Die 70er 1974 Suzi Quatro – Devil Gate Drive

Suzi Quatro – Devil Gate Drive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Devil Gate Drive“ ist ein Rock-Song der australischen Sängerin Suzi Quatro, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer ihrer bekanntesten und erfolgreichsten Titel.

Die Liedtext handelt von einem Roboter namens Devil-Gate, der die Hauptfigur beobachtet und beobachten lässt. Die Handlung spielt sich größtenteils im Inneren dieses Roboter ab, wobei die Protagonisten versuchen, den Roboter zu überwinden und zu entkommen.

Der Song ist bekannt für seine energiegeladene Melodie, die mit einem markanten Bass-Riff beginnt und dann in einen Refrain übergeht, der von Suzis kräftiger Stimme getragen wird. Der Text enthält auch einige humorvolle Anspielungen auf Roboter und Technologie.

Musikalisch ist „Devil Gate Drive“ typisch für den Glam Rock-Stil der 1970er Jahre, mit einer Mischung aus Hardrock-Energie und Pop-Melodik. Der Song wurde zu einem Klassiker dieser Epoche und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rockmusik.

Suzi Quatro selbst beschreibt den Song als eine Mischung aus Science-Fiction und Rock ’n‘ Roll, die ihre Faszination für Roboter und Technologie zum Ausdruck bringt. „Devil Gate Drive“ war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Popularisierung des Glam Rock und hat Suzi Quatro zu einer Ikone dieser Musikrichtung gemacht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Barry Blue – Do You Wanna DanceBarry Blue – Do You Wanna Dance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Do You Wanna Dance“ ist ein Disco-Pop-Song, der 1973 von dem britischen Sänger und Songwriter Barry Blue veröffentlicht wurde. Das Lied gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der Disco-Ära.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Liebe gesteht und die Frage stellt, ob sein Mädchen tanzen möchte. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch klare Gitarrenriffs, einen pulsierenden Bass und eine einfache, aber effektive Percussion. Der Refrain ist wiederholend und leicht zu merken, was zur Wiederholung im Radio und auf Partys beitrug.

Barry Blues‘ Stimme wird oft als warm und charismatisch beschrieben, was den emotionalen Inhalt des Liedes unterstreicht. Seine Art zu singen passt perfekt zum Stil des Songs und trug dazu bei, dass „Do You Wanna Dance“ zu einem Klassiker der Disco-Ära wurde.

Das Lied erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern und wurde auch in anderen Teilen der Welt ein Hit. Es bleibt bis heute ein beliebtes Lied für Tanzveranstaltungen und Partyevents.

Die Botschaft des Songs ist einfach: es geht darum, sich zu öffnen, zu lieben und gemeinsam zu tanzen. Dieser positive Charakter des Liedes hat dazu beigetragen, dass es über Generationen hinweg geschätzt wird.

Three Dog Night – The Show Must Go OnThree Dog Night – The Show Must Go On

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Show Must Go On“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Three Dog Night. Es wurde 1971 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „Naturally“. Der Song wurde von Harry Nilsson geschrieben.

Der Titel bezieht sich auf das Theaterprinzip, dass die Vorstellung weitergehen muss, auch wenn etwas schief geht. Die Texte beschreiben verschiedene Situationen, in denen trotz Probleme oder Schwierigkeiten weitergemacht wird.

Musikalisch ist es ein Midtempo-Rock-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain. Die Gesangsstimmen wechseln zwischen den Bandmitgliedern Danny Hutton und Cory Wells.

Der Song erreichte Platz 5 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zum größten Hit der Band in den USA. Er gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben anderen Hits wie „Mama Told Me (Not to Come)“ und „Joy to the World“.

In Deutschland erreichte der Song ebenfalls hohe Chartpositionen und wurde zu einem Klassiker der 70er Jahre. Die Melodie und der Refrain sind leicht zu merken und machen den Song zu einem beliebten Radiohit.

„The Show Must Go On“ ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, einfache, aber effektive Songs zu schreiben, die sich gut im Radio hörten und bei Publikum lieb gewonnen haben.

Suzi Quatro – The Wild OneSuzi Quatro – The Wild One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Wild One“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro. Der Song wurde 1973 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Quatro“.

Die Texte handeln von einer wilden, unabhängigen Frau, die sich nicht von den Konventionen der Gesellschaft binden lässt. Sie ist eine rebellische und freie Seele, die ihre eigenen Wege geht.

Musikalisch ist der Song mit seiner schnellen Gitarre und dem energiegeladenen Rhythmus typisch für Quatros Stil. Die Vocals sind direkt und emotional, was zur Intensität des Liedes beiträgt.

Der Song war kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 7 in den UK Singles Chart. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Suzi Quatro und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Insgesamt ist „The Wild One“ ein fesselnder Rocksong, der durch seine starke Melodie und die charismatische Präsenz von Suzi Quatro überzeugt.