Die 70er 1973 Suzi Quatro – 48 Crash

Suzi Quatro – 48 Crash

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„48 Crash“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Roboter, der nach 48 Stunden aus dem Rauschzustand erwacht und seine Vergangenheit nicht mehr erinnert.

Die Liedtexte beschreiben die Geschichte eines Roboter namens Zeta, der nach 48 Stunden aus seinem Schlafzustand erwacht und feststellt, dass er keine Erinnerungen hat. Er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber alles fühlt sich seltsam an.

Der Song verwendet Metaphern wie „Crash“ (Katastrophe) und „Rauschzustand“, um die Erfahrung des Roboter zu beschreiben. Die Musik ist mit schnellen Gitarrenriffs und einem energiegeladenen Refrain ausgeführt, was typisch für Suzi Quatros Stil ist.

„48 Crash“ war einer der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz eins in Großbritannien. Der Song gilt als Klassiker der New Wave of British Heavy Metal und wird oft als eine der besten Rock-Lieder aller Zeiten genannt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Uriah Heep – Spider WomanUriah Heep – Spider Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Spider Woman“ ist ein Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1970. Der Song wurde auf ihrem zweiten Studioalbum „Look at Yourself“ veröffentlicht und gilt als einer ihrer bekanntesten Titel.

Der Text handelt von einer Frau, die wie eine Spinne wirkt oder sich verhält. Die Zeilen „She’s got eyes like a cat / And she’s got legs like a spider“ (Sie hat Augen wie eine Katze / Und sie hat Beine wie eine Spinne) sind besonders prägnant für das Bild, das der Sänger vermittelt.

Die Musik ist typisch für den Progressive Rock-Stil der Zeit mit komplexen Riffen und einem epischen Refrain. Der Gesang wird von David Byron gesungen, der für seine dramatischen und emotionalen Leistungen bekannt war.

Der Song wurde zu einem Klassiker der Band und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel bei Uriah Heep-Konzerten.

Die Band Uriah Heep selbst beschreibt den Song als eine Mischung aus Hardrock und Prog-Rock-Einflüssen, die zu einem einzigartigen Sound führt, der zwischen heftiger Energie und poetischer Lyrik schwankt.

Insgesamt ist „Spider Woman“ ein fesselnder Song, der durch seine kraftvolle Melodie und die vielschichtige Instrumentierung überzeugt und die Fans der Band begeistert hat.

Tony Marshall – Junge, Die Welt Ist SchönTony Marshall – Junge, Die Welt Ist Schön

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Junge, Die Welt Ist Schön“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Schlagersängers Tony Marshall. Es handelt sich um einen positiven und optimistischen Text, der die Schönheit der Welt hervorhebt.

Die Hauptthematik des Liedes ist die Betonung der positiven Aspekte des Lebens und die Aufforderung, die Welt mit offenen Augen zu betrachten. Der Titel selbst ist ein Ausruf der Bewunderung für die Schönheit und Vielfalt des Universums.

Der Song wird typischerweise mit einer leichten, aber melodischen Melodie gesungen, die zu seiner positiven Botschaft passt. Er zählt zu den Klassikern der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen.

Die Texte von Tony Marshalls Liedern sind oft einfach gehalten, aber trotzdem mit tiefer Bedeutung. „Junge, Die Welt Ist Schön“ ermutigt zum Nachdenken über das Leben und die Umgebung, in der wir leben.

Es ist interessant zu beachten, dass dieser Song in einer Zeit entstand, als die Welt noch weniger von den Herausforderungen des modernen Lebens geprägt war. Dennoch bleibt seine Botschaft der Schönheit und des Optimismus aktuell relevant.

Insgesamt kann man sagen, dass „Junge, Die Welt Ist Schön“ ein Lied ist, das Freude verbreitet und Menschen ermutigt, die positiven Aspekte des Lebens zu schätzen. Es ist ein Beispiel für die Kraft der Musik, Stimmung und Perspektive zu verändern.

Les Humphries Singers – CarnivalLes Humphries Singers – Carnival

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Carnival“ ist ein bekannter Song der deutschen Musikgruppe Les Humphries Singers, die Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre aktiv war. Der Titel wurde 1969 veröffentlicht und wurde schnell zu einem großen Erfolg.

Der Song beschreibt eine feste Atmosphäre eines Karnevals mit vielen Menschen, Musik und Tanz. Die Texte erz abbildet die Farbenprächtigkeit und den Rauschen des Karnevals, mit Bildern von bunten Kostümen, lauten Musikinstrumenten und sich bewegenden Menschenmassen.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer wiederholten Refrainstruktur, die den Eindruck verstärkt, dass es sich um einen lebendigen, pulsierenden Karneval handelt.

Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Er bleibt bis heute ein beliebter Vertreter der deutschen Popmusik aus dieser Zeit.

Les Humphries Singers waren für ihre ungewöhnliche Besetzung bekannt: Sie bestanden aus zwei Frauen (Gesang) und neun Männern (Gesang und Instrumente). Dies unterschied sie von anderen Gruppen ihrer Zeit und trug zum Erfolg von „Carnival“ bei, da der Song eine einzigartige Klangfarbe hatte.

Insgesamt ist „Carnival“ ein kultureller Zeitdokument, das die Stimmung und das Aussehen der späten 1960er Jahre in Deutschland widerspiegelt und gleichzeitig als fröhlicher, unterhaltsamer Song überlebt hat.