Die 70er 1978 Suzi Quatro – The Race Is On

Suzi Quatro – The Race Is On

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Race Is On“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro. Der Song wurde 1978 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „If You Knew Suzi…“.

Die Liedtexte handeln von einem Rennen zwischen zwei Menschen, die sich um einen Mann streiten. Die Melodie ist energisch und hat einen schnellen Rhythmus, typisch für Quatros Stil.

Der Song wurde zu einem der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz 5 in den UK Singles Chart. Er zeigt Quatros Fähigkeiten als Sängerin und Gitarristin und bleibt bis heute ein beliebter Rock-Klassiker.

Quatro selbst beschreibt den Song als eine Geschichte über zwei Frauen, die sich auf eine Art Wettrennen begeben, um den gleichen Mann zu gewinnen. Sie sagt, dass der Titel „The Race Is On“ auch metaphorisch für das Leben und die Konkurrenz aller Arten gesehen werden kann.

Musikalisch ist „The Race Is On“ geprägt von Quatros markanter Stimme und ihrer leidenschaftlichen Gitarrenspielung. Der Song enthält auch einen Refrain, der wiederholt wird: „It’s a race, it’s a race, it’s a race is on“.

Insgesamt ist „The Race Is On“ ein fesselnder Rocksong mit einer starken Melodie und einer interessanten Geschichte, die Suzi Quatros Talent als Sängerin und Songwriter unterstreicht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Amanda Lear – Follow MeAmanda Lear – Follow Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Follow Me“ ist ein hitparadenstarker Disco-Song aus dem Jahr 1978, der von dem französischen Sänger und Songwriter Giorgio Moroder geschrieben wurde. Der Titel wurde von Amanda Lear gesungen und war einer ihrer größten Erfolge.

Die Liedtexte handeln von einem Mann, der seine Geliebte verliert und versucht, sie zurückzugewinnen. Er bittet sie, ihn zu folgen, um wieder zusammenzukommen. Die Melodie ist eingängig und hat einen hypnotischen Rhythmus, der typisch für die Disco-Musik dieser Zeit ist.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Belgien. Es war auch ein großer Hit in den USA, wo er auf Platz 1 der Billboard Hot 100 Charts landete.

Musikalisch ist „Follow Me“ geprägt durch klare Synthesizerklänge, eine einfache aber effektive Basslinie und einen treibenden Beat. Amoreskorendes Klavier spielt eine wichtige Rolle im Refrain.

Amanda Lear singt mit ihrer tiefen, rauchigen Stimme und bringt Emotion in die Worte. Ihre Darstellung als verletzte Frau, die ihren Partner zurückgewinnen möchte, macht den Text glaubwürdig und emotional.

„Follow Me“ gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Musik. Der Song zeigt Amanda Lears Fähigkeit, sich in verschiedenen Musikgenres hervorragend zu bewegen und hat ihr Image als Disco-Star festigte.

Bino – Mama Leone (German Version)Bino – Mama Leone (German Version)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mama Leone“ ist ein beliebtes italienisches Lied, das 1978 von dem italienischen Sänger Bino (bürgerlich Benedetto Arico) interpretiert wurde. Es handelt sich um eine deutsche Version des Originals, das ursprünglich von Ruth Händel gesungen wurde.

– Komponiert wurde das Lied von Drafi Deutscher und Mike Mareen.
– Die deutsche Version von Bino erreichte große Erfolge in den Charts.
– Das Lied war 8 Wochen lang Nummer 1 in Österreich und 4 Wochen auf Platz 1 in der Schweiz.
– Es gab auch englische und italienische Versionen des Liedes.

– Das Lied gilt als eines der erfolgreichsten Hits der 1970er Jahre.
– Es verkauft weltweit ca. 20 Millionen Exemplare.
– Die deutsche Version erreichte sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz hohe Chartpositionen.

– Das Lied wurde 1997 von Bino der verstorbenen Karmelitin Mother Teresa gewidmet.
– Es zählt zu den bekanntesten italienischen Schlager der 1970er Jahre.

„Mama Leone“ ist somit ein kultureller und musikalischer Meilenstein der italo-disco Ära, der auch heute noch gerne gehört wird.

Dee D. Jackson – Automatic LoverDee D. Jackson – Automatic Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Aktives Liebhaber“ (Originaltitel: „Automatic Lover“) ist ein Disco-Pop-Song der kanadischen Sängerin Dee D. Jackson, der 1978 veröffentlicht wurde.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung, die von einer Art Automatisierung oder Kontrolle geprägt ist. Die Sängerin singt über einen Partner, der wie ein Roboter reagiert und seine Gefühle nicht offen zeigt.

– Der Song enthält typische Disco-Einflüster wie klirrende Percussion und Synthesizer-Riffs.
– Die Melodie ist einfallsreich und erinnert an die Stilistik anderer erfolgreicher Disco-Hits der Zeit.
– Jacksons Gesang ist klar und präsentierte, was für den Disco-Stil charakteristisch war.

Der Song wurde in einer Zeit veröffentlicht, als Disco-Musik sehr beliebt war und sich auf Tanzplätzen großer Beliebtheit erfreute. Er spiegelt die Stimmung wider, die mit Disco assoziiert wird – nämlich Freizeitaufgaben, Tanz und eine leichtere Lebensweise.

Obwohl „Aktives Liebhaber“ nicht so bekannt ist wie einige andere Disco-Hits seiner Zeit, hat es trotzdem eine treue Anhängerschaft unter Disco-Fans gefunden. Es gilt als Beispiel für den Sound der frühen 1980er Jahre und bleibt ein interessantes Stück in Dee D. Jacksons Diskografie.

„Aktives Liebhaber“ ist ein fesselnder Disco-Pop-Song, der durch seine kraftvolle Melodie und seine interessante Liedtexte auffällt. Obwohl er möglicherweise nicht so berühmt ist wie einige seiner Kollegen, bleibt er ein wertvoller Beitrag zum Genre und ein Beispiel für die musikalische Präsenz von Dee D. Jackson in den späten 1970er Jahren.