Die 70er 1978 The Carpenters – Sweet Sweet Smile

The Carpenters – Sweet Sweet Smile

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sweet Sweet Smile“ ist ein romantisches Duett der US-amerikanischen Popgruppe The Carpenters. Das Lied wurde 1972 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Now & Then“.

Die Komposition stammt von Richard Carpenter, während Karen Carpenter den Gesang gemeinsam mit dem Sänger Jimmy Webb übernimmt. Der Song ist bekannt für seine warme, intime Atmosphäre und die harmonischen Vocals von Karen Carpenter.

Der Text beschreibt eine liebevolle und zärtliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Die Melodie ist einfach und direkt, was dem Lied eine natürliche, unmittelbare Wirkung verleiht.

„Sweet Sweet Smile“ wurde ein großer Erfolg für The Carpenters und erreichte Platz 27 der Billboard Hot 100 Chart. Es bleibt eines ihrer bekanntesten Duette neben Hits wie „Close to You“ oder „We’ve Only Just Begun“.

Der Song wird oft als Beispiel für die besondere Stimmenkombination von Karen Carpenter und Jimmy Webb genannt, die zu einem einzigartigen Klang beiträgt. „Sweet Sweet Smile“ ist ein perfektes Beispiel für The Carpenters‘ Fähigkeit, sanfte, emotionale Lieder zu schaffen, die sich gut für eine romantische Abendstunde oder ein intimes Date eignen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Status Quo – Rockin‘ All Over The WorldStatus Quo – Rockin‘ All Over The World

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rockin‘ All Over The World“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Rockband Status Quo, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde geschrieben und produziert von Francis Rossi und Bob Young.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Die Texte beschreiben die Freude am Leben und die Lust auf Reisen. Es wird davon gesprochen, dass man überall auf der Welt tanzen möchte und sich nicht einschränken lassen sollte.

Die Musik ist typisch für den Status Quo-Stil: Einfache, aber effektive Riffs, eine treibende Basslinie und eine singbare Melodie. Der Gesang ist klar und präsente, was dem Song zusätzliches Energiepotenzial verleiht.

„Rockin‘ All Over The World“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 4 in den UK Singles Chart. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band und bleibt bis heute ein beliebter Live-Song bei Konzerten.

Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Top-10-Platzierungen in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Er ist somit ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von Status Quo in den 1970er Jahren und ein Klassiker der Rockmusik dieser Zeit.

Insgesamt ist „Rockin‘ All Over The World“ ein lebensfroher Rocksong, der durch seine einfache Struktur und seine positive Botschaft sofort wiedererkennbar ist. Er verkörpert perfekt den Status Quo-Stil und hat sich als ein fester Bestandteil der Rockmusikgeschichte etabliert.

Smokie – Mexican GirlSmokie – Mexican Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mexican Girl“ ist ein beliebtes Lied der britischen Rockband Smokie, das 1977 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Begegnung mit einer mexikanischen Frau und erz abbildet die Anziehungskraft und den Reiz dieser Frau.

Der Text beschreibt die Vorstellung eines Mannes, der eine attraktive mexikanische Frau sieht und sich sofort in sie verliebt. Er träumt davon, sie kennenzulernen und mit ihr zusammen zu sein.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. Der Refrain ist einfach strukturiert und fällt durch seine wiederholte Zeile „Mexican girl, Mexican girl“ auf.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern hohe Chartpositionen. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band Smokie und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Die Botschaft des Liedes lässt sich auch als metaphorisch interpretieren: Die „Mexican Girl“ könnte für jede exotische oder ungewöhnliche Liebe stehen, die man nicht erwarten kann, aber die einen tiefen Eindruck hinterlässt.

Insgesamt ist „Mexican Girl“ ein fröhliches, lebenslustiges Lied, das die Freude und Aufregung ausdrückt, eine neue Liebe kennenzulernen zu haben.

Wolfgang Petry – Gianna (Liebe Im Auto)Wolfgang Petry – Gianna (Liebe Im Auto)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gianna (Liebe Im Auto)“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Komponisten Wolfgang Petry. Der Titel wurde 1983 veröffentlicht und gehört zu Petrys bekanntesten Werken.

Die Liedtext handelt von einer Romanze zwischen zwei Menschen, die sich im Auto begegnen. Die Geschichte wird aus der Perspektive des männlichen Protagonisten erzählt, der von der Schönheit seiner Partnerin fasziniert ist und ihre Liebe entdeckt.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache, aber effektive Melodie gekennzeichnet. Die Verwendung eines Streicherorchester und leichter Percussion schafft einen warmen, intime Atmosphäre, die zum Gefühl der Liebesromantik passt.

Der Refrain mit dem wiederholten Namen „Gianna“ und der Wiederholung des Wortes „Auto“ macht den Song besonders erkennbar und hat dazu geführt, dass viele Fans versuchen, den Text zu erraten oder zu interpretieren.

„Gianna (Liebe Im Auto)“ gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 1980er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Radiohit und Konzertprogramm für Wolfgang Petry.