Die 70er 1972 Tony Christie – Don’t Go Down To Reno

Tony Christie – Don’t Go Down To Reno

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Go Down To Reno“ ist ein Lied des britischen Sängers Tony Christie, das 1971 veröffentlicht wurde. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Song von Dean Martin aus den 1950er Jahren und wurde für die britische Fernsehserie „All Creatures Great and Small“ verwendet.

Das Lied handelt von einer Frau, die einen Mann erwartet, der nach Reno, Nevada reist, um sich scheiden zu lassen. Die Texte beziehen sich auf Themen wie Liebe, Verlust und die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen.

Die Version von Tony Christie wurde zu einem Klassiker und erreichte Platz 4 in den britischen Single-Charts. Sie wurde auch für ihre humorvolle Interpretation und Christies einzigartigen Gesangsstil bekannt.

Das Lied ist eine Mischung aus Country, Rock ’n‘ Roll und Pop und wurde von Christie mit seiner markanten Stimme und einem einfachen, aber effektiven Refrain aufgeführt. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder des Sängers und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Musikgenres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Sweet – Poppa JoeThe Sweet – Poppa Joe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Poppa Joe“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1973 von The Sweet veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehung zwischen einem älteren Mann (Poppa) und einer jüngeren Frau (Joe).

Der Text erzabiert eine Geschichte, in der Poppa Joe seine Liebe ausdrückt und die junge Frau beobachtet. Er beschreibt ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Eine einfache, aber fesselnde Melodie
– Einen leicht rockigen Rhythmus
– Chorgesang im Refrain

Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits der Band The Sweet und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 70er Jahre.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Opa Joe“, was jedoch nicht offiziell verwendet wird. Der Originaltitel „Poppa Joe“ bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem älteren Mann und der jungen Frau.

Tony – Mädchen Mit Roten HaarenTony – Mädchen Mit Roten Haaren

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mädchen mit roten Haaren“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Musikers Tony. Das Lied handelt von der Anziehungskraft und dem Erinnerungswert eines besonderen Mädchens mit rotem Haar .

Das Lied besteht aus mehreren Strophen, die die Geschichte erz abbilden. Es wird beschrieben, wie der Sänger das Mädchen zum ersten Mal sieht und sich in ihr verliebt . Der Refrain wiederholt den Titel „Mädchen mit roten Haaren“, betont die Attraktivität und Unvergesslichkeit dieses Mädchens .

Der Song behandelt folgende Hauptthemen:

– Die sofortige Anziehung zu einem bestimmten Mädchen
– Die Verbindung zwischen dem Aussehen (rote Haare) und der emotionalen Wirkung
– Die Idee, dass man durch einen Blick oder eine erste Begegnung sofort verlieben kann
– Die Unfähigkeit, dieses Mädchen zu vergessen