„Don’t Leave Me This Way“ ist ein hitparadenstarker Disco-Song aus dem Jahr 1976, der von den Sängern Thelma Houston und The Commodores aufgenommen wurde. Der Song wurde als Duett zwischen Houston und Lionel Richie (als Sänger der Commodores) aufgenommen.
Der Titel ist eigentlich ursprünglich ein Lied von Harold Melvin & The Blue Notes aus dem Jahr 1975 gewesen. Die Version von Thelma Houston wurde jedoch viel erfolgreicher und gilt heute als Klassiker der Disco-Ära.
Der Song handelt von einer Frau, die ihre Beziehung retten möchte und ihren Partner nicht gehen lassen möchte. Sie fleht ihn an, bei ihr zu bleiben und nicht fortzugehen („don’t leave me this way“).
Die Musik ist ein typisches Beispiel für den Disco-Stil der 1970er Jahre mit einem pulsierenden Rhythmus, Synthesizer-Sounds und einem Refrain, der sich wiederholt und wiederholt.
Thelma Houstons Version wurde zu einem der erfolgreichsten Disco-Songs aller Zeiten und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Der Song ist auch bekannt für seine einprägsamen Gesangsaufnahmen von Thelma Houston und Lionel Richie.
„Heute gilt ‚Don’t Leave Me This Way‘ als einer der größten Disco-Hits aller Zeiten und bleibt eine beliebte Party-Musik bis heute.“