Die 70er 1978 The Rolling Stones – Miss You

The Rolling Stones – Miss You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Miss You“ ist ein Rock-Song der britischen Band The Rolling Stones aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Mick Jagger geschrieben und ist Teil des Albums „Some Girls“.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Jagger während der Dauer der Tournee nicht mit seiner Frau Bianca zusammen war. Er sang den Song live oft, wobei er sich auf die Bühne setzte und einen Stuhl benutzte.

Musikalisch handelt es sich um eine Mischung aus Rock und Disco-Elementen. Der Song enthält einen prominenten Bass-Riff und eine eingängige Melodie. Die Texte beschreiben Jagger’s Sehnsucht nach seiner Frau und seine Unfähigkeit, ohne sie zu leben.

„Miss You“ wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz 1 in den US-Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Rolling Stones und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jürgen Drews – Wir Ziehn Heut’abend Aufs DachJürgen Drews – Wir Ziehn Heut’abend Aufs Dach

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wir Ziehn Heut’abend Aufs Dach“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers Jürgen Drews. Der Titel stammt aus seinem Album „Jürgen Drews“ und wurde 1975 veröffentlicht.

Die Melodie ist fröhlich und eingängig, mit einer einfachen, aber effektiven Harmonik. Der Text erz abbildet eine typische deutsche Idylle, in der Freunde sich auf ein gemeinsames Abenteuer einlassen.

Der Song handelt von einem spontanen Vorsatz zweier Freunde, nach oben auf das Dach zu gehen. Es geht dabei weniger um einen spezifischen Anlass, sondern eher um die Freude am gemeinsamen Ausflug und die Aussicht auf neue Erlebnisse.

Der Refrain wiederholt bezeichnenderweise mehrfach den Titel des Songs, was die Betonung des spontanen Charakters der Situation unterstreicht.

– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Akustikgitarre und Streichern, was dem Song eine warme, intime Atmosphäre verleiht.
– Der Chor ist einfach gehalten, aber sehr effektiv, um die Melodie zu betonen und den Refrain zu verstärken.
– Die Gesangsstile von Jürgen Drews sind typisch für die deutsche Popmusik der 1970er Jahre: warm, natürlicher und leicht melodisch.

„Wir Ziehn Heut’abend Aufs Dach“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Jürgen Drews und hat in Deutschland eine gewisse Kultstatus erreicht. Der Song wird oft bei Feiern und Zusammenkünften gespielt und ist ein fester Bestandteil der deutschen Musiktradition.

Obwohl der Song nicht besonders komplex ist, hat er eine charmante Einfachheit, die viele Fans anspricht und ihn zu einem Klassiker der deutschen Popmusik macht.

The Sweet – Love Is Like OxygenThe Sweet – Love Is Like Oxygen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is Like Oxygen“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Rockband The Sweet aus dem Jahr 1978. Das Lied wurde von Chas Chandler geschrieben und produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass Liebe wie Sauerstoff notwendig ist, um zu überleben. Die Textzeile „Love is like oxygen / We need it to survive“ unterstreicht die Unentbehrlichkeit von Liebe.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Rock und Pop mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Gitarrenriff-Struktur. Die Vocals werden von Brian Connolly gesungen, dem Leadsänger der Band.

Der Song erreichte Platz 7 in den britischen Charts und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich. Es handelt sich um eines der bekanntesten Lieder der Gruppe The Sweet und gilt als Klassiker der Rockmusik der 1970er Jahre.

Die Botschaft des Liedes ist einfach und direkt: Liebe ist unverzichtbar für unser Wohlergehen und unsere Existenz. Der Song wurde zu einem beliebten Radiohit und bleibt bis heute ein fester Bestandteil der Rockmusik-Sammlungen vieler Fans.

„Love Is Like Oxygen“ ist nicht nur ein Lied über Liebe, sondern auch eine Metapher für die grundlegende Notwendigkeit menschlicher Verbindungen und Emotionen im Leben.

Baccara – DarlingBaccara – Darling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Darling“ ist ein bekanntes Disco-Lied der spanischen Girlgroup Baccara. Das Lied wurde 1977 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Light My Fire and Water“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie und der Gesangsstil erinnern stark an italienische Operetten. Der Song beginnt mit einem Orchesterintroduction, bevor die Sängerinnen ihre markante Stimmen präsentieren.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrmals. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Streichern, Pianoforte und einer leicht rhythmusbetonten Percussion.

Das Lied wurde zu einem der größten Erfolge der Gruppe und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Spanien. Es gilt als eines der ikonischsten Disco-Lieder der 1970er Jahre.

* Einzigartige Kombination von Disco und Operette
* Markante Gesangsstimme der Sängerinnen
* Einfache Struktur mit Wiederholung des Refrains
* Instrumentiert mit Streichern, Klavier und leichten Rhythmusinstrumenten

„Darling“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Disco-Fans und wird oft in Retro-Sendungen oder Partys gespielt.