Die 70er 1973 Suzi Quatro – 48 Crash

Suzi Quatro – 48 Crash

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„48 Crash“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Roboter, der nach 48 Stunden aus dem Rauschzustand erwacht und seine Vergangenheit nicht mehr erinnert.

Die Liedtexte beschreiben die Geschichte eines Roboter namens Zeta, der nach 48 Stunden aus seinem Schlafzustand erwacht und feststellt, dass er keine Erinnerungen hat. Er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber alles fühlt sich seltsam an.

Der Song verwendet Metaphern wie „Crash“ (Katastrophe) und „Rauschzustand“, um die Erfahrung des Roboter zu beschreiben. Die Musik ist mit schnellen Gitarrenriffs und einem energiegeladenen Refrain ausgeführt, was typisch für Suzi Quatros Stil ist.

„48 Crash“ war einer der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz eins in Großbritannien. Der Song gilt als Klassiker der New Wave of British Heavy Metal und wird oft als eine der besten Rock-Lieder aller Zeiten genannt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

T. Rex – Solid Gold Easy ActionT. Rex – Solid Gold Easy Action

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Solid Gold Easy Action“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1971 von der britischen Band T. Rex. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken der Gruppe.

Der Titel bezieht sich auf eine Mischung aus Gold und Action, was metaphorisch für die Kombination von Werten (Gold) und Erlebnissen (Action) stehen könnte. Die Musik ist geprägt durch Marc Bolans charakteristische Gesangsstil und die typischen T. Rex-Gitarrenriffs.

Lyrisch geht es um Themen wie Glück, Erfolg und die Suche nach dem perfekten Leben. Der Song ist bekannt für seine eingängige Melodie und seine einfache, aber effektive Struktur.

„Solid Gold Easy Action“ wurde zu einem der größten Hits von T. Rex und gilt als einer der besten Songs des Glam Rock-Genres. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der britischen Musikszene der 1970er Jahre.

Albert Hammond – It Never Rains In Southern CaliforniaAlbert Hammond – It Never Rains In Southern California

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It Never Rains In Southern California“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1972, der von Albert Hammond geschrieben und gesungen wurde. Das Lied erzabiert eine idyllische Atmosphäre Kaliforniens, insbesondere der südlichen Region.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfachen Gitarrenbegleitung, die den kalifornischen Sonnenschein widerspiegelt. Der Text beschreibt das Wetter in Südkalifornien als besonders angenehm, was für viele Menschen ein Traumsziel darstellt.

Der Refrain wiederholt mehrfach den Titel, während der Vers tiefe Gedanken über das Leben und Glück in dieser Region ausdrückt. Die Musik wird oft als typisch für die späten 1970er Jahre bezeichnet, mit ihrer Mischung aus Softrock und Country-Einflüssen.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt heute noch als Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre. Es hat sich auch in der Popkultur etabliert, z.B. wurde es in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet.

Albert Hammonds Version bleibt bis heute die bekannteste Interpretation dieses Songs, obwohl es seitdem von vielen anderen Künstlern gecovert wurde.

The Osmonds – Crazy HorsesThe Osmonds – Crazy Horses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crazy Horses“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Boyband The Osmonds. Der Song wurde 1972 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „The Osmonds“.

Der Titel bezieht sich auf die legendäre Outlaw-Band „Crazy Horse“, die in den 1960er Jahren bekannt war. Die Band The Osmonds versuchte damit, einen Image-Wandel von einem Kindersänger-Trio zu einer ernsteren Rockband vorzunehmen.

Musikalisch handelt es sich um einen Hardrock-Song mit einer starken Gitarrenriff-Struktur und einem Refrain, der durch wiederholende Choräle gekennzeichnet ist. Der Text beschreibt eine wilde Reise, bei der man sich wie ein wildes Pferd fühlt und keine Kontrolle mehr über sich selbst hat.

Obwohl der Song nicht so erfolgreich war wie einige ihrer anderen Hits, gilt er als interessantes Beispiel für The Osmonds‘ Bemühen, ihre musikalische Richtung zu erweitern und sich dem Erwachsenenpublikum zuzuwenden. „Crazy Horses“ bleibt ein faszinierendes Stück aus der Frühphase der Entwicklung dieser populären Sängergemeinschaft.