Die 70er 1979 Village People – In The Navy

Village People – In The Navy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„In The Navy“ ist ein Disco-Hit der US-amerikanischen Musikgruppe Village People aus dem Jahr 1979. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „Cruisin'“.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„We’ve only just begun
To drink our wine
We’ve only just begun
To make our own“

Das Lied beschreibt die Erfahrungen junger Menschen, die sich in der Marine engagieren. Es thematisiert die Anfänge einer Karriere bei der Navy und die damit verbundenen Erlebnisse.

Musikalisch handelt es sich um einen typischen Disco-Song mit einem einfachen Refrain und einem eingängigen Chor. Die Melodie ist leicht zu singen und zu mimen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat.

„In The Navy“ war Teil eines größeren Trends, bei dem Popmusikgruppen Themen wie Militär, Polizei oder andere Berufe thematisierten. Dies führte oft zu humorvollen Interpretationen dieser Rollen.

Das Lied erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts und gilt als einer der bekanntesten Songs der Village People neben „Y4:0“.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Blondie – Sunday GirlBlondie – Sunday Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sunday Girl“ ist ein hitparadenreicher Song der neuen Welle-Band Blondie aus dem Jahr 1979. Der Titel wurde von den Bandmitgliedern Chris Stein und Debbie Harry geschrieben.

Die Single wurde im April 1979 veröffentlicht und erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz zwei in Deutschland. Es war einer der größten Hits für die Gruppe nach „Heart of Glass“.

Der Song beginnt mit einem einführenden Klavierstück, bevor die Gitarren und Percussion hinzukommen. Die Texte beschreiben eine Beziehungskrise und die Verletzung durch einen Partner.

Debbie Harrys Gesang ist wieder einmal präzise und emotional, während die Musik eine Mischung aus Rock, Pop und Disco aufweist. Der Refrain ist einfach erinnerungswürdig mit der Zeile: „Sunday girl, I’m so glad you came.“

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er Jahre. Er zeigt die Fähigkeit von Blondie, verschiedene Stilrichtungen zu verbinden und dabei immer wieder erfolgreich zu sein.

Gibson Brothers – CubaGibson Brothers – Cuba

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cuba“ ist ein Disco-Hit der US-amerikanischen Band Gibson Brothers aus dem Jahr 1979. Der Song wurde von den Brüdern Eric und Larry Ferguson geschrieben und produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Insel Kuba und beschreibt eine Reise zu einem exotischen Ort mit warmem Klima und pulsierender Musik. Die Texte erz abbetont die Freiheit und Leidenschaft des Lebens auf einer tropischen Insel.

Musikalisch ist „Cuba“ geprägt durch:

– Eine einfache, aber effektive Melodie
– Ein wiederholtes Refrain-Chor
– Synthesizer-Sounds, die typisch für die Disco-Ära sind

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und gilt als einer der bekanntesten Disco-Titel der späten 1970er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Tanzsong bei Disco-Partys und Events.

Die Gibson Brothers waren eine kurzlebige Gruppe, die nur wenige Jahre aktiv war, aber mit „Cuba“ einen bleibenden Eintrag in die Musikgeschichte hinterließ.

Clout – Save MeClout – Save Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Save Me“ ist ein Lied der neuseeländischen Pop-Rap-Band Clout. Das Lied wurde 2021 veröffentlicht und erreichte schnell große Popularität auf den Musikplattformen.

Der Text handelt von einem Anschlussversuch einer Frau an einen Mann, der bereits in einer Beziehung ist. Die Sängerin bittet ihn, sie zu retten und sich von seiner aktuellen Partnerin zu trennen.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch klare Vocals, einfache Melodien und einen wiederholenden Rap-Beat. Der Refrain ist leicht zu merken und singen, was zur breiten Verbreitung des Songs beitrug.

„Save Me“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Clout und hat die Band international zum Durchbruch geführt. Es zeigt ihre Fähigkeit, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die sich gut für Radioairplay eignen.