Die 70er 1977 Baccara – Sorry, I’m A Lady

Baccara – Sorry, I’m A Lady

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sorry, I’m A Lady“ ist ein hitparadenstarker Disco-Song aus dem Jahr 1977, der von den spanischen Sängerinnen Mayte Mateos und Maria Mendiola als Duo Baccara gesungen wurde.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassriff und einer kraftvollen Percussion, die sofort das Energielevel erhöht. Die Sängerinnen präsentieren ihre markante Stimmen in einem Wechselgesang, wobei sie ihre Fähigkeiten zur Darstellung unterschiedlicher Charaktere demonstrieren.

Das Lied erz abbaut sich auf einen Refrain, bei dem die Sängerinnen wiederholt sagen: „Ich entschuldige mich, ich bin eine Dame.“ Dieser Text wird durch eine einfache aber effektive Melodie unterstützt, die sich leicht in den Ohren festsetzt.

Die Produktion ist typisch für die Disco-Ära mit klaren Klängen und einer starken Betonung der Rhythmusgruppe. Der Song enthält auch einige interessante Instrumentalpassagen, wie z.B. eine kurze Trompetensolo.

„Sorry, I’m A Lady“ war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch stilbildend für die Disco-Musik der späten 1970er Jahre. Er bleibt bis heute ein Klassiker dieser Ära und wird oft in Retro-DJsätzen gespielt.

Der Song zeigt eindrucksvoll, wie Baccara in der Lage waren, eine komplexe Struktur mit einfachen Elementen zu schaffen und dabei trotzdem eine fesselnde Atmosphäre zu erzeugen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Rosy & Andres – My LoveRosy & Andres – My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„My Love“ ist ein romantischer Song der kolumbianischen Sängerin Rosy & Andres. Der Titel wurde 2019 veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Amor y Pasión“.

Der Song handelt von der tieferen Bedeutung von Liebe und wie sie das Leben verändert. Die Texte beschreiben die Intensität der Gefühle zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe über Zeit und Hindernisse hinwegsteht.

Musikalisch ist es ein sanftes, aber intensives Lied mit einer einfachen Melodie, die den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht. Die Stimmen von Rosy und Andres harmonieren prächtig, was dem Song eine warme und intime Atmosphäre gibt.

„My Love“ war ein großer Hit für das niederländische Pop-Duo Rosy & Andres im Jahr 1976. Der Song erreichte Platz 3 in den niederländischen Charts und blieb dort für einige Wochen in den Top 10.

Der Titel wurde von dem Sänger und Komponisten Andres Holten sowie Marshal Manengkei geschrieben. Sie hatten bereits vorher mit dem Hit „Sausilito“ Erfolg gehabt.

Die Sängerinnen Rosy und Andres stammten aus unterschiedlichen Hintergründen:
– Rosy ist die Tochter des indonesischen Steel-Gitarristen Coy Pereira und hatte zuvor unter dem Namen Babe Pereira aufgenommen.
– Andres ist ein niederländischer Sänger und Songwriter indonesischer Herkunft. Er hatte 1972 die Niederlande beim Eurovision Song Contest vertreten und war zuvor Teil des Duos Sandra & Andres.

Der Song wurde auf dem Label CNR veröffentlicht (CNR 141 351) und war Teil einer Reihe von Hitsingles, die 1976 veröffentlicht wurden.

Interessanterweise gab es auch eine Coverversion des Songs, diesmal von Tony Servi & Corina, einem belgischen Vocal-Duo, das 1993 einen kleinen Hit damit hatte.

„My Love“ bleibt somit ein wichtiger Beitrag zum niederländischen Pop der 1970er Jahre und zeigt die musikalische Vielfalt dieser Epoche.

Julie Covington – Don’t Cry For Me ArgentinaJulie Covington – Don’t Cry For Me Argentina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Cry for Me Argentina“ ist ein berühmtes Lied aus der Musical-Version von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice für den Film Evita (1980). Das Lied wird von der Figur Eva Perón gesungen und erzabiert ihre Vergangenheit als arme Waisenkind in Argentinien.

Die Texte beschreiben Evas Aufstieg vom Arm zum Reichtum und ihre Liebe zu Juan Perón. Sie singt über ihre Kindheitsarmut, ihre Heirat mit Perón und ihre Rolle als Erste Dame Argentiniens.

Das Lied wurde ursprünglich von Elaine Paige aufgenommen, aber es war Julies Version, die für das Filmmusical verwendet wurde. Ihre Interpretation gilt vielen als die emotionalste und eindrucksvollste Version des Liedes.

Julie Covingtons Stimme verleiht dem Lied Tiefe und Emotion, was es zu einem der bekanntesten und bewegendsten Songs aus dem Musical macht. Die Kombination aus ihrer tiefen Stimme und der dramatischen Melodie macht das Lied zu einem Highlight des Albums und des Films.

Das Lied wurde auch für seine historische Bedeutung gewürdigt, da es die Geschichte einer Frau erzabiert, die aus einfachen Verhältnissen aufstieg und eine bedeutende politische Rolle spielte. Es bleibt eines der ikonischsten Lieder des Musicals und ein Beispiel für die Fähigkeit von Musik, Geschichten zu erzabern und Emotionen hervorzurufen.

Costa Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen HochCosta Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen Hoch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Süßen Trauben Hängen Hoch“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Costa Cordalis. Das Lied wurde 1980 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Costa Cordalis“.

Der Song handelt von einer Frau, die wie süße Trauben aussieht und sich sehr attraktiv gibt. Der Text beschreibt diese Frau mit bildhaften Ausdrücken, die auf ihre Schönheit und Anziehungskraft hinweisen.

Musikalisch ist der Song typisch für die Schlagermusik der 1980er Jahre mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstile von Costa Cordalis mit seinem charakteristischen Bariton sind ebenfalls markant.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Werke von Costa Cordalis und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und wird oft bei Musikveranstaltungen und in Radioformaten gespielt.

Die Popularität des Songs liegt nicht nur in seiner melodischen Einfachheit, sondern auch in der poetischen Sprache und den Bildern, die der Sänger mit dem Vergleich der Frau zu Trauben verbindet. Dies macht das Lied zu einem fesselnden Höhepunkt vieler Konzerte von Costa Cordalis.