Die 70er 1972 Vicky Leandros – Apres Toi

Vicky Leandros – Apres Toi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Après Toi“ (französisch für „Nach dir“) ist ein Lied der griechischen Sängerin Vicky Leandros, das 1972 als Einlagesong für den Eurovision Song Contest gewählt wurde. Das Lied wurde von dem französischen Komponisten Claude Morgan und Texter Pierre Cour geschrieben.

Die Melodie ist melancholisch und beschreibt die Traurigkeit einer Person, die ihre Liebe verloren hat. Der Refrain wiederholt mehrfach die Frage „Après toi, le jour fera chaud“ („Nach dir wird der Tag warm sein“), was auf die Hoffnung hindeutet, dass die Zeit die Schmerzen lindern wird.

Das Lied wurde von Vicky Leandros mit ihrer charakteristischen, dramatischen Stimme interpretiert und erreichte einen zweiten Platz im Eurovision Song Contest 1972. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Eurovision-Geschichte und bleibt bis heute beliebt.

Die Botschaft des Liedes ist universell und spricht viele Menschen an, die durch Trennung oder Verlust umgeben sind. „Après Toi“ ist somit nicht nur ein Lied, sondern auch eine emotionale Ausdrucksform für Trauer und Sehnsucht nach einem verlorenen Geliebten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Union Express – Ring A Ring Of RosesUnion Express – Ring A Ring Of Roses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ring a Ring of Roses“ ist ein Lied der britischen Popband Union Express aus den frühen 1970er Jahren. Es handelt sich um eine Adaption des gleichnamigen traditionellen Abzählreims und Volkslieds .

– Die Band Union Express wurde 1970 gegründet und war vor allem durch diesen Hit bekannt .
– Das Lied erreichte Platz elf in den deutschen Charts und war 20 Wochen in den Top 10 .
– Im Jahr 1972 gewann die Band mit diesem Titel das Songfestival von Knokke im britischen Team .
– Eine norwegische Version sang Wencke Myhre unter dem Namen „Jeg og du og vi to“, die dort zu einem Nummer-eins-Hit wurde .
– In Deutschland gab es auch eine deutsche Version namens „Ringel Rangel Rosen“, gesungen von Sheila McKinlay .

– Das Lied wird als typisches Beispiel für Bubblegum-Pop beschrieben .
– Es erhielt positive Kritik, wurde aber nicht nur als „routiniertes Bubblegum“ wahrgenommen .
– Der Erfolg des Songs half dabei, Union Express‘ Auftritte mit denen erfolgreicherer Bands wie New Seekers zu vergleichen .

Obwohl Union Express nach dem Verlassen von Paul Curtis kurz darauf aufhörte, hinterließ der Song einen bleibenden Eindruck in der deutschen Musikszene der 1970er Jahre .

Nilsson – Without YouNilsson – Without You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Without You“ ist ein hitparadenstarker Song, der 1971 von dem amerikanischen Sänger und Musiker Harry Nilsson veröffentlicht wurde. Der Titel stammt ursprünglich aus einer Komposition von Vini Poncia, die Nilsson für seine zweite Solo-LP „Nilsson Schmilsson“ adaptierte.

Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff und Nilssons charakteristischer, warmem Bariton-Stimme. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was sie besonders effektiv macht.

Das Lied handelt von einer Person, die ihre Partnerin verloren hat und nun ohne sie nicht mehr leben kann. Es drückt Trauer, Verzweiflung und Sehnsucht aus, aber auch die Hoffnung auf Wiedersehn und die Unfähigkeit, ohne den geliebten Menschen weiterzumachen.

Der Song wurde zu einem der größten Hits von Nilsson und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in den USA und Großbritannien. Er gilt als eines seiner bekanntesten Werke und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre.

Die einfache Struktur des Songs mit seinem wiederholenden Refrain und dem emotionalen Gesang macht ihn besonders effektiv und hat dazu beigetragen, dass er sich so gut in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben hat.

Ringo Starr – Back Off BoogalooRingo Starr – Back Off Boogaloo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Back Off Boogaloo“ ist ein Rock-Song von Ringo Starr, der 1972 auf seinem Album „Ringo“ veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine einfache Struktur und seinen wiederholten Refrain.

Der Text handelt von einem Mann, der eine Frau ermutigt, einen anderen Mann zu verlassen und sich auf ihn einzulassen. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Gitarrenriff-Struktur.

Ringo Starr singt den Song selbst, was ungewöhnlich für ihn war, da er normalerweise nur als Schlagzeuger in den Beatles tätig war. Der Song wurde von George Harrison geschrieben und produziert.

„Back Off Boogaloo“ erreichte Platz 9 in den US-Billboard Hot 100 Charts und wurde ein Hit für Ringo Starr nach seinem Ausstieg aus den Beatles. Der Song wird oft als Beispiel für die Entwicklung von Ringo Starr als Solo-Künstler nach seiner Zeit in den Beatles genannt.