Die 70er 1973 The Sweet – Wig-Wam Bam

The Sweet – Wig-Wam Bam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wig-Wam Bam“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Sweet, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Melodie und seinen Refrain, der sich wiederholt: „Wig-wam bam, wig-wam boom“.

Der Text erz abbildet einen Indianerstamm, der um sein Land kämpft. Die Verse beschreiben die Kämpfe zwischen den Indianern und den weißen Siedlern, während der Refrain die Rufe der Indianer nach ihrer Heimat wiederholt.

Das Lied hat eine starke Rhythmusgruppe mit einem markanten Bass-Riff und einer treibenden Percussion. Die Gitarrenarbeit ist ebenfalls hervorzuheben, mit klaren, kraftvollen Leads und harmonischen Choruses.

„Wig-Wam Bam“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder von The Sweet und wird oft als Beispiel für den Glitterrock der späten 1960er und frühen 1970er Jahre genannt.

Obwohl das Lied auf den ersten Blick kindlich erscheinen mag, behandelt es tatsächlich ein ernsthaftes Thema wie den Kampf um die Landrechte der Ureinwohner. Dies macht es zu einem interessanten Beispiel für die Verwendung von Popmusik zur Aufmerksamkeit für soziale Themen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Oliver Onions – Flying Through The AirOliver Onions – Flying Through The Air

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Flying Through The Air“ ist ein Lied des italienischen Musikers und Komponisten Oliver Onions. Das Stück wurde wahrscheinlich für den Soundtrack eines Films komponiert, möglicherweise einer Komödie mit Bud Spencer und Terence Hill, da es auf mehreren Alben mit diesen Künstlern zu finden ist .

– Das Lied ist eine typische Filmmusik-Komposition aus den 1970er Jahren.
– Es enthält die charakteristischen Elemente einer italienischen Filmkomödie der damaligen Zeit.
– Die Melodie ist leicht erkennbar und passt gut zum Genre.

– Der Songtext ist auf Englisch verfasst .
– Eine deutsche Übersetzung des Liedes ist ebenfalls vorhanden .
– Der Titel „Flying Through The Air“ deutet darauf hin, dass der Song möglicherweise Szenen beschreibt, bei denen die Hauptfiguren durch die Luft fliegen oder sich in einer Luftakrobatik befinden.

Das Lied erschien auf mehreren Sammlungen von Filmmusiken:

– „Bud Spencer & Terence Hill, Greatest Hits“
– „The Very Best of Oliver Onions“

Es handelt sich um ein typisches Beispiel für italienische Filmmusik der 1970er Jahre, die oft für Komödien komponiert wurde .

„Flying Through The Air“ ist eine unterhaltsame, leicht erkennbare Melodie, die typisch für die italienischen Filmkomödien dieser Zeit ist. Sie passt gut zum Genre und könnte Szenen beschreiben, die mit Flüstern oder Luftakrobatik zu tun haben. Das Lied hat sich als beliebte Filmmusik etabliert und wird häufig auf Sammlungen von Bud Spencer und Terence Hill verwendet.

Led Zeppelin – The OceanLed Zeppelin – The Ocean

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Ocean“ ist ein epischer Rocksong der britischen Band Led Zeppelin aus dem Jahr 1973. Der Song wurde auf dem Album „Houses of the Holy“ veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band.

Der Titel bezieht sich auf die riesigen Ozeane der Erde und beschreibt die Macht und Schönheit der Meere. Die Musik ist geprägt von einem hypnotischen Riff, das von Jimmy Page gespielt wird, während Robert Plant mit seinem wortreichem Gesang die Stimmung des Songs vermittelt.

Charakteristisch für den Song sind die langen Instrumentalpassagen, die von John Paul Jones‘ Bass und John Bonham’s perkussiven Elementen dominiert werden. Das Lied erreicht seinen Höhepunkt in einer dramatischen Gitarrensoloszene, die von Page gespielt wird.

„The Ocean“ ist bekannt für seine atmosphärische Qualität und seine Fähigkeit, den Zuhörer in eine Welt der Fantasie und Abenteuer zu versetzen. Der Song gilt als eines der besten Werke von Led Zeppelin und wird oft als eine der besten Rockmusikstücke aller Zeiten gelistet.

Die deutsche Übersetzung des Songtitels „The Ocean“ lautet übrigens „Der Ozean“.

Heino – Blau Blüht Der EnzianHeino – Blau Blüht Der Enzian

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Blau blüht der Enzian“ ist ein beliebtes Volkslied, das von dem deutschen Sänger und Entertainer Heino interpretiert wurde. Das Lied stammt ursprünglich aus dem Schwarzwald und wurde von dem deutschen Komponisten und Sänger Georg Danzer geschrieben.

Das Lied erz abbildet die Schönheit der Natur im Frühling. Es beschreibt die Blüten des Enzians, eines blauen Edelrauschpflanzen, die in den Bergen wachsen. Die Texte betonen die Reinheit und Schönheit der Natur sowie die Sehnsucht nach einem idyllischen Leben fernab von der Hektik der modernen Welt.

Die Melodie ist traditionell und wird auf einer Holzbläserinstrumente wie der Klarinette oder dem Flüstern gespielt. Heino fügte eine eigene Interpretation hinzu, indem er den Text mit seinem charakteristischen Bariton-Singen verbindet.

Das Lied wurde zu einem Symbol für Heinos Image als „Volksliedsänger“ und trug dazu bei, seine Popularität in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern zu steigern. Es bleibt bis heute eines seiner bekanntesten Werke und ein Beispiel für die Fähigkeit von Heino, traditionelle Volkslieder neu zu interpretieren und für moderne Zuhörer attraktiv zu machen.