Die 70er 1976 Smokie – I’ll Meet You At Midnight

Smokie – I’ll Meet You At Midnight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Meet You At Midnight“ ist ein Lied der britischen Rockband Smokie, das 1975 veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Albums „Changing All Things“ und wurde als Single ausgekoppelt.

Die Texte sind von der Bandmitglied Chris Norman geschrieben worden. Er beschreibt eine Begegnung mit einer Frau unter dem Titel „I’ll Meet You At Midnight“. Der Song hat einen leicht melancholischen Ton und spricht von der Sehnsucht nach einer bestimmten Person.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrmals und betont die Verpflichtung, sich zu treffen. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für Smokies Stil, mit klaren Gesang und einer einfachen, aber effektiven Struktur.

„I’ll Meet You At Midnight“ war ein kommerzieller Erfolg für Smokie und erreichte Platz 12 in den britischen Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und wird oft als Beispiel für ihre Pop-Rock-Musik verwendet.

Der Song ist auch auf verschiedenen Kompilationsalben und Live-Aufnahmen von Smokie enthalten und bleibt ein beliebtes Stück bei Fans der Band.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Maffay – JosiePeter Maffay – Josie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Josie“ ist ein Lied aus dem Album „Du“ von Peter Maffay, das 1981 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Frau namens Josie und deren Beziehung zum Sänger.

Die Texte beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und Sehnsucht, die Peter Maffay für Josie empfindet. Er singt über seine Liebe zu ihr und wie sehr er sie beobachtet.

Der Refrain wiederholt den Namen „Josie“, während der Rest des Liedes die Emotionen und Gedanken des Sängers ausdrückt. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht die Intimität der Beziehung zwischen Peter Maffay und Josie.

„Josie“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Peter Maffay und wird oft bei Konzerten gespielt. Es zeigt die Fähigkeit des Sängers, emotionale Themen durch Musik auszudrücken und damit die Zuhörer zu berühren.

Der Song ist Teil des musikalischen Erbes der 1980er Jahre in Deutschland und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Peter Maffay.

Tina Charles – I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)Tina Charles – I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Tony Hill und Jackie James geschrieben wurde. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer wiederholten Refrainstruktur und einem einfachen, aber effektiven Chor. Der Text erz abbildet einen Konflikt zwischen zwei Gefühlen: die Liebe zur Person und die Liebe zum Tanzen.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Disco-Songs der 1970er Jahre. Er wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein Klassiker der Disco-Musik.

Tina Charles‘ Stimme ist prägnant und kraftvoll, was den Song besonders attraktiv macht. Ihre Darbietung verleiht dem Lied eine Energie und Lebendigkeit, die es zu einem unvergesslichen Disco-Erlebnis macht.

„I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)“ ist nicht nur ein beliebter Song, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Disco-Musik in den 1970er Jahren. Seine einfache Struktur und seine wiederholte Melodie machen ihn zu einem Lied, das sich leicht in den Kopf setzt und oft gesungen wird.

Vicky Leandros – Ich Liebe Das LebenVicky Leandros – Ich Liebe Das Leben

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Ich Liebe Das Leben“ ist ein beliebter Song der griechischen Sängerin Vicky Leandros. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Ich liebe das Leben“. Es handelt sich um einen fröhlichen und optimistischen Song, der die Freude am Leben ausdrückt.

Der Text beschreibt, wie man das Leben genießt und die positiven Seiten der Welt um uns herum wahrmundert. Die Melodie ist leicht und erinnert an traditionelle Volkslieder, was dem Lied eine warme und heimelige Atmosphäre verleiht.

Vicky Leandros singt den Song mit ihrer charakteristischen Stimme, die für ihre Klarheit und Ausdruckskraft bekannt ist. Der Refrain wiederholt mehrmals das Hauptthema: „Ich liebe das Leben“, was die Botschaft noch stärker betont.

Der Song wurde in den 1970er Jahren veröffentlicht und gehört seitdem zum Repertoire der Sängerin. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied unter Fans von Vicky Leandros und wird oft bei Konzerten gespielt.

Die Musikalität des Songs liegt in seiner Einfachheit und Wiedererkennungsfähigkeit. Obwohl es kein komplexes Werk ist, überzeugt „Ich Liebe Das Leben“ durch seine Authentizität und die Fähigkeit, positive Gefühle auszulösen.