Die 70er 1972 Slade – Coz I Luv You

Slade – Coz I Luv You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Coz I Luv You“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade, der 1971 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der ersten Hits der Band und erreichte Platz eins in Großbritannien.

Der Titel „Coz I Luv You“ ist eine Abkürzung für „Because I Love You“. Das Lied handelt von einer Liebe, die so stark ist, dass sie trotz aller Widrigkeiten übersteht.

Musikalisch ist es ein typisches Slade-Stück mit einem energiegeladenen Riff, harmonischer Gesang und einem Refrain, der sich leicht wiederholen lässt.

Der Song wurde von dem Bandmitglied Noddy Holder geschrieben und zeigt bereits die typische Slade-Soundrichtung mit ihrem Mix aus Rock ’n‘ Roll, Glam Rock und Hard Rock Elementen.

„Coz I Luv You“ war nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern markiert auch den Beginn der erfolgreichen Karriere von Slade in den 1970er Jahren. Es bleibt eines der beliebtesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Hollies – The BabyThe Hollies – The Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Baby“ ist ein Lied der britischen Rockband The Hollies, das 1969 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Song mit einer introspektiven Textgestaltung.

Der Titel bezieht sich auf die Geburt eines Kindes und die damit verbundenen Emotionen. Die Band verwendet metaphorische Ausdrücke, um die Erfahrung der Elternchaft zu beschreiben.

Das Lied wird durch die charakteristische Gesangsstimme von Allan Clarke geprägt, der seine tiefen Stimmbänder hervorragend nutzt. Die Musikalität des Stücks liegt im Bereich von Softrock und Barrenrock.

Inhaltlich geht es um Reflexionen über die Verantwortung, die mit dem Erwachen eines neuen Lebens einhergeht. Der Song thematisiert auch die Unsicherheit und die Hoffnungen, die mit der Geburt eines Kindes verbunden sind.

„The Baby“ gilt als eines der besten Werke der Band The Hollies und zeigt ihre Fähigkeit, emotional ansprechende Songs zu schreiben und zu interpretieren.

T. Rex – Metal GuruT. Rex – Metal Guru

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Metal Guru“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Rockbands T. Rex, der 1974 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Metall-Guru“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholenden Melodie, die sich durch den gesamten Track zieht. Die Musik ist geprägt von elektrischen Gitarren, Synthesizern und einem markanten Bassline.

Lyrisch handelt es sich um eine Mischung aus mystischer Sprache und sexuellen Anspielungen. Der Text beschreibt einen Metallguru, der seine Macht über Frauen ausübt.

Die Produktion ist sehr kraftvoll und orchestriert, mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Keyboards, Percussion und Streichern. Der Gesang von Marc Bolan ist charakteristisch für seinen falsettartigen Stil.

„Metal Guru“ war einer der letzten großen Hits von T. Rex vor dem Ende der Band 1977. Er erreichte Platz 1 in Großbritannien und wurde auch international erfolgreich.

Der Song gilt als Beispiel für den Glam Rock-Stil von T. Rex und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 1970er Jahre.

Elton John – Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long, Long Time)Elton John – Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long, Long Time)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rocket Man“ ist ein epischer Rocksong aus dem Jahr 1972, der auf dem Album „Honky Château“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Elton John und Bernie Taupin geschrieben und ist einer der bekanntesten Titel des Sängers.

Die Liedtexte erz abbildet die Perspektive eines Astronauten, der auf dem Weg zu einem anderen Planeten ist. Er beschreibt seine Gefühle der Einsamkeit, Sehnsucht und Verletzlichkeit während seiner Reise durch den Weltraum.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „I think it’s gonna be a long, long time / Before I ever get this chance again“ („Ich glaube, es wird eine lange, lange Zeit dauern / Bis ich jemals wieder diese Chance bekomme“).

Der Song verwendet metapherische Sprache, um die Erfahrungen eines Astronauten zu beschreiben und gleichzeitig persönliche Emotionen wie Verletzlichkeit und Sehnsucht hervorzuheben.

Die Musik ist charakteristisch für Elton Johns Stil der frühen 1970er Jahre mit einem grandiosen Orchestrierung und einer emotionalen Gesangsdarbietung. Der Song wurde zu einem Klassiker und gilt als eines der besten Lieder aller Zeiten.

Insgesamt ist „Rocket Man“ ein epischer Rocksong, der durch seine poetische Liedtexte und die grandiose Musik eine tiefe emotionale Verbindung mit dem Hörer herstellt und gleichzeitig die menschliche Erfahrung im Weltraum thematisiert.