Die 70er 1977 Smokie – Lay Back In The Arms Of Someone

Smokie – Lay Back In The Arms Of Someone

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lay Back In The Arms Of Someone“ ist ein beliebter Song der britischen Rockband Smokie, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt vom Album „The Montreux Album“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und dem Wunsch, sich in die Arme eines geliebten Menschen zurückzuziehen, um Trost und Unterstützung zu finden. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was den Song zu einem Klassiker der AOR (Album Oriented Rock) gemacht hat.

Die Texte sind oft von Liebe, Verletzungen und Heilung geprägt. Smokie war bekannt für ihre melodischen Gesangsstile und harmonischen Chorparts, die in diesem Lied besonders deutlich hervortreten.

„Lay Back In The Arms Of Someone“ gilt als einer der bekanntesten Hits der Band und bleibt bis heute ein beliebtes Radio-Hit und Konzertprogrammteil. Er zeigt das Talent von Smokie, emotional ansprechende Pop-Rock-Songs zu schreiben und zu spielen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Harpo – Rock ‚N‘ Roll ClownHarpo – Rock ‚N‘ Roll Clown

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rock ‚N‘ Roll Clown“ ist ein Lied der britischen Band Harpo, das 1986 veröffentlicht wurde. Das Stück zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

– Ein fesselndes Keyboard-Riff als Hauptmelodie
– Etwas melancholische und introspektive Texte
– Eine Mischung aus Synthesizern und traditionellen Gitarrenriffs
– Ein markantes Gesangsstil mit leichter Falsettetechnik

Der Titel „Rock ‚N‘ Roll Clown“ suggeriert eine doppelte Bedeutung:

1. Der Künstler selbst kann als „Clown“ für seine Bühnenpräsenz und Showkunst interpretiert werden.
2. Es könnte auch auf die Illusion beziehen, dass Rockmusiker ihre Emotionen hinter einer Maske verbergen.

Das Lied gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Harpo und hat in den 80er Jahren einige Erfolg gehabt. Es wird oft als Beispiel für die Entwicklung der New Wave und Synth-Pop Genres in Großbritannien dieser Zeit genannt.

Leo Sayer – How Much LoveLeo Sayer – How Much Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How Much Love“ ist ein Lied von Leo Sayer, das 1980 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen romantischen Rock-Song mit einem leicht funkigen Rhythmus.

Der Text beschreibt die tiefe Liebe zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe sie beide verbindet. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einer markanten Gitarrenriff-Intro und einem Refrain, der sich wiederholt.

Leo Sayers Stimme zeigt hier ihre Vielseitigkeit, von sanften Momenten bis hin zu emotionalen Höhepunkten. Der Song wird durch seine einfache aber effektive Struktur und den eindringlichen Gesang zum Klassiker seiner Zeit.

„How Much Love“ war ein Top-Ten-Hit für Sayer in mehreren Ländern und gilt als eines seiner bekanntesten Werke neben Hits wie „When I Need You“ oder „You Make Me Feel Like Dancing“.

Danny Mirror – I Remember Elvis PresleyDanny Mirror – I Remember Elvis Presley

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Remember Elvis Presley“ ist ein Tribut-Song, der unmittelbar nach dem Tod von Elvis Presley im Jahr 1977 aufgenommen wurde. Der Song wurde unter dem Pseudonym Danny Mirror veröffentlicht, obwohl der eigentliche Komponist Eddy Ouwens hieß.

– Der Song wurde sofort nach Elvis‘ Tod am 16. August 1977 aufgenommen und veröffentlicht.

– Er wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte in verschiedenen Ländern hohe Chartpositionen:

– Platz 1 in den Niederlanden
– Platz 10 in Deutschland
– Platz 4 in Großbritannien
– Platz 17 in Österreich

– Der Song ist eine Hommage an Elvis Presley und enthält Referenzen an seine Musik und Karriere.

– Er beginnt mit der Nachricht über Elvis‘ Tod und reflektiert die Reaktionen der Fans und die Bedeutung von Elvis‘ Musik.

– Der Text erwähnt bekannte Elvis-Songs wie „Jailhouse Rock“ und „Are You Lonesome Tonight“.

– Der Song wurde später von Elvis‘ ehemaliger Gesangsgruppe The Jordanaires aufgenommen und als Tributealbum veröffentlicht.

„I Remember Elvis Presley“ war also eine spontane Reaktion auf den Tod des Rock’n’Roll-Königs und wurde zu einem Symbol der Bewunderung und Trauer vieler Elvis-Fans weltweit.