„Stayin‘ Alive“ ist ein hitparadenstarker Song der australischen Pop-Rock-Band Bee Gees aus dem Jahr 1977. Das Lied wurde für den Soundtrack des Films „Saturday Night Fever“ aufgenommen und wurde zu einem Klassiker der Disco-Musik.
Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:
„Ah, ha, ha, ha, stayin‘ alive, feelin‘ alive“
„Ah, ha, ha, ha, stayin‘ alive, ah, ha, ha, ha, feelin‘ alive“
– Der Song verwendet einen charakteristischen Disco-Takt von 117 BPM (Beats Per Minute).
– Die Gitarre spielt einen einfachen, aber effektiven Rhythmus.
– Barry Gibb singt die Hauptmelodie mit seinem markanten Falsettostimmen.
– Der Refrain wiederholt sich mehrfach, was zur Einfachheit und Erinnerbarkeit beiträgt.
„Stayin‘ Alive“ hatte einen großen kulturellen Einfluss auf die 1970er Jahre:
1. Es wurde zum Symbol der Disco-Ära und der Tanzkultur der Zeit.
2. Der Song inspirierte viele Cover-Versionen und Remixe.
3. In Filmen wie „Beverly Hills Cop“ und „Austin Powers“ wird das Lied oft parodiert oder verwendet.
– Der Song wurde in nur drei Takes aufgenommen.
– Die beeindruckende Basslinie stammt von Karl „Koo“ Kallmann.
– „Stayin‘ Alive“ erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde zu einem der erfolgreichsten Songs aller Zeiten.
Diese Beschreibung gibt einen Überblick über eines der bekanntesten Lieder der Bee Gees und ihre bedeutende Rolle in der Disco-Goldzeit der 1970er Jahre.