Die 70er 1970 The Tremeloes – Me And My Life

The Tremeloes – Me And My Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Me And My Life“ ist ein Lied der britischen Band The Tremeloes, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Stück ist bekannt für seine melancholische Melodie und die introspektiven Texte.

Der Song handelt von einer Person, die über ihre Vergangenheit nachdenkt und sich mit ihrer aktuellen Lebenssituation auseinandersetzt. Die Lyrics beschreiben eine Mischung aus Erinnerungen an vergangene Zeiten und dem Gefühl der Einsamkeit in der Gegenwart.

Die Musik ist geprägt durch die typischen Merkmale der britischen Beatmusik der 1960er Jahre, wie klare Gesangsstimmen, einfache aber effektive Instrumentierung und einen treibenden Rhythmus.

„Me And My Life“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den UK Singles Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Gruppe und wird oft als Beispiel für die emotionale Tiefe und Introspektion in der Popmusik dieser Epoche genannt.

Obwohl das Lied nicht so bekannt ist wie einige andere Werke der Band, hat es sich in der Szene der britischen Invasion und der Entwicklung der Rockmusik seiner Zeit einen festen Platz erobert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Tee-Set – Ma Belle AmieThe Tee-Set – Ma Belle Amie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ma Belle Amie“ ist ein französischer Song, der 1968 von Tony Macaulay und Barry Mason geschrieben wurde. Der Titel wurde erstmals von dem niederländischen Band The Tee-Set aufgenommen und veröffentlicht.

Das Lied handelt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen, wobei die Frau (Ma Belle Amie) den Mann beobachtet und ihn liebt. Die Texte sind in beiden Sprachen verfasst – Französisch und Englisch.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einen eingängigen Chorus enthält. Das Lied wird oft als eine Mischung aus Pop und Rock beschrieben.

Der Song wurde weltweit bekannt und hat mehrere Cover-Versionen von verschiedenen Künstlern hervorgebracht. In Deutschland erreichte es Platz 1 in den Charts und gilt als eines der erfolgreichsten Auslandshits der 1960er Jahre.

„Ma Belle Amie“ ist bekannt für seine einfache Struktur und sein wiederholbares Refrain, was es zu einem beliebten Radiohit machte. Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1960er Jahre.

Creedence Clearwater Revival – Travelin‘ BandCreedence Clearwater Revival – Travelin‘ Band

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Travelin‘ Band“ ist ein Rock’n’Roll-Song der US-amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 8 in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Text handelt von einem Musiker, der mit seiner Band auf Tournee ist und sich über die Freiheit und Unabhängigkeit freut, die er durch seine Musik erlebt. Er beschreibt die Erfahrungen einer Tournee, einschließlich Auftritte vor verschiedenen Zuhörerscharen und die damit verbundenen Abenteuer.

Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einem markanten Gitarrenriff und einem treibenden Rhythmus. John Fogerty, der Leadsänger und Gitarrist der Band, singt mit seiner charakteristischen Stimme und spielt einen wichtigen Teil der Gesangspartien selbst.

„Travelin‘ Band“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Creedence Clearwater Revival und wird oft bei Konzerten gespielt. Es zeigt das Bandes Talent, umthuhrige Themen wie Freiheit und Lebensfreude in ihrer Musik zu verarbeiten und gleichzeitig eine fesselnde Melodie zu schaffen.

Shocking Blue – Never Marry A Railroad ManShocking Blue – Never Marry A Railroad Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Never Marry A Railroad Man“ ist ein hitparadenreicher Song der niederländischen Rockband Shocking Blue aus dem Jahr 1969. Der Titel stammt vom gleichnamigen Lied der US-amerikanischen Sängerin Jean Shepard.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfachen Melodie auf der Gitarre. Die Texte erz abbildet die Perspektive eines Mädchens, das einen Bahner warnen möchte, nicht zu heiraten. Es wird betont, dass Ehemänner, die für den Zugverkehr arbeiten, oft abwesend sind und ihre Familien vernachlässigen könnten.

Die Band verwendet eine Kombination aus Folk-Elementen und psychedelischer Rockmusik. Der Refrain ist einfach strukturiert, während die Verse komplexere Harmonien enthalten.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Belgien. In Großbritannien erreichte es Platz zwei in den Charts.

– Piano: Leitet den Song ein und spielt eine wichtige Rolle im Refrain
– Gitarre: Versorgt den Rhythmus und spielt die Hauptmelodie
– Bass: Unterstützt den Rhythmus
– Schlagzeug: Hält den Beat
– Gesang: Charismatischer Gesangsstil mit klaren, aber emotionalen Vocals

„Never Marry A Railroad Man“ war ein wichtiger Beitrag zum internationalen Erfolg von Shocking Blue. Er half dabei, den Bandnamen weltweit bekannt zu machen und trug zur Popularisierung der niederländischen Psychedelic Rock-Szene bei.

Der Song blieb auch nach seinem kommerziellen Höhepunkt populär und wird bis heute regelmäßig gespielt und gecovert. Er bleibt ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, einfache Strukturen mit emotionaler Tiefe zu verbinden.