Die 70er 1975 Waterloo & Robinson – Hollywood

Waterloo & Robinson – Hollywood

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hollywood“ ist ein Song der deutschen Band Waterloo & Robinson aus dem Jahr 2019. Das Lied wurde als Teil ihres zweiten Studioalbums „Hollywood“ veröffentlicht.

Die Texte des Songs beschreiben die Sehnsucht und Verzweiflung eines Menschen, der nach Hollywood reist, um sein Glück zu finden. Der Titelsong erz abbildet die Illusionen und Träume, die mit dem Mythos von Hollywood verbunden sind.

Musikalisch ist „Hollywood“ eine Mischung aus Indie-Rock und Pop, gekennzeichnet durch einfache aber effektive Melodien und einen treibenden Rhythmus. Die Gesangsstimmen der Bandmitglieder harmonieren prägnant miteinander.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine einfache aber effektive Struktur und die emotionalen Texte, die die Sehnsucht nach Erfolg und Glück vermitteln.

„Hollywood“ wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Band und hat sie international bekannt gemacht. Es ist ein Beispiel dafür, wie Waterloo & Robinson ihre eigenen Erfahrungen mit dem Mythos von Hollywood in Musik umsetzen konnten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

ABBA – I Do, I Do, I Do, I Do, I DoABBA – I Do, I Do, I Do, I Do, I Do

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Do, I Do, I Do, I Do, I Do“ ist ein beliebtes Lied der schwedischen Popgruppe ABBA, das 1974 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Björn Ulvaeus und Benny Andersson geschrieben und produziert.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„Ich tue es, ich tue es, ich tue es, ich tue es, ich tue es“
(„Ich“ statt „I“, um die zweite Person Singular beizubehalten)

– Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, was zur Einfachheit und Erinnerungsfähigkeit des Songs beiträgt.
– Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was zu ihrer Popularität beigetragen hat.
– Der Song verwendet eine einfache, aber effektive Struktur mit einem wiederholenden Refrain und einer einfachen Bridge.

„I Do, I Do, I Do, I Do, I Do“ war einer der ersten großen internationalen Erfolge von ABBA und trug dazu bei, dass sie weltweit bekannt wurden. Der Song wurde in vielen Ländern ein Hit und gilt als eines der besten Lieder der Band.

– Der Song wurde für den Film „Mamma Mia!“ (2008) adaptiert und dort gesungen von Meryl Streep.
– Es gibt verschiedene Cover-Versionen des Liedes, darunter eine Version von The Pointer Sisters.

Dieses Lied zeigt ABBAs Fähigkeit, einfache, aber effektive Melodien zu schreiben, die sich leicht in den Kopf setzen lassen und dabei trotzdem emotional ansprechen können.

Status Quo – Down, DownStatus Quo – Down, Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Down, Down“ ist ein Rocksong der britischen Band Status Quo, der 1975 veröffentlicht wurde. Der Song wurde geschrieben von Francis Rossi und Bob Young.

Der Text beschreibt eine Beziehungskrise und die daraus resultierende Verzweiflung. Die Hauptfigur singt über seine Partnerin, die ihn verlassen hat, und wie er versucht, sie zurückzugewinnen.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen, aber effektiven Riff geprägt, der auf einer wiederholten Gitarrenakkordebene basiert. Der Refrain verwendet einen leicht abgewandelten Melodiebogen, der den Gesang unterstützt.

Status Quo war bekannt für ihre leichten, unterhaltsamen Lieder, und „Down, Down“ passt gut in dieses Bild. Obwohl der Text ernster ist als bei vielen anderen Hits der Band, behält der Song trotzdem etwas von ihrer typischen Euphorie und Energie bei.

Der Song wurde zu einem der größten Erfolge der Gruppe und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Großbritannien. Er bleibt eines der bekanntesten Lieder von Status Quo und wird oft bei Konzerten gespielt.

Telly Savalas – IfTelly Savalas – If

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„If“ ist ein Lied von Telly Savalas, einem griechisch-amerikanischen Sänger und Schauspieler. Es wurde 1974 veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zum James-Bond-Film „James Bond jagt Dr. No“. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Titellieder aus der Bond-Reihe.

Musikalisch handelt es sich um einen melancholischen Ballade mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer emotionalen Gesangsdarbietung von Savalas. Der Text thematisiert die Frage, ob man lieben kann, wenn man nicht verliebt ist („If“).

Der Song wurde von Harry Mancini komponiert und produziert. Er erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet.

Telly Savalas‘ tiefe, rauchige Stimme passte perfekt zum Charakter des Bond-Detektivs Nick Nack im Film. „If“ bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre und wird oft bei Filmmusik-Sammlungen und Bond-Themen-Nächten gespielt.