Die 70er 1973 Suzi Quatro – Can The Can

Suzi Quatro – Can The Can

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Can The Can“ ist ein Rock-Song der australischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer ihrer bekanntesten Hits und war auch international erfolgreich.

Der Titel bezieht sich auf die Verpackung von Lebensmitteln in Dosen. Die Liedtexte beschreiben eine Frau, die ihre Gefühle nicht kontrollieren kann und wie eine Dose reagiert – sie kann nicht mehr aufhören, was sie tut, bis sie leer ist.

Die Musik ist ein schneller Rock’n’Roll mit einem einfachen, aber fesselnden Refrain und einer energiegeladenen Gitarrenriff. Suzi Quatros distinctive Stimme und ihr E-Gitarrenspiel dominieren den Song.

„Can The Can“ wurde zu einem Klassiker der 70er Jahre und bleibt eines von Quatros beliebtesten Liedern. Er zeigt ihre Fähigkeit, einfache Themen in kraftvolle und erinnerungswürdige Musik umzusetzen.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation berühmt, da Suzi Quatro ihn oft live mit viel Energie und Tanz darbot, was zu ihrem Markenzeichen wurde.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Les Humphries Singers – CarnivalLes Humphries Singers – Carnival

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Carnival“ ist ein bekannter Song der deutschen Musikgruppe Les Humphries Singers, die Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre aktiv war. Der Titel wurde 1969 veröffentlicht und wurde schnell zu einem großen Erfolg.

Der Song beschreibt eine feste Atmosphäre eines Karnevals mit vielen Menschen, Musik und Tanz. Die Texte erz abbildet die Farbenprächtigkeit und den Rauschen des Karnevals, mit Bildern von bunten Kostümen, lauten Musikinstrumenten und sich bewegenden Menschenmassen.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer wiederholten Refrainstruktur, die den Eindruck verstärkt, dass es sich um einen lebendigen, pulsierenden Karneval handelt.

Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Er bleibt bis heute ein beliebter Vertreter der deutschen Popmusik aus dieser Zeit.

Les Humphries Singers waren für ihre ungewöhnliche Besetzung bekannt: Sie bestanden aus zwei Frauen (Gesang) und neun Männern (Gesang und Instrumente). Dies unterschied sie von anderen Gruppen ihrer Zeit und trug zum Erfolg von „Carnival“ bei, da der Song eine einzigartige Klangfarbe hatte.

Insgesamt ist „Carnival“ ein kultureller Zeitdokument, das die Stimmung und das Aussehen der späten 1960er Jahre in Deutschland widerspiegelt und gleichzeitig als fröhlicher, unterhaltsamer Song überlebt hat.

Mungo Jerry – Alright Alright AlrightMungo Jerry – Alright Alright Alright

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alright Alright Alright“ ist ein bekanntes Rock-Lied der britischen Band Mungo Jerry, das 1971 veröffentlicht wurde. Das Stück ist Teil ihres zweiten Studioalbums „Paradise: The Best of Mungo Jerry“.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

– „Alright alright alright“
– „I’m gonna make it right“

– Der Song hat einen eingängigen Refrain mit wiederholten Wiederholungen des Titels
– Es gibt eine einfache, aber fesselnde Melodie
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass und Schlagzeug

Das Lied wurde in den 1970er Jahren zu einem der typischen Vertreter der Pub-Rock-Bewegung in Großbritannien. Es erreichte in mehreren europäischen Ländern hohe Chartpositionen.

„Alright Alright Alright“ gilt als einer der erfolgreichsten Songs der Band und trug dazu bei, dass Mungo Jerry internationale Bekanntheit erlangte. Der Song wird oft als Beispiel für die Einfachheit und Direktheit der frühen Punk- und New Wave-Musik verwendet, obwohl er einige Jahre vor diesen Bewegungen erschienen war.

„Alright Alright Alright“ ist ein kraftvoller, einfacher Rock-Song, der durch seine wiederholenden Refrains und seine direkte Botschaft überzeugt. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Retro-Rock-Szene und wird häufig bei Partys und in Radiohits-Charts gespielt.

Gary Glitter – I’m The Leader Of The Gang (I Am!)Gary Glitter – I’m The Leader Of The Gang (I Am!)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I’m The Leader Of The Gang (I Am!)“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 1972, der von Gary Glitter geschrieben wurde. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Glitter“.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Die Liedtexte beschreiben die Vorstellung eines Jungen, der sich selbst zum Anführer einer Band macht.

Die Texte sind eher kindlich und humorvoll gehalten, was typisch für Glitters Musikstil war. Er kombiniert einfache, leicht verdauliche Lyrics mit einer eingängigen Melodie.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, wobei Glitter seine Stimme auf eine Art Sprechgesang reduziert. Dies unterstreicht die Idee, dass er tatsächlich der Anführer der Gruppe ist.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein einfaches, aber effektives Gitarrenriff
– Einen einfachen, aber fesselnden Beat
– Glitters charakteristische Gesangsstile, der oft als „Sprechen“ oder „Gesang im Sprechkadenz“ bezeichnet wird

„I’m The Leader Of The Gang (I Am!)“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in Großbritannien. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Gary Glitter und bleibt bis heute ein beliebter Party-Song.

Der Song hat auch kulturelle Bedeutung, da er oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wurde, um eine positive, jugendliche Energie zu vermitteln.

Gary Glitter war ein wichtiger Pionier des Glam Rock in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Seine Musik war bekannt für ihre Einfachheit, Zugänglichkeit und ihre Fähigkeit, Kinder und Jugendliche anzusprechen.

„I’m The Leader Of The Gang (I Am!)“ ist ein Beispiel für Glitters Fähigkeit, einfache, aber effektive Songs zu schreiben, die trotz ihrer Kindlichkeit eine gewisse Tiefe und Emotionalität enthalten.