Die 70er 1976 The Glitter Band – People Like You And People Like Me

The Glitter Band – People Like You And People Like Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„People Like You And People Like Me“ ist ein Lied der britischen Glam-Rock-Band The Glitter Band. Es wurde 1976 veröffentlicht und war einer ihrer letzten großen Hits.

Das Lied thematisiert das Thema der Verbundenheit und des Zusammenhalts zwischen Menschen. Der Text spricht davon, dass Leute wie wir voneinander profitieren und gemeinsam stark sein können.

– Das Lied wurde von Gerry Shephard und John Springate geschrieben.
– Es erreichte Platz 5 in den UK-Charts und Platz 14 in Deutschland.
– Der Refrain wiederholt immer wieder den Titel des Liedes.
– Der Text enthält Botschaften der Hoffnung auf eine bessere Zukunft und des Zusammenhaltens aller Menschen.

– Das Lied hat eine eingängliche Melodie im Stil des Glam Rock.
– Es verwendet typische Elemente dieser Musikrichtung wie Synthesizer und Chorgesang.
– Die Struktur folgt einem einfachen Vers-Refrain-Muster.

„This Song“ war einer der letzten großen Erfolge von The Glitter Band vor der Auflösung der Band 1977. Es zeigt noch einmal ihre Fähigkeit, melodische und harmonisch ansprechende Lieder zu schreiben, die auch außerhalb der spezifischen Glam-Rock-Szene Anklang fanden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Pussycat – SmilePussycat – Smile

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smile“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Pussycat, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde als Single ausgekoppelt und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Solid Gold“.

Das Lied handelt von einem Mann, der seine Geliebte beobachtet und wie sie lächelt. Er wird von dem Bild ihres Lächelns angezogen und fühlt sich glücklich und erfreut.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, mit einer wiederkehrenden Gitarrenriff-Melodie und harmonischen Chorparts. Der Text beschreibt die Anziehungskraft eines Lächelns und wie es den Sänger zum Lächeln bringt.

„Smile“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und gilt als eines ihrer besten Werke. Es zeigt die Fähigkeit der Band, melodische und emotionale Songs zu schreiben, die auch heute noch beliebt sind.

Die Verwendung von einfachen, aber effektiven Musikinstrumenten und der klare Gesangsstil tragen dazu bei, dass das Lied eine warme und intime Atmosphäre erzeugt. „Smile“ bleibt ein Klassiker der deutschen Popmusik der 1970er Jahre und wird oft als Beispiel für die Arbeit von Pussycat verwendet.

Kenny – Julie AnneKenny – Julie Anne

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Julie Anne“ ist ein Popsong, der 1975 von dem britischen Sänger Kenny veröffentlicht wurde. Das Lied wurde als Singleauskopplung vertrieben und erschien auf einer 7-Zoll-Single unter dem Label RAK Records .

Silver Convention – Get Up And Boogie (That’s Right)Silver Convention – Get Up And Boogie (That’s Right)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get Up And Boogie (That’s Right)“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976 der deutschen Band Silver Convention. Der Song wurde von Danny Sullivan und Peter Kent geschrieben und produziert.

Die Titelzeile „Get Up And Boogie“ wird wiederholt, um die Energie und Bewegung des Liedes zu betonen. Es handelt sich um einen fröhlichen, upbeat Track mit einer einfacheren Melodie und einem leicht verständlichen Text.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Haupttitel mehrmals. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Keyboards, Gitarre und Schlagzeug, was typisch für die Disco-Musik dieser Zeit war.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 1 in Deutschland und Platz 25 in den US Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Musikrichtung.

Silver Convention war eine deutsche Disco-Band, die Ende der 1970er Jahre einige internationale Erfolge feiern konnte. Neben „Get Up And Boogie“ gelang ihnen auch der Hit „Fly Robin Fly“.

Der Song wurde in verschiedenen Versionen veröffentlicht, darunter eine Single-Version und eine Album-Version auf dem Album „Save Me“. Die Single-Version enthält einen kurzen Gesangssolo am Anfang des Songs, während die Albumversion diesen Teil auslässt.

„Get Up And Boogie (That’s Right)“ ist ein Beispiel für die Euphorie und den Tanzdrang, der typisch für Disco-Musik war. Der Song hat sich als Zeitdokument der Disco-Ära bewahrt und bleibt ein beliebter Tanzsong bis heute.