Die 70er 1977 Status Quo – Wild Side Of Life

Status Quo – Wild Side Of Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wild Side Of Life“ ist ein Rocksong der britischen Band Status Quo aus dem Jahr 1981. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 5 in den UK Singles Charts.

Der Text handelt von einer wilden Beziehung zwischen zwei Menschen, die trotz aller Widrigkeiten zusammenbleiben wollen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Status Quo war zu dieser Zeit bereits eine etablierte Band in Großbritannien und hatte schon mehrere Hits gehabt. „Wild Side Of Life“ gehört zu ihren bekanntesten Liedern und wird oft bei Konzerten gespielt.

Der Song hat einen typisch rockigen Sound mit elektrischer Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard. Die Musik ist energiegeladen und passt gut zum Thema der wilden Liebe.

„Wild Side Of Life“ ist ein Klassiker der AOR (Album Oriented Rock) Szene der 80er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Band und des Genres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gunter Gabriel – Papa Trinkt BierGunter Gabriel – Papa Trinkt Bier

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Papa Trinkt Bier“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Sängers und Songwriters Günter Gabriel. Das Stück wurde 1975 veröffentlicht und gehört zu Gabriels erfolgreichsten Werken.

Die Texte handeln von verschiedenen Themen wie Liebe, Freundschaft und Alltagssituationen. „Papa Trinkt Bier“ beschreibt humorvoll die Situation eines Vaters, der nach einem langen Arbeitstag gerne mit seinem Kind einen Kaffee trinkt und sich entspannt.

Das Lied zeichnet sich durch Gabriels charakteristische Stimme und die einfache, aber effektive Melodie aus. Es wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik und bleibt bis heute beliebt bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen.

Der Song ist Teil von Gabriels Album „Marnuschka“, das ebenfalls positive Kritiken erhielt und weitere Hits wie „Zusammenkunft“ enthielt.

„Papa Trinkt Bier“ wird oft als Familienlied interpretiert, da es die liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern thematisiert und gleichzeitig humorvoll die alltäglichen Situationen im Leben von Familien beschreibt.

Boston – More Than A FeelingBoston – More Than A Feeling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„More Than a Feeling“ ist ein Klassiker der Rockmusik und einer der bekanntesten Songs der Band Boston. Der Song wurde 1976 auf dem Debütalbum „Boston“ veröffentlicht und gilt als eines der besten Rock-Lieder aller Zeiten.

Die Melodie ist sofort wiedererkennbar mit ihrer einprägsamen Gitarrenriff-Komposition und der einzigartigen Gesangsstimme von Brad Delp. Der Text erz abbildet die Erinnerung an einen alten Freund, der vor langer Zeit gestorben ist. Die Verse beschreiben die Erlebnisse und Gefühle, die der Sprecher mit seinem verstorbenen Freund geteilt hat, während der Refrain die tiefe emotionale Verbindung zwischen den beiden betont.

Der Song ist für seine epische Struktur bekannt, beginnend mit einem introvertierten Vers, gefolgt von einem grandiosen Chorus und einem instrumentalisierten Bridge-Sektor. Die Instrumentierung ist prägend für die Atmosphäre des Liedes, mit Tom Scholz‘ virtueller Gitarre und der dynamischen Rhythmusgruppe.

„More Than a Feeling“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 5 in den Billboard Hot 100 Charts. Heute zählt es zu den ikonischen Rock-Songs der 1970er Jahre und bleibt ein beliebtes Konzerteröffner-Stück bei Live-Auftritten.

Der Song wird oft als Beispiel für perfekten Songwriting und Produktion genannt, da er alle Elemente eines großen Rock-Songs in sich birgt: eine fesselnde Melodie, tiefgreifende Lyrics, virtuelle Musikalität und eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum sofort anspricht.

Ricky King – VerdeRicky King – Verde

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]