Here’s a summary of the song „Angel Face“ by The Glitter Band in German:
„Angel Face“ ist ein Lied der britischen Rockband The Glitter Band aus dem Jahr 1974. Der Song wurde von John Carter geschrieben und war Teil des Albums „Shang-a-Lang“.
Die Texte beschreiben eine Begegnung mit einem mysteriösen Mädchen namens Angel Face. Die Melodie ist einfühlsam und erzabersättigend, während die Gitarrenriffs einen hypnotischen Rhythmus aufbauen.
Der Refrain wiederholt den Namen „Angel Face“, während die Verse mehr Details über das Mädchen liefern. Es wird beschrieben, wie es plötzlich erscheint und verschwindet, was zu Spekulationen über seine Identität führt.
Musikalisch ist „Angel Face“ typisch für die Zeit, mit einer Mischung aus Rock und Folk-Einflüssen. Die Gesangsstimme klingt emotional und intensiv, was zur Dramatik des Liedes beiträgt.
Du bist ein Kind von sechzehn Jahren
Hast nie die große Stadt gesehen
Liebst immer gerne zu Hause zu bleiben
Hast nie dein Leben selbst in die Hand genommen
Ich sehe dein Bild
Was sehe ich?
Das Gesicht eines Engels
Starrt mir entgegen, starrt mir entgegen
Engelgesicht, engelsgesicht
Du hast das niedlichste engelsgesicht
Ich werde dich mein engelsgesicht machen
Du weißt gar nicht, was ich meine
Du solltest Schönheitskönigin sein
Muss schnell vorbereitet werden
Wer weiß, wie lange deine Schönheit währt?
Sieh in den Spiegel
Glaube, dass es wahr ist
Ist dir zugewandt, ist dir zugewandt
Engelgesicht!
– Der Text handelt von einem jungen Mädchen, das als „Engelgesicht“ beschrieben wird.
– Es gibt Anspielungen auf Schönheit und Schönheitsideale.
– Die Struktur ist einfach gehalten mit wiederholenden Refrain und leichter Vers-Struktur.
– Der Titel „Angel Face“ wird mehrfach im Refrain verwendet.
Der Song scheint eine Beschreibung eines attraktiven jungen Mädchens zu geben, das als „Engelgesicht“ wahrgenommen wird. Es gibt auch Anspielungen darauf, dass Schönheit flüstert, aber möglicherweise nur vorübergehend ist. Der Text ist eher oberflächlich und konzentriert sich auf äußere Erscheinung und Schönheitsideale.