Die 70er 1978 Showaddywaddy – I Wonder Why

Showaddywaddy – I Wonder Why

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Wonder Why“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der ursprünglich von Dion und die Belmonts geschrieben wurde. Die Version von Showaddywaddy wurde 1974 aufgenommen und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Showaddywaddy“.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einem energischen Beat. Der Leadsänger Dave Bartram singt den Refrain mit seiner charakteristischen Stimme, während der Rest der Band den Chor unterstützt.

Lyrisch handelt es sich um eine Frage, die der Sänger an seine Geliebte richtet: „Warum fragst du mich, ob ich dich liebe?“ Er wiederholt diese Frage mehrfach, was die Melodie betont und dem Song eine einfache, aber effektive Struktur verleiht.

Die Musikalität des Stücks liegt in seinem Einfallsreichtum und seiner Fähigkeit, verschiedene Elemente zu kombinieren. Es enthält Einflüsse aus verschiedenen Genres wie Rockabilly, Country und British Invasion, was typisch für Showaddywaddys Stil ist.

„I Wonder Why“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

James Last & Gheorghe Zamfir – Einsamer HirteJames Last & Gheorghe Zamfir – Einsamer Hirte

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Einsamer Hirte“ ist ein melancholischer Instrumental-Song, der durch die Kombination von James Lasts orchestraler Komposition und Gheorghe Zamfirs Flüstern auf dem Panflute charakterisiert wird.

Der Song beginnt mit einer leisen, aber intensiven Melodie, die von der Panflute gespielt wird. Die orchestralen Elemente treten allmählich hinzu, schaffen jedoch nie einen überwältigenden Klang. Stattdessen erzeugt das Zusammenspiel von Panflute und Orchester eine subtile, nachdenkliche Atmosphäre.

Die Musik wirkt wie ein Bild aus der Natur – vielleicht ein einsames Tal oder eine Bergschlucht am Abend. Es gibt Momente, in denen man sich vorstellen kann, wie der Wind durch die Bäume weht oder wie Tiere in der Ferne rufen.

Das Stück entwickelt sich langsam, mit einer leicht steigenden Dynamik. Es gibt Momente, in denen die orchestralen Elemente stärker hervortreten, aber immer im Dienst der Hauptmelodie der Panflute bleiben.

Die Gesamtwirkung ist sehr beruhigend und eindringlich gleichzeitig. Der Song scheint die Seele zum Nachdenken anzuregen und könnte als Hintergrundmusik für Meditation oder Reflexion dienen.

Insgesamt ist „Einsamer Hirte“ ein kraftvoller, aber zart besetzter Instrumentalsong, der durch seine einfache Struktur und die beeindruckende Leistung von Gheorghe Zamfir auf der Panflute seinen Reiz entfaltet.

The Rolling Stones – Miss YouThe Rolling Stones – Miss You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Miss You“ ist ein Rock-Song der britischen Band The Rolling Stones aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Mick Jagger geschrieben und ist Teil des Albums „Some Girls“.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Jagger während der Dauer der Tournee nicht mit seiner Frau Bianca zusammen war. Er sang den Song live oft, wobei er sich auf die Bühne setzte und einen Stuhl benutzte.

Musikalisch handelt es sich um eine Mischung aus Rock und Disco-Elementen. Der Song enthält einen prominenten Bass-Riff und eine eingängige Melodie. Die Texte beschreiben Jagger’s Sehnsucht nach seiner Frau und seine Unfähigkeit, ohne sie zu leben.

„Miss You“ wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz 1 in den US-Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Rolling Stones und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel.