Die 70er 1977 Space – Magic Fly

Space – Magic Fly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Magic Fly“ ist ein hitparadenstarker Song der französischen Disco-Band Space, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde als Singleauskopplung für das Album „Magic Fly“ verwendet und erreichte große Popularität weltweit.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Synthesizer-Riff und einer leicht melancholischen Melodie. Die Texte sind auf Englisch, aber die Musik hat einen exotischen, orientalischen Touch, was dem Lied seinen magischen Charakter verleiht.

Die Vocals sind sanft und emotional, während die Instrumentierung durch den prominenten Einsatz von Keyboards und Gitarren geprägt ist. Das Lied entwickelt sich über seine vier Minuten hinweg zu einem epischen Soundtrack, der sowohl Retro-Eleganz als auch zeitlose Anziehungskraft ausstrahlt.

„Magic Fly“ gilt als eines der besten Beispiele für die Disco-Musik der späten 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker in der elektronischen Musikszene. Seine einzigartige Mischung aus Discomusik und Weltmusikelementen macht ihn zu einem unverwechselbaren Meilenstein in der Geschichte der Popmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chicago – If You Leave Me NowChicago – If You Leave Me Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„If You Leave Me Now“ ist ein Balladen-Stück aus dem Jahr 1976, das von Peter Cetera geschrieben und von Chicago gesungen wurde. Das Lied gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und der Angst vor dem Verlust einer geliebten Person. Der Sänger bittet darum, nicht verlassen zu werden und betont die Stärke seiner Gefühle für seine Partnerin.

Musikalisch ist das Lied durch seine einfache, aber effektive Melodie gekennzeichnet. Es wird hauptsächlich von akustischen Gitarren begleitet und enthält einen Refrain, der leicht zu singen und zu merken ist.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt auch als einer der ersten Rock-Lieder, das sich in den Country-Charts platzieren konnte.

„If You Leave Me Now“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Konzerten und Radiosendern und wird oft als eine der besten Balladen der 1970er Jahre genannt.

David Dundas – Another Funny HoneymoonDavid Dundas – Another Funny Honeymoon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Another Funny Honeymoon“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1976, der von dem britischen Sänger und Songwriter David Dundas geschrieben wurde. Der Titel bezieht sich auf den traditionellen englischen Brauch, dass Ehemänner ihre neuen Ehefrauen zum Hochzeitstag mit einem lustigen oder sogar unangenehmen Erlebnis überraschen.

Der Song beginnt mit einer humorvollen Beschreibung dieser Tradition, bevor er sich auf die eigentliche Geschichte konzentriert – eine Frau, die von ihrem neuen Mann zum Hochzeitstag als „lustige Braut“ entführt wird. Die Liedtexte sind voller Wortspiele und Anspielungen auf diese Tradition.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den britischen Pub-Rock der 1970er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und einem eingängigen Refrain. Der Song wurde zu einem Klassiker des britischen Pop und erreichte Platz eins in den UK Singles Charts im Jahr 1976.

David Dundas schrieb den Song für seine Band, die zuvor bereits einige kleinere Hits hatte. „Another Funny Honeymoon“ war jedoch der größte Erfolg seiner Karriere und etablierte ihn als einen der führenden Songwriter und Sänger der britischen Musikszene der 1970er Jahre.

Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 15 in den US Billboard Hot 100 Charts. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker des britischen Pop und wird oft bei Radio-Playlists und auf Musikcompilations verwendet.

Bonnie Tyler – Lost In FranceBonnie Tyler – Lost In France

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lost in France“ ist ein Lied der britischen Sängerin Bonnie Tyler, das 1983 als Single veröffentlicht wurde. Das Stück wurde für den Film „Flashdance“ komponiert und war Teil der Soundtrack-Platte.

Die Ballade erz abbetont die Gefühle einer Frau, die sich in einem fremden Land wiederfindet und dabei ihre Identität verliert. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach Heimat und die Verwirrung, die daraus entsteht.

Bonnie Tyler’s Stimme präsentiert sich hier besonders emotional und expressiv, was dem Lied eine besondere Intensität verleiht. Die Melodie ist einfach und direkt, was dem Gesang Raum gibt, um die Emotionen auszudrücken.

„Lost in France“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 50 in den UK Singles Chart. Es bleibt eines von Bonnies bekanntesten Liedern neben Hits wie „Total Eclipse of the Heart“.

Das Lied wird oft als Beispiel für Bonnie Tyler’s Fähigkeit genannt, emotionale Balladen mit einfacher Musik zu verbinden und so tiefgreifende Gefühle hervorzurufen.