„Knock, Knock Who’s There?“ ist ein Lied der walisischen Sängerin Mary Hopkin, das 1968 veröffentlicht wurde. Es war einer der ersten Lieder, das komplett von einem Computer komponiert wurde und gilt als eines der frühesten Beispiele für Musik, die mit Hilfe elektronischer Technologie erstellt wurde.
Das Lied beginnt mit dem Refrain „Knock, knock, who’s there?“ (Klopf, klopf, wer ist da?), gefolgt von verschiedenen Antworten und Gegenfragen. Die Melodie ist einfache und wiederholende, was dem Lied einen kindlichen Charakter verleiht.
Mary Hopkin sang das Lied für den Soundtrack des Films „The Raggedy Ann and Andy Movie“. Es wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins der britischen Single-Charts.
Das Lied wird oft als Beispiel für die frühe Anwendung von Computertechnologie in der Musik verwendet. Es zeigt, wie elektronische Geräte zur Komposition von Musik genutzt werden konnten, bevor digitale Audio-Software weit verbreitet war.
„Knock, Knock Who’s There?“ bleibt eine interessante Einblick in die Entwicklung der Musiktechnologie der 1960er Jahre und Mary Hoppkins Beitrag zu diesem Prozess.