Die 70er 1970 Tom Jones – Daughter Of Darkness

Tom Jones – Daughter Of Darkness

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Daughter of Darkness“ ist ein Lied von Tom Jones, das 1970 als Single veröffentlicht wurde. Es stammt vom Album „I Who Have Nothing“.

Der Song erreichte in Großbritannien Platz 5 der Charts und wurde dort zum Top-Ten-Hit. In den USA und Kanada erreichte er Platz 13 bzw. 11.

Ein interessanter Aspekt ist, dass Elton John als Session-Musiker an der Aufnahme beteiligt war.

Der Song handelt von einer verlorenen Liebe und einer Frau, die der Sänger als „Tochter der Dunkelheit“ bezeichnet. Der Text beschreibt eine komplexe Beziehung mit Küssen, Betrug und gebrochenem Herzen.

Musikalisch ist es typisch für Jones‘ Stil in den 1970ern – wahrscheinlich mit einem Soul-influencierten Rock-Sound.

„Daughter of Darkness“ war einer der letzten Nummer-Eins-Hits von Tom Jones in den Billboard Easy Listening Charts. Der Song war auch international erfolgreich und erreichte Top-10-Platzierungen in mehreren Ländern.

Es handelt sich um einen typischen Vertreter der Pop-Rock-Liebeslieder der 1970er Jahre und unterstreicht Jones‘ Position als einer der erfolgreichsten Sänger dieser Zeit.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Tochter der Dunkelheit“, was die düstere Stimmung des Liedes widerspiegelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Mireille Mathieu – Es Geht Mir Gut CheriMireille Mathieu – Es Geht Mir Gut Cheri

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es geht mir gut, cheri“ ist ein beliebtes Lied der französischen Sängerin Mireille Mathieu. Das Lied wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Mireille Mathieu“.

Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Lieder Mathieus. Der Text ist auf Deutsch geschrieben und thematisiert die positive Stimmung und das Wohlbefinden des Sängers.

Das Lied beginnt mit den Zeilen: „Es geht mir gut, cheri / Ich bin glücklich und frei“, was sofort die positive Atmosphäre setzt. Die Musik ist charakteristisch für Mathieus Stil in den 1970er Jahren – leicht, aber melodisch und erinnernd an französische Chansons.

„Es geht mir gut, cheri“ war eines von mehreren deutschen Liedern in Mathieus Repertoire und half dabei, ihre Popularität in Deutschland zu steigern. Es bleibt bis heute ein beliebter Song aus ihrer Karriere und wird oft bei Konzerten gespielt.

Die Verbindung zwischen dem französischen Klang und dem deutschen Text macht dieses Lied besonders interessant und fesselnd für Hörer beider Sprachen.

The Tremeloes – (Call Me) Number OneThe Tremeloes – (Call Me) Number One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Number One“, auch bekannt als „(Call Me) Number One“, ist ein Popsong der britischen Boyband The Tremeloes. Das Lied wurde 1967 veröffentlicht und war einer der größten Hits des Jahres.

Die Texte handeln von einem Mann, der seine Liebe betont und sich selbst als Nummer eins in dem Leben seiner Partnerin bezeichnet. Er ruft sie auf, ihn anzurufen und zu sagen, dass er die Nummer eins für sie ist.

Der Song hat einen eingängigen Refrain mit einem wiederholenden Chor und einer einfachen Melodie, die leicht zu singen und zu merken ist. Die Musik ist typisch für die Popmusik der 1960er Jahre mit klaren Gitarrenriffs und einem treibenden Rhythmus.

„Number One“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Belgien. Es gilt als eines der besten Beispiele für den britischen Beat-Pop der späten 1960er Jahre.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied bei Karaoke-Nächten und in Radio-Sendungen.

John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!John Lennon And Yoko Ono With The Plastic Ono Band – Instant Karma!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Instant Karma! (We All Shine On)“ ist ein Lied von John Lennon, das 1970 veröffentlicht wurde. Es war eines der ersten Solo-Werke von Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles.

Die Single erschien am 6. April 1970 und erreichte innerhalb von drei Wochen Platz eins in Großbritannien und den USA. Der Song gilt als Antwort auf die Frage, wie man schnell einen Hit schreiben kann, und wurde in nur einer Stunde komponiert.

Der Text bezieht sich auf die Idee, dass jeder Mensch eine gute Seele hat und dass wir alle Strahlung oder Liebe verbreiten können. Die Melodie basiert auf einem indischen Bhajan-Song.

Das Lied wurde für seine einfache Struktur und seine Botschaft der Liebe und des Friedens gelobt. Es ist eines von Lennons bekanntesten Solo-Werken und ein Beispiel für seine Fähigkeit, einfache, aber effektive Songs zu schreiben.

Die Single wurde mit einem Coverfoto von Lennon und Ono veröffentlicht, das sie beide mit Sonnenbrillen auf einer Straße in New York City zeigt. Dies war Teil ihrer „Bed-In for Peace“-Aktion, bei der sie für den Frieden protestierten.

„Instant Karma!“ bleibt bis heute ein beliebter Song und wird oft als eine der besten Einzelstücke von John Lennon nach seinem Ausstieg aus den Beatles betrachtet.