Die 70er 1972 Union Express – Ring A Ring Of Roses

Union Express – Ring A Ring Of Roses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ring a Ring of Roses“ ist ein Lied der britischen Popband Union Express aus den frühen 1970er Jahren. Es handelt sich um eine Adaption des gleichnamigen traditionellen Abzählreims und Volkslieds .

– Die Band Union Express wurde 1970 gegründet und war vor allem durch diesen Hit bekannt .
– Das Lied erreichte Platz elf in den deutschen Charts und war 20 Wochen in den Top 10 .
– Im Jahr 1972 gewann die Band mit diesem Titel das Songfestival von Knokke im britischen Team .
– Eine norwegische Version sang Wencke Myhre unter dem Namen „Jeg og du og vi to“, die dort zu einem Nummer-eins-Hit wurde .
– In Deutschland gab es auch eine deutsche Version namens „Ringel Rangel Rosen“, gesungen von Sheila McKinlay .

– Das Lied wird als typisches Beispiel für Bubblegum-Pop beschrieben .
– Es erhielt positive Kritik, wurde aber nicht nur als „routiniertes Bubblegum“ wahrgenommen .
– Der Erfolg des Songs half dabei, Union Express‘ Auftritte mit denen erfolgreicherer Bands wie New Seekers zu vergleichen .

Obwohl Union Express nach dem Verlassen von Paul Curtis kurz darauf aufhörte, hinterließ der Song einen bleibenden Eindruck in der deutschen Musikszene der 1970er Jahre .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Heino – Blau Blüht Der EnzianHeino – Blau Blüht Der Enzian

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Blau blüht der Enzian“ ist ein beliebtes Volkslied aus dem Schwarzwald, das von dem deutschen Sänger und Entertainer Heino interpretiert wurde. Das Lied erz abbildet die Schönheit der Natur im Frühling, wenn der Enzian blüht.

Der Text beschreibt die Farbenprägung der Natur mit blauen Blumen, grünem Gras und sonnendurchfluteten Wiesen. Es wird auch von der Freude gesprochen, die man empfindet, wenn man diese idyllische Landschaft erlebt.

Heino singt den Song mit seiner charakteristischen, warmen Stimme und bringt so die Emotionen des Liedes zum Ausdruck. Die Melodie ist einfach und leicht zu merken, was zur Beliebtheit des Songs beiträgt.

„Blau blüht der Enzian“ ist ein klassisches Beispiel für Heinos Stil, der traditionelle deutsche Lieder mit moderner Interpretation verbindet und so vielen Menschen bekannt gemacht hat.

Middle Of The Road – Sacramento (A Wonderful Town)Middle Of The Road – Sacramento (A Wonderful Town)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Middle of the Road – Sacramento (A Wonderful Town)“ ist ein bekannter Popsong aus dem Jahr 1971. Der Song wurde von den schottischen Sängern Liz Mitchell und Susan Dey geschrieben und war einer der größten Erfolge der Band.

Die Liedtexte beschreiben die Stadt Sacramento als wundervolle Stadt mit viel Sonne und Wärme. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einfach zu singen ist.

Der Song hat einen fröhlichen, optimistischen Ton und spricht von der Schönheit und dem Charme der kalifornischen Hauptstadt. Er wurde weltweit beliebt und gilt als Klassiker der 70er Jahre Popmusik.

Die Musik ist charakteristisch für die Zeit, mit einem leicht swingenden Rhythmus und harmonischen Chören. Der Gesang ist klar und präsentierte, was dazu beitrug, dass der Song sich gut für Radio-Aufnahmen und Live-Konzerte eignete.

„Middle of the Road – Sacramento (A Wonderful Town)“ bleibt bis heute ein beliebter Song aus der Ära des Disco-Pops und wird oft bei Musiksendungen und in Radioprogrammen gespielt.

Slade – Mama Weer All Crazee NowSlade – Mama Weer All Crazee Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mama Weer All Crazee Now“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade aus dem Jahr 1972. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.

Der Text beschreibt die Verwirrung und den Wahnsinn, der nach einem Unfall auftritt. Die Hauptfigur, deren Mutter (Mama) wahnsinnig geworden ist, versucht, ihre Tochter zu beruhigen, während diese sich in einer Welt voller Chaos und Verwirrung befindet.

Die Melodie ist eingänglich und leicht zu singen, mit einem wiederholten Refrain und einfachen Harmonien. Der Song verwendet auch einige humorvolle Elemente wie das Wiederholen des Wortes „crazee“ (verwirrt), was zur Popularität beiträgt.

Musikalisch ist es typisch für Slades Stil in den frühen 1970er Jahren, mit Nollys markanter Gesangsstimme und dem charakteristischen Gitarrensound der Band.

Der Song gilt als Klassiker der Britpop-Bewegung und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Retro-Rock und Punk-Musik. Er wird oft als Beispiel für Slades Einfluss auf spätere Bands wie The Sex Pistols genannt.

Insgesamt ist „Mama Weer All Crazee Now“ ein unterhaltsamer, einfacher Rocksong mit einer fesselnden Geschichte und einer leicht erinnerungswürdigen Melodie, die ihn zu einem der bekanntesten Hits der Band macht.