Die 70er 1973 The Sweet – Block Buster!

The Sweet – Block Buster!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Block Buster“ ist ein Hitsingle der britischen Rockband The Sweet aus dem Jahr 1975. Der Song wurde geschrieben von Nicky Chinn und Mike Chapman und produziert von Phil Wainman.

Der Titel bezieht sich auf einen Polizeibeamten, der als „Block Buster“ bekannt war. Die Melodie erinnert an die alten Western-Filme, was durch den Klang der Gitarre und das Refrain unterstützt wird.

Die Liedtexte beschreiben die Perspektive eines Polizisten, der mit Gewalt gegen Verbrecher vorgehen muss. Es gibt Anspielungen auf Schießereien und die Notwendigkeit, hart durchzugreifen.

Musikalisch ist „Block Buster“ geprägt durch eine einfache aber effektive Struktur mit einem wiederholenden Refrain und einer kraftvollen Gitarrenriff. Der Gesang von Brian Connolly ist markant und fällt durch seine Emotionen auf.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich. Er gilt als einer der bekanntesten Hits der Band The Sweet und bleibt bis heute ein beliebter Retro-Rock-Song.

Insgesamt ist „Block Buster“ eine kraftvolle Mischung aus Rockmusik und Western-Thematik, die durch ihre einfache Struktur und starke Melodik überzeugt hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Golden Earring – Radar LoveGolden Earring – Radar Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Radar Love“ ist ein hitparadenstarker Rocksong der niederländischen Band Golden Earring aus dem Jahr 1973. Der Song wurde geschrieben von George Kooymans und Barry Hay und ist bekannt für seine einzigartige Struktur und lyrischen Inhalt.

Die Liedtexte erz abbildet einen Roboter, der auf einer futuristischen Welt fährt und mit einem Radargerät kommuniziert. Die Melodie ist hypnotisch und wiederholt sich mehrfach, was den Song zu einem Klassiker macht.

Der Refrain beginnt mit dem Ausruf „Turn it on again“, gefolgt von der Wiederholung des Titels „Radar love“. Die Musik ist geprägt durch Gitarrenriffs und einen pulsierenden Rhythmus.

„Radar Love“ erreichte Platz eins in vielen Ländern und gilt als eines der besten Rock-Lieder aller Zeiten. Es wurde auch in Filmen wie „Forrest Gump“ verwendet und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen.

Der Song zeigt die kreativen Fähigkeiten von Golden Earring und ihre Fähigkeit, komplexe Kompositionen zu schreiben, die trotz ihrer Komplexität leicht zu verstehen sind.

Alice Cooper – ElectedAlice Cooper – Elected

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Elected“ ist ein Rock-Song von Alice Cooper, der 1972 auf dem Album „Killer“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer dystopischen Zukunft, in der eine charismatische Führerpersönlichkeit die Kontrolle über ein totalitäres Regime ausübt.

Die Liedtexte beschreiben eine Welt, in der Menschen wie Sklaven behandelt werden und sich gegen ihre Unterdrückung auflehnen. Der Refrain wiederholt den Satz „I’m elected“, was bedeutet, dass jemand gewählt wurde oder sich selbst zum Anführer erklärt hat.

Der Song enthält auch Anspielungen auf Politik und Propaganda sowie eine Kritik an autoritären Regimen. Alice Cooper sang den Song während seiner Konzerte oft mit einer Puppe, die als Präsident fungierte, was die Thematik des Songs unterstreicht.

Musikalisch ist „Elected“ für die damalige Zeit ungewöhnlich, da es Elemente von Rock, Pop und sogar klassischer Musik kombiniert. Der Song gilt als eines der besten Werke von Alice Cooper und wird bis heute bei Konzerten gespielt.

Uriah Heep – Spider WomanUriah Heep – Spider Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Spider Woman“ ist ein Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1970. Der Song wurde auf ihrem zweiten Studioalbum „Look at Yourself“ veröffentlicht und gilt als einer ihrer bekanntesten Titel.

Der Text handelt von einer Frau, die wie eine Spinne wirkt oder sich verhält. Die Zeilen „She’s got eyes like a cat / And she’s got legs like a spider“ (Sie hat Augen wie eine Katze / Und sie hat Beine wie eine Spinne) sind besonders prägnant für das Bild, das der Sänger vermittelt.

Die Musik ist typisch für den Progressive Rock-Stil der Zeit mit komplexen Riffen und einem epischen Refrain. Der Gesang wird von David Byron gesungen, der für seine dramatischen und emotionalen Leistungen bekannt war.

Der Song wurde zu einem Klassiker der Band und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel bei Uriah Heep-Konzerten.

Die Band Uriah Heep selbst beschreibt den Song als eine Mischung aus Hardrock und Prog-Rock-Einflüssen, die zu einem einzigartigen Sound führt, der zwischen heftiger Energie und poetischer Lyrik schwankt.

Insgesamt ist „Spider Woman“ ein fesselnder Song, der durch seine kraftvolle Melodie und die vielschichtige Instrumentierung überzeugt und die Fans der Band begeistert hat.