Die 70er 1973 T. Rex – Solid Gold Easy Action

T. Rex – Solid Gold Easy Action

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Solid Gold Easy Action“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1971 von der britischen Band T. Rex. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken der Gruppe.

Der Titel bezieht sich auf eine Mischung aus Gold und Action, was metaphorisch für die Kombination von Werten (Gold) und Erlebnissen (Action) stehen könnte. Die Musik ist geprägt durch Marc Bolans charakteristische Gesangsstil und die typischen T. Rex-Gitarrenriffs.

Lyrisch geht es um Themen wie Glück, Erfolg und die Suche nach dem perfekten Leben. Der Song ist bekannt für seine eingängige Melodie und seine einfache, aber effektive Struktur.

„Solid Gold Easy Action“ wurde zu einem der größten Hits von T. Rex und gilt als einer der besten Songs des Glam Rock-Genres. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der britischen Musikszene der 1970er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

T. Rex – 20th Century BoyT. Rex – 20th Century Boy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„20th Century Boy“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 1973, der auf dem Album „Tanx“ von T. Rex veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel der Band.

Der Text handelt von einem Jungen, der sich als Held sieht und seine Erfahrungen mit Frauen beschreibt. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beiträgt.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache Struktur und den wiederholten Refrain gekennzeichnet. Der Gesang von Marc Bolan ist charakteristisch für seinen lockeren Stil und seiner markanten Stimme.

„20th Century Boy“ wurde zu einem Klassiker der Glam-Rock-Bewegung und bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans von T. Rex und der Retro-Rock-Musik.

– Der Song erreichte Platz 3 in den britischen Charts und war damit einer der größten Hits der Band.
– Es gibt mehrere Cover-Versionen des Liedes, darunter von Meat Loaf und die Band Cheap Trick.
– „20th Century Boy“ wurde auch als Single veröffentlicht und ist auf verschiedenen Kompilationsalben von T. Rex enthalten.

Der Song ist ein Beispiel für den Einfluss von T. Rex auf die Entwicklung der Rockmusik in den 1970er Jahren und bleibt eine wichtige Referenz für Fans des Glam Rock und der Retro-Rock-Genres.

Simon Butterfly – Rain, Rain, RainSimon Butterfly – Rain, Rain, Rain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rain, Rain, Rain“ ist ein Lied, das ursprünglich im Jahr 1973 von dem deutschen Sänger und Musikproduzenten Simon Butterfly (bürgerlicher Name Bernd Simon) veröffentlicht wurde .

– Das Lied wurde ursprünglich auf Englisch geschrieben und produziert .
– Es handelt sich um eine melancholische Ballade über Regen und Verlust .
– Der Refrain wiederholt wiederholend „Rain, rain, oh rain, rain“ .
– Die Liedtexte beschreiben Gefühle der Einsamkeit und Verletzung .

Das Lied wurde erfolgreich gecovert:

– Eine französische Version unter dem Titel „Viens, viens“ wurde 1977 von Marie Laforêt aufgenommen .
– Es gibt auch italienische, griechische und slowakische Versionen .
– Die englische Version wurde ebenfalls von anderen Künstlern wie Jimmy Patrick gecovert .

– Im Original erreichte es Platz 20 in den deutschen Charts .
– Die französische Version kam bis auf Platz 2 in Belgien .
– In der Schweiz erreichte es Platz 4 .

– Das Lied wird typischerweise mit Piano oder Keyboard begleitet.
– Es hat eine einfache, aber effektive Struktur, die das emotionale Thema betont.

„Rain, Rain, Rain“ gilt als Klassiker der europäischen Easy Listening der 1970er Jahre und seine Coverversionen machen es zu einem bekannten Lied in verschiedenen Sprachen.

Les Humphries Singers – Mama LooLes Humphries Singers – Mama Loo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mama Loo“ ist ein bekannter Song der deutschen Gesangstruppe Les Humphries Singers aus dem Jahr 1971. Der Titel ist eine Mischung aus Englisch und Deutsch und beschreibt eine fiktive afrikanische Königin namens Mama Loo. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die humorvollen Texte über eine exotische Prinzessin.

Die Les Humphries Singers waren eine der erfolgreichsten deutschen Gesangstruppen der 1970er Jahre und hatten mit „Mama Loo“ einen ihrer größten Hits. Der Song kombiniert Elemente von Rock, Pop und Weltmusik und wurde zu einem Klassiker der deutschen Musikszene dieser Zeit.

Der Text erz abbildet eine fiktive afrikanische Königin namens Mama Loo, die sich in Europa aufhält und dort für Aufmerksamkeit sorgt. Die Beschreibung ist fantasievoll und spielt auf Stereotypen afrikanischer Königinnen an, was damals in der westlichen Popkultur oft vorkam.

„Mama Loo“ bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans der Retro-Musik und wird regelmäßig in Radioformaten und bei Veranstaltungen gespielt. Er ist ein Beispiel dafür, wie deutsche Bands in den 1970er Jahren internationale Erfolge feiern konnten.