Die 70er 1977 The Sweet – Fever Of Love

The Sweet – Fever Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Als Adjektiv bezeichnet „sweet“ etwas Angenehmes oder Verführerisches .
– Es kann auch als Interjektion verwendet werden, um jemanden liebevoll anzusprechen („My sweet“) .

– Der Begriff „sweet“ hat sowohl positive emotionale Konnotationen als auch eine direkte Verbindung zur Geschmackswelt (süß) .
– In musikalischen Kontexten wird „sweet“ oft verwendet, um eine verführerische oder attraktive Qualität einer Melodie oder eines Liedes auszudrücken.

Obwohl wir keine offizielle Beschreibung haben, könnte der Titel „Fever Of Love“ auf folgendes hinweisen:

– Eine leidenschaftliche oder überwältigende Liebe
– Ein süßes oder verführerisches Liebesgefühl
– Eine Mischung aus Süße und Leidenschaft in der Liebe

Ohne eine direkte Übersetzung des Songs können wir nur Vermutungen anstellen. Der Titel „Fever Of Love“ scheint die Kombination von Süße (Sweet) und Leidenschaft (Fever) in der Liebe zu beschreiben. Die Musik von The Sweet ist bekannt für ihre melodischen Refrains und attraktiv gestalteten Lieder, was den Einsatz des Wortes „sweet“ im Titel plausibel macht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Boney M. – Daddy CoolBoney M. – Daddy Cool

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Daddy Cool“ ist ein Hit-Song der deutschen Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1976. Der Song wurde geschrieben und produziert von Frank Farian, einem bekannten Musikproduzenten der 1970er Jahre.

Der Titel „Daddy Cool“ bezieht sich auf einen coolen Vater oder eine coolere Version eines Vaters. Die Liedtexte beschreiben eine positive Einstellung zum Leben und die Freude am Tanzen und Feiern.

Musikalisch ist „Daddy Cool“ geprägt durch seine einfache, aber fesselnde Melodie und den eingängigen Refrain. Der Song verwendet auch einige Elemente der afrikanischen Musiktradition, was typisch für viele Boney M-Lieder war.

Die Single wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts. In Deutschland erreichte sie sogar Platz 1 der Single-Charts.

„Heute noch“ ist eine englische Version des Songs, die ebenfalls veröffentlicht wurde. Sie enthält leicht abgewandelte Texte im Vergleich zur Originalversion.

„Daddy Cool“ gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von Boney M und bleibt bis heute ein Klassiker der Disco-Ära der 1970er Jahre.

Boney M. – Ma BakerBoney M. – Ma Baker

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ma Baker“ ist ein Hit der deutschen Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Frank Farian geschrieben und produziert.

Die Liedtext handelt von einer Frau namens Ma Baker, die als Bankräuberin tätig war. Die Geschichte erzabiert eine fiktive Verbindung zwischen der Bandmitglieder Liz Mitchell und Ma Baker:

Ma Baker war eine gefürchtete Bankräublerin, die mit ihrer Tochter und Enkelin zusammenarbeitete. Sie wurden für ihre kühnen Raubüberfälle bekannt und hatten einen legendären Status im Unterweltmilieu.

Der Refrain wiederholt den Namen „Ma Baker“ mehrmals und beschreibt ihre legendäre Rolle als Bankräublerin. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für die Disco-Musik der 70er Jahre mit einem eingängigen Chor und einer einfachen, aber effektiven Struktur.

„Ma Baker“ wurde zu einem der größten Hits von Boney M und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Disco-Nächten und Partys gespielt.

Die ungewöhnliche Geschichte des Songs, kombiniert mit seiner eingängigen Melodie und dem markanten Text, haben dazu beigetragen, dass „Ma Baker“ zu einem der bekanntesten und am häufigsten gespielten Songs der Band geworden ist.

Umberto Tozzi – Ti AmoUmberto Tozzi – Ti Amo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ti Amo“ (dt.: „Ich liebe dich“) ist ein italienisches Lied des Sängers Umberto Tozzi, das 1980 veröffentlicht wurde. Es wurde von Giancarlo Bigazzi und Marco Falagiani geschrieben.

– Das Lied hat einen melancholischen, introspektiven Charakter.
– Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv.
– Der Refrain wird wiederholt, während der Text sich wiederholt und variiert.

Der Text beschreibt eine tiefe Liebe und Sehnsucht. Er spricht von einer unerfüllten Leidenschaft und dem Wunsch, die Geliebte zu sehen.

– Das Lied wurde ein großer Hit in Italien und anderen europäischen Ländern.
– Es erreichte Platz 1 in den italienischen Single-Charts.
– Weltweit wurden über 14 Millionen Exemplare verkauft.

Das Lied wurde von vielen Künstlern gecovert, darunter Ricky Martin, Nana Mouskouri und Johnny Hallyday.

Das offizielle Musikvideo zeigt Umberto Tozzi, der das Lied live auftritt.

„Ti Amo“ ist ein Klassiker der italienischen Popmusik, der für seine einfache aber effektive Melodie und seinen emotionalen Text bekannt ist.