Die 70er 1979 Village People – In The Navy

Village People – In The Navy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„In The Navy“ ist ein Disco-Hit der US-amerikanischen Musikgruppe Village People aus dem Jahr 1979. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „Cruisin'“.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„We’ve only just begun
To drink our wine
We’ve only just begun
To make our own“

Das Lied beschreibt die Erfahrungen junger Menschen, die sich in der Marine engagieren. Es thematisiert die Anfänge einer Karriere bei der Navy und die damit verbundenen Erlebnisse.

Musikalisch handelt es sich um einen typischen Disco-Song mit einem einfachen Refrain und einem eingängigen Chor. Die Melodie ist leicht zu singen und zu mimen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat.

„In The Navy“ war Teil eines größeren Trends, bei dem Popmusikgruppen Themen wie Militär, Polizei oder andere Berufe thematisierten. Dies führte oft zu humorvollen Interpretationen dieser Rollen.

Das Lied erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts und gilt als einer der bekanntesten Songs der Village People neben „Y4:0“.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Amii Stewart – Light My FireAmii Stewart – Light My Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Light My Fire“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Amii Stewart. Der Originaltitel stammt von den Doors und wurde 1967 veröffentlicht. Amii Stewarts Version erschien 1979 auf ihrem Album „How Good Is Your Love“.

Die Ballade beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfühlsamen Gesangsstimme. Amii Stewart singt von einer tiefen Sehnsucht und Verletztheit, die durch die Erinnerung an einen verlorenen Liebhaber entfacht wird.

Der Song zeigt Stewarts Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken. Ihre Gesangsleistung ist geprägt von Intensität und Ausdruckskraft, was sie zu einer der besten Interpretatoren dieses Liedes macht.

„Light My Fire“ wurde zu einem der bekanntesten Coversongs aller Zeiten und bleibt eine der beliebtesten Versionen dieses Klassikers. Die sanfte, aber emotional überwältigende Interpretation von Amii Stewart hat das Lied für viele neue Fans entdeckt und es in die Popkultur eingebettet.

Diese Version zeugt von Stewarts Talent als Sängerin und ihrer Fähigkeit, sowohl den Charakter des Originals beizubehalten als auch eigene Nuancen hinzuzufügen. Sie bietet eine subtile, aber kraftvolle Umsetzung eines Klassikers, die sich von anderen Cover-Versionen abhebt.

Kiss – I Was Made For Lovin‘ YouKiss – I Was Made For Lovin‘ You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Was Made For Lovin‘ You“ ist ein Rock-Song der amerikanischen Hard-Rock-Band KISS, der 1979 auf dem Album „Dynasty“ veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Komposition stammt von Paul Stanley (Gitarre) und Desmond Child (Text). Es handelt sich um einen Up-Tempo-Rocker mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen Struktur, die den Song zu einem Radio-Hit machte.

Der Text beschreibt eine Beziehung, in der beide Partner völlig ineinander versunken sind. Die Zeile „I was made for lovin‘ you, baby“ wird wiederholt, um die Intensität der Gefühle auszudrücken.

Musikalisch prägen Synthesizer und Gitarren den Sound des Songs. Das Lied enthält auch Elemente des Disco und des Funk, was es zu einem typischen Beispiel für die musikalische Entwicklung von KISS in den späten 1970er Jahren macht.

„I Was Made For Lovin‘ You“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Heute zählt es zu den bekanntesten Hits der Band und bleibt ein beliebter Einsteiger-Song für neue KISS-Fans.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und ist Teil des KISS-Kanons, der die Band zu einer der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten macht.

Barry Manilow – MandyBarry Manilow – Mandy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mandy“ ist ein Lied von Barry Manilow, das 1974 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Balladensong mit einer einfachen, aber sehr effektiven Melodie und Text.

Der Song erz abbildet eine Beziehung, die nicht funktioniert hat. Der Sänger blickt zurück auf eine Vergangenheit, in der er und seine Geliebte Mandy zusammen waren. Er beschreibt ihre gemeinsamen Momente und wie sie voneinander getrennt wurden.

Die Strophen sind von einem melancholischen Ton geprägt, während der Refrain eine elegante, leicht schwermütige Note hat. Die Musik ist minimalistisch, was den emotionalen Charakter des Songs unterstreicht.

Barry Manilows Stimme bringt die Emotionen des Liedes hervor, wobei er die Verletzung und Traurigkeit seiner Gefühle ausdrückt. Das Lied endet mit dem Wunsch, dass Mandy es hört und weiß, dass er immer an sie gedacht hat.

„Mandy“ wurde zu einem Klassiker von Barry Manilow und gilt als eines seiner bekanntesten Werke. Es zeigt Manilows Fähigkeit, einfache Songs mit tiefer emotionaler Bedeutung zu schreiben und zu singen.