Die 70er 1978 Uriah Heep – Lady In Black

Uriah Heep – Lady In Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lady in Black“ ist ein bekannter Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1971. Der Song wurde geschrieben von David Byron und Ken Hensley.

Die Liedtext handelt von einer mysteriösen Frau, die als „Lady in Black“ bezeichnet wird. Sie erscheint in Träumen eines Mannes und wird von ihm als eine bedrohliche und faszinierende Gestalt beschrieben.

Der Song beginnt mit einem Orchestrierungsintro, gefolgt von einem markanten Keyboard-Riff und dem Gesang von David Byron. Die Musik ist ein Mix aus Rock und Progressive Rock mit komplexen Strukturen und Instrumentierungen.

Der Text beschreibt die Erfahrung des Sängers, der eine Frau in schwarz sieht, die in seinem Leben erscheint und ihn beobachtet. Er fühlt sich von ihr angezogen und gleichzeitig bedroht.

Die Liedtext enthält auch Anspielungen auf Träume, Geister und spirituelle Themen, was zu Spekulationen über mögliche metaphysische Bedeutung führte.

„Lady in Black“ wurde zu einem der bekanntesten Songs von Uriah Heep und gilt als Klassiker der Progressive Rock-Musik der 1970er Jahre. Der Song wurde oft live gespielt und ist Teil mehrerer Live-Alben der Band.

Die Musikalität des Songs mit seiner epischen Struktur, den orchestralen Elementen und dem emotionalen Gesang hat viele Fans und Kritiker beeindruckt und trug dazu bei, dass „Lady in Black“ zu einem der beliebtesten Songs der Band wurde.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Boney M. – RasputinBoney M. – Rasputin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rasputin“ ist ein Hitsong der Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1978. Der Titel bezieht sich auf den russischen Heiligen und Mystiker Grigori Rasputin.

Der Song erz abbaut auf einer fiktiven Geschichte um Rasputins Leben und seinen Einfluss auf die russische Zarin Alexandra. Die Texte beschreiben Rasputins angebliche Zauberkräfte und seine Kontrolle über die Zarin.

Musikalisch ist „Rasputin“ geprägt durch:

– Eine eingängige Melodie mit Refrain
– Synthesizer-Sounds
– Einen leicht orientalischen Klang
– Rap-Passagen im Text

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Titel von Boney M. Er erreichte Platz 1 in vielen Ländern und wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära.

Die Texte sind teilweise humorvoll übertrieben und enthalten einige Anspielungen auf Rasputins legendärigen Lebensstil und seine angeblichen Zauberkräfte. Der Song bleibt trotz seiner fiktiven Natur eine fesselnde Darstellung der Figur Rasputin.

Interessant ist, dass die tatsächlichen Lebensumstände und Einfluss von Grigori Rasputin nicht mit den beschriebenen Legenden übereinstimmen. Der Song nutzt also eine fiktive Version für Unterhaltungszwecke.

„Rasputin“ bleibt bis heute ein beliebter Titel bei Partys und Disco-Veranstaltungen aufgrund seiner eingängigen Melodie und des interessanten Themas.

Showaddywaddy – I Wonder WhyShowaddywaddy – I Wonder Why

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Wonder Why“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der ursprünglich von Dion und die Belmonts geschrieben wurde. Die Version von Showaddywaddy wurde 1974 aufgenommen und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Showaddywaddy“.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einem energischen Beat. Der Leadsänger Dave Bartram singt den Refrain mit seiner charakteristischen Stimme, während der Rest der Band den Chor unterstützt.

Lyrisch handelt es sich um eine Frage, die der Sänger an seine Geliebte richtet: „Warum fragst du mich, ob ich dich liebe?“ Er wiederholt diese Frage mehrfach, was die Melodie betont und dem Song eine einfache, aber effektive Struktur verleiht.

Die Musikalität des Stücks liegt in seinem Einfallsreichtum und seiner Fähigkeit, verschiedene Elemente zu kombinieren. Es enthält Einflüsse aus verschiedenen Genres wie Rockabilly, Country und British Invasion, was typisch für Showaddywaddys Stil ist.

„I Wonder Why“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre.

Bernie Paul – LuckyBernie Paul – Lucky

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]