„Dear John“ ist ein Lied der niederländischen Eurovision Song Contest Teilnehmer Teach-In aus dem Jahr 1978. Das Lied wurde von Peter Koelewijn geschrieben und produziert.
Die Texte des Songs sind eine Mischung aus Englisch und Niederländisch. Der Titel „Dear John“ bezieht sich auf einen Brief an einen Mann namens John, der vermutlich die Liebe oder Aufmerksamkeit der Sängerin nicht erwidert hat.
Das Lied beginnt mit einer melancholischen Einleitung und entwickelt sich dann zu einem upbeat Disco-Sound mit klaren Gesangsstilen und harmonischen Background-Vocals. Die Musik ist geprägt von Synthesizern und einer treibenden Rhythmusgruppe.
Der Text beschreibt die Enttäuschung und Verletzung durch John, während gleichzeitig eine positive Botschaft an ihn gerichtet wird, dass sie trotzdem an ihn denkt. Der Refrain wiederholt mehrfach die Frage „Dear John“, gefolgt von der Bitte um Gedanken an sie.
„Dear John“ war Teach-Ins Beitrag für den Eurovision Song Contest 1978 in Paris. Das Lied erreichte einen guten dritten Platz bei dem Wettbewerb und wurde damit zu einem der erfolgreichsten niederländischen Beiträge in der Geschichte des Eurovisions-Festivals.
Obwohl das Lied hauptsächlich auf Englisch gesungen wird, enthält es einige niederländische Textpassagen, was es zu einem interessanten Beispiel für multilinguale Songs im Kontext des Eurovision Song Contests macht.
Insgesamt ist „Dear John“ ein kraftvoller Disco-Hit aus den späten 1970er Jahren, der sowohl musikalisch als auch textuell eine fesselnde Geschichte erz abbildet.