marc Seaberg, das ursprünglich 1978 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Jack White komponiert und von Gary Cowtan getextet.
Der Text handelt von einem reichen Jungen, der seine eigene Weg machen möchte und nicht alles von seinen Eltern haben möchte. Es geht also eher um die Suche nach persönlicher Unabhängigkeit und Identität als um politische Freiheit.
Der Song wurde später von anderen Künstlern gecovert, darunter Tony Marshall (unter dem Titel „Auf der Straße nach Süden“) und David Hasselhoff, dessen Version 1989 international sehr erfolgreich wurde.
Es ist interessant zu beachten, dass der Song bereits vor dem Fall der Berliner Mauer veröffentlicht wurde und nicht direkt mit diesem Ereignis in Verbindung steht, wie oft angenommen wird. Stattdessen ist er eher ein typisches Beispiel für die Popmusik der späten 70er und frühen 80er Jahre in Deutschland.
Obwohl Marc Seaberg kein großer Star wurde, hatte er mit diesem Song doch einen gewissen lokalen Erfolg in Deutschland. Der Komponist Jack White war hingegen ein bekannter deutscher Produzent und Texter, der viele weitere Hits geschrieben hat.