Die 70er 1977 Baccara – Sorry, I’m A Lady

Baccara – Sorry, I’m A Lady

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sorry, I’m A Lady“ ist ein hitparadenstarker Disco-Song aus dem Jahr 1977, der von den spanischen Sängerinnen Mayte Mateos und Maria Mendiola als Duo Baccara gesungen wurde.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassriff und einer kraftvollen Percussion, die sofort das Energielevel erhöht. Die Sängerinnen präsentieren ihre markante Stimmen in einem Wechselgesang, wobei sie ihre Fähigkeiten zur Darstellung unterschiedlicher Charaktere demonstrieren.

Das Lied erz abbaut sich auf einen Refrain, bei dem die Sängerinnen wiederholt sagen: „Ich entschuldige mich, ich bin eine Dame.“ Dieser Text wird durch eine einfache aber effektive Melodie unterstützt, die sich leicht in den Ohren festsetzt.

Die Produktion ist typisch für die Disco-Ära mit klaren Klängen und einer starken Betonung der Rhythmusgruppe. Der Song enthält auch einige interessante Instrumentalpassagen, wie z.B. eine kurze Trompetensolo.

„Sorry, I’m A Lady“ war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch stilbildend für die Disco-Musik der späten 1970er Jahre. Er bleibt bis heute ein Klassiker dieser Ära und wird oft in Retro-DJsätzen gespielt.

Der Song zeigt eindrucksvoll, wie Baccara in der Lage waren, eine komplexe Struktur mit einfachen Elementen zu schaffen und dabei trotzdem eine fesselnde Atmosphäre zu erzeugen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Pussycat – SmilePussycat – Smile

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smile“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Pussycat aus dem Jahr 1975. Das Lied wurde von der Bandmitglied Ilse Wolf geschrieben und ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Singles des Albums „Memories Never Die“.

Der Text beschreibt eine positive und optimistische Haltung zum Leben. Der Refrain wiederholt den Titel „Smile“ mehrmals, während die Verse verschiedene Aspekte des Lebens thematisieren, wie Freunde, Liebe und Glück.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat. „Smile“ wurde in vielen europäischen Ländern ein Hit und gilt als eines der wichtigsten Werke der Band Pussycat in ihrer Karriere.

Das Lied wird oft mit seiner positiven Botschaft und seiner eingängigen Melodie assoziiert, die Menschen ermutigt, immer freundlich und optimistisch zu bleiben, auch in schwierigen Zeiten. „Smile“ ist somit nicht nur ein beliebtes Lied, sondern auch eine Quelle von Inspiration und Positivität für viele Fans.

David Dundas – Another Funny HoneymoonDavid Dundas – Another Funny Honeymoon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Another Funny Honeymoon“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1976, der von dem britischen Sänger und Songwriter David Dundas geschrieben wurde. Der Titel bezieht sich auf den traditionellen englischen Brauch, dass Ehemänner ihre neuen Ehefrauen zum Hochzeitstag mit einem lustigen oder sogar unangenehmen Erlebnis überraschen.

Der Song beginnt mit einer humorvollen Beschreibung dieser Tradition, bevor er sich auf die eigentliche Geschichte konzentriert – eine Frau, die von ihrem neuen Mann zum Hochzeitstag als „lustige Braut“ entführt wird. Die Liedtexte sind voller Wortspiele und Anspielungen auf diese Tradition.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den britischen Pub-Rock der 1970er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und einem eingängigen Refrain. Der Song wurde zu einem Klassiker des britischen Pop und erreichte Platz eins in den UK Singles Charts im Jahr 1976.

David Dundas schrieb den Song für seine Band, die zuvor bereits einige kleinere Hits hatte. „Another Funny Honeymoon“ war jedoch der größte Erfolg seiner Karriere und etablierte ihn als einen der führenden Songwriter und Sänger der britischen Musikszene der 1970er Jahre.

Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 15 in den US Billboard Hot 100 Charts. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker des britischen Pop und wird oft bei Radio-Playlists und auf Musikcompilations verwendet.

Leo Sayer – How Much LoveLeo Sayer – How Much Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How Much Love“ ist ein Lied von Leo Sayer, das 1980 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen romantischen Rock-Song mit einem leicht funkigen Rhythmus.

Der Text beschreibt die tiefe Liebe zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe sie beide verbindet. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einer markanten Gitarrenriff-Intro und einem Refrain, der sich wiederholt.

Leo Sayers Stimme zeigt hier ihre Vielseitigkeit, von sanften Momenten bis hin zu emotionalen Höhepunkten. Der Song wird durch seine einfache aber effektive Struktur und den eindringlichen Gesang zum Klassiker seiner Zeit.

„How Much Love“ war ein Top-Ten-Hit für Sayer in mehreren Ländern und gilt als eines seiner bekanntesten Werke neben Hits wie „When I Need You“ oder „You Make Me Feel Like Dancing“.