Die 70er 1977 Status Quo – Wild Side Of Life

Status Quo – Wild Side Of Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wild Side Of Life“ ist ein Rocksong der britischen Band Status Quo aus dem Jahr 1981. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 5 in den UK Singles Charts.

Der Text handelt von einer wilden Beziehung zwischen zwei Menschen, die trotz aller Widrigkeiten zusammenbleiben wollen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Status Quo war zu dieser Zeit bereits eine etablierte Band in Großbritannien und hatte schon mehrere Hits gehabt. „Wild Side Of Life“ gehört zu ihren bekanntesten Liedern und wird oft bei Konzerten gespielt.

Der Song hat einen typisch rockigen Sound mit elektrischer Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard. Die Musik ist energiegeladen und passt gut zum Thema der wilden Liebe.

„Wild Side Of Life“ ist ein Klassiker der AOR (Album Oriented Rock) Szene der 80er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Band und des Genres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

David Dundas – Another Funny HoneymoonDavid Dundas – Another Funny Honeymoon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Another Funny Honeymoon“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1976, der von dem britischen Sänger und Songwriter David Dundas geschrieben wurde. Der Titel bezieht sich auf den traditionellen englischen Brauch, dass Ehemänner ihre neuen Ehefrauen zum Hochzeitstag mit einem lustigen oder sogar unangenehmen Erlebnis überraschen.

Der Song beginnt mit einer humorvollen Beschreibung dieser Tradition, bevor er sich auf die eigentliche Geschichte konzentriert – eine Frau, die von ihrem neuen Mann zum Hochzeitstag als „lustige Braut“ entführt wird. Die Liedtexte sind voller Wortspiele und Anspielungen auf diese Tradition.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den britischen Pub-Rock der 1970er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und einem eingängigen Refrain. Der Song wurde zu einem Klassiker des britischen Pop und erreichte Platz eins in den UK Singles Charts im Jahr 1976.

David Dundas schrieb den Song für seine Band, die zuvor bereits einige kleinere Hits hatte. „Another Funny Honeymoon“ war jedoch der größte Erfolg seiner Karriere und etablierte ihn als einen der führenden Songwriter und Sänger der britischen Musikszene der 1970er Jahre.

Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 15 in den US Billboard Hot 100 Charts. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker des britischen Pop und wird oft bei Radio-Playlists und auf Musikcompilations verwendet.

Pepe Lienhard Band – Swiss LadyPepe Lienhard Band – Swiss Lady

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Swiss Lady“ ist ein ungewöhnlicher Song, der Elemente von Rockmusik mit traditionellen Alphornklängen verbindet. Der Text erz abbildet eine fiktive „Swiss Lady“, die als magisches Instrument fungiert.

– Der Song beginnt mit der Beschreibung der „Swiss Lady“ als schlanke, attraktive Frau.
– Es wird davon ausgegangen, dass der Protagonist sie in einem Schrank aufbewahrt.
– Er spielt verschiedene Stile der Musik mit ihr, darunter Rock ’n‘ Roll und Dixieland Jazz.
– Die „Swiss Lady“ macht die Welt „voll Musik“.
– Der Refrain wiederholt immer wieder, dass sie die „Swiss Lady“ ist und der Sänger ein „Mann aus den Bergen“.

– Der Song enthält zahlreiche Alphornklänge, die als markantes Merkmal erkennbar sind.
– Es gibt eine humorvolle Szene, in der der Sänger nachts Musik macht und die Menschen aufwachen und sich beschweren.
– Der Text ist teilweise metaphorisch und erzählfrei gestaltet.

„Swiss Lady“ wurde 1977 von der Schweiz beim Eurovision Song Contest gesungen und belegte dort den 6. Platz. Der Song wurde in der Schweiz und auch international zu einem Hit und gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Schweizer Musik.

„Swiss Lady“ ist ein einzigartiger Song, der Tradition und Moderne verbindet. Seine Kombination aus Rockmusik und Alphornklängen sowie seine poetischen Textpassagen machen ihn zu einem interessanten Beispiel für kulturelle Verschmelzung in der Musik.

Rosy & Andres – My LoveRosy & Andres – My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„My Love“ ist ein romantischer Song der kolumbianischen Sängerin Rosy & Andres. Der Titel wurde 2019 veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Amor y Pasión“.

Der Song handelt von der tieferen Bedeutung von Liebe und wie sie das Leben verändert. Die Texte beschreiben die Intensität der Gefühle zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe über Zeit und Hindernisse hinwegsteht.

Musikalisch ist es ein sanftes, aber intensives Lied mit einer einfachen Melodie, die den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht. Die Stimmen von Rosy und Andres harmonieren prächtig, was dem Song eine warme und intime Atmosphäre gibt.

„My Love“ war ein großer Hit für das niederländische Pop-Duo Rosy & Andres im Jahr 1976. Der Song erreichte Platz 3 in den niederländischen Charts und blieb dort für einige Wochen in den Top 10.

Der Titel wurde von dem Sänger und Komponisten Andres Holten sowie Marshal Manengkei geschrieben. Sie hatten bereits vorher mit dem Hit „Sausilito“ Erfolg gehabt.

Die Sängerinnen Rosy und Andres stammten aus unterschiedlichen Hintergründen:
– Rosy ist die Tochter des indonesischen Steel-Gitarristen Coy Pereira und hatte zuvor unter dem Namen Babe Pereira aufgenommen.
– Andres ist ein niederländischer Sänger und Songwriter indonesischer Herkunft. Er hatte 1972 die Niederlande beim Eurovision Song Contest vertreten und war zuvor Teil des Duos Sandra & Andres.

Der Song wurde auf dem Label CNR veröffentlicht (CNR 141 351) und war Teil einer Reihe von Hitsingles, die 1976 veröffentlicht wurden.

Interessanterweise gab es auch eine Coverversion des Songs, diesmal von Tony Servi & Corina, einem belgischen Vocal-Duo, das 1993 einen kleinen Hit damit hatte.

„My Love“ bleibt somit ein wichtiger Beitrag zum niederländischen Pop der 1970er Jahre und zeigt die musikalische Vielfalt dieser Epoche.