Die 70er 1975 The Sweet – Action

The Sweet – Action

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Action“ ist ein Rocksong der britischen Band The Sweet aus dem Jahr 1975. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 in den UK Singles Chart.

Die Texte handeln von einer Frau namens Action, die sich selbst so nennt. Sie beschreibt sich selbst als eine Art Superheldin oder Heldin, die für Gerechtigkeit kämpft. Der Refrain wiederholt immer wieder: „Action, Action, Action“, was auf Deutsch etwa „Aktion, Aktion, Aktion“ übersetzt werden kann.

Das Lied hat einen energiegeladenen Beat und eine einfache, aber fesselnde Melodie. Es enthält auch einige interessante Instrumentalpassagen, wie zum Beispiel das Spiel eines Synthesizers im Hintergrund.

Musikalisch lässt sich „Action“ zwischen Glam Rock und Hard Rock einordnen. Die Band The Sweet war bekannt für ihre kraftvollen Gesangsstile und die eingängigen Melodien.

„Action“ gilt als einer der größten Erfolge von The Sweet und bleibt bis heute ein beliebtes Lied aus den späten 1970er Jahren. Es wurde auch auf verschiedenen Kompilationsalben der Band veröffentlicht und ist bei Konzerten oft Teil des Setlists.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Status Quo – Down, DownStatus Quo – Down, Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Down, Down“ ist ein Rocksong der britischen Band Status Quo, der 1975 veröffentlicht wurde. Der Song wurde geschrieben von Francis Rossi und Bob Young.

Der Text beschreibt eine Beziehungskrise und die daraus resultierende Verzweiflung. Die Hauptfigur singt über seine Partnerin, die ihn verlassen hat, und wie er versucht, sie zurückzugewinnen.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen, aber effektiven Riff geprägt, der auf einer wiederholten Gitarrenakkordebene basiert. Der Refrain verwendet einen leicht abgewandelten Melodiebogen, der den Gesang unterstützt.

Status Quo war bekannt für ihre leichten, unterhaltsamen Lieder, und „Down, Down“ passt gut in dieses Bild. Obwohl der Text ernster ist als bei vielen anderen Hits der Band, behält der Song trotzdem etwas von ihrer typischen Euphorie und Energie bei.

Der Song wurde zu einem der größten Erfolge der Gruppe und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Großbritannien. Er bleibt eines der bekanntesten Lieder von Status Quo und wird oft bei Konzerten gespielt.

Billy Swan – Don’t Be CruelBilly Swan – Don’t Be Cruel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Be Cruel“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der ursprünglich von Elvis Presley geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song wurde 1956 veröffentlicht und wurde zu einem der größten Hits von Elvis Presley.

Der Text handelt von einer Frau, die ihren Mann betrügt. Die Hauptfigur bittet ihre Geliebte, nicht zu schaden, indem sie weiterhin mit ihrem Ehemann zusammenarbeitet.

Die Melodie ist einfach und wiederholend, was dem Lied einen hypnotischen Charakter verleiht. Der Refrain besteht aus wiederholenden Versen und einem wiederholenden Chorus.

Billy Swans Version stammt von seinem 1974 erschienenen Album „I Can Help“. Swans Interpretation behält den ursprünglichen Stil bei, aber mit einem moderneren Sound und einer stärkeren Betonung der Gitarrenriffs.

Der Song wurde zu einem Klassiker der Rockmusik und bleibt bis heute beliebt, sowohl durch Elvis Presleys Originalversion als auch durch Coverversionen wie die von Billy Swan.

Pilot – JanuaryPilot – January

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„January“ ist ein Lied der schottischen Rockband Pilot, das im Januar 1975 veröffentlicht wurde . Es handelt sich um die Nachfolgesingle zum Erfolgstitel „Magic“ .

Der Song war sehr erfolgreich und erreichte in verschiedenen Ländern hohe Chartpositionen:

– In Großbritannien erreichte es Platz 1 für drei Wochen im Februar 1975 .
– In Australien war es acht Wochen lang an der Spitze der Charts und wurde zum zweitbeliebtesten Song des Jahres 1975 .
– In Irland und Großbritannien war es ebenfalls Nummer 1 .

Obwohl der Titel auf den Monatsnamen hinweist, geht es nicht wirklich um diesen. Der Gitarrist und Sänger David Paton erklärte, dass der Song tatsächlich über ein Mädchen namens January handelt, dessen Namen seine Frau aus einem Buch entlehnt hatte .

Die Verse beschreiben die Erfolge von „Magic“ und wie dieser die Möglichkeiten für den Sänger eröffnet hat. Dies steht im Gegensatz zur melodischen und harmonischen Hauptstrophe .

Im Jahr 2016 wurde der Song in Fernsehwerbespots für Supermärkte in Großbritannien verwendet .

„January“ ist ein wichtiger Song in Pilots Diskografie, der sowohl kommerziell als auch musikalisch erfolgreich war. Obwohl der Titel auf den Monat hinweist, handelt es sich um eine Liebeserklärung an eine Person namens January, die durch die Bandmitglieder inspiriert wurde.