Die 70er 1971 Santana – Black Magic Woman

Santana – Black Magic Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Magic Woman“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Santana. Der Song wurde ursprünglich von Fleetwood Mac geschrieben und auf deren Album „Then Play On“ veröffentlicht. Santana nahm die Coverversion für ihr zweites Studioalbum „Abraxas“ (1970) auf.

Der Titel bezieht sich auf einen Zauberspruch oder eine magische Formel, die angeblich Frauen unter Kontrolle bringen kann. Die Musik ist geprägt durch den kraftvollen Gitarrensound von Carlos Santana und die hypnotisierenden Rhythmen der Band.

Die Liedtexte beschreiben eine Frau, die mit „schwarzer Magie“ umgeben ist und Männer mit ihrem Reiz und ihrer Anziehungskraft manipuliert. Es gibt auch Anspielungen auf sexuelle Magie und Verführung.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Santana und wurde 1999 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Er kombiniert Elemente aus Latin-Rock, Blues und Psychedelic Rock zu einem einzigartigen Sound, der Santana zu einem der einflussreichsten Rockbands der 1970er Jahre machte.

Die Coverversion von Santana ist etwas kürzer als das Original und enthält einen längeren Instrumentalteil am Ende des Songs. Der Track wurde auch für den Soundtrack des Films „Zootopia“ verwendet.

„Black Magic Woman“ bleibt bis heute ein Klassiker der Rockmusik und eine beliebte Wahl für Live-Auftritte von Santana und anderen Bands.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Lynn Anderson – Rose GardenLynn Anderson – Rose Garden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rose Garden“ ist ein Country-Pop-Song, der 1970 von Lynn Anderson veröffentlicht wurde und zu einem der größten Erfolge des Jahres gehörte. Der Song wurde von Jimmy Webb geschrieben und ist eine melancholische Ballade über eine Frau, die sich nach dem Tod ihres Mannes in der Rose-Garten-Villa wiederfindet und Erinnerungen an ihre gemeinsame Vergangenheit aufleben lässt.

Die Liedtexte beschreiben die Trauer und Verletzlichkeit der Protagonistin, wie sie durch die leeren Räume der Villa wandelt und die Rosen betrachtet, die ihre Liebe symbolisieren. Es gibt eine tiefe Sehnsucht nach dem zurückgebliebenen Ehemann und eine Anerkennung, dass nichts mehr so sein wird wie zuvor.

Der Song wurde von Lynn Anderson mit ihrer einzigartigen Stimme interpretiert, die zwischen Sentimentalität und Stärke schwankt. Ihre Gesangsdarstellung trug maßgeblich zum Erfolg des Liedes bei und etablierte sie als eine der führenden Country-Sängerinnen ihrer Zeit.

„Rose Garden“ wurde zu einem Klassiker des Country-Musik und hat sich auch in anderen Genres wie Pop und Soft-Rock einen Namen gemacht. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird oft als ein Beispiel für Lynn Andersons Fähigkeit genannt, Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken und die Zuhörer mitzunehmen auf eine Reise der Erinnerung und des Verlustes.

The Rolling Stones – Brown SugarThe Rolling Stones – Brown Sugar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Brown Sugar“ ist ein Rock-Song der britischen Band The Rolling Stones aus dem Jahr 1971. Das Lied wurde auf ihrem Album „Sticky Fingers“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten Songs des Bands.

Der Song beginnt mit einem Blues-Riff von Keith Richards und einem perkussiven Rhythmus. Die Texte sind provokant und thematisieren Themen wie Sklaverei, Sex und Rassismus. Der Titel „Brown Sugar“ bezieht sich auf die sexuelle Anziehungskraft dunkler Hautfarben.

Die Musikalität des Stücks zeichnet sich durch eine einfache aber effektive Struktur aus. Es gibt einen wiederholten Refrain und eine Bridge, die den Song in zwei Hälften teilt.

Der Gesang wird hauptsächlich von Mick Jagger gesungen, während Charlie Watts das Schlagzeug spielt. Der Song enthält auch Elemente von Funk und Soul, was zu seiner einzigartigen Atmosphäre beiträgt.

Das Lied war umstritten, da es Rassismuskritik enthielt und einige Passagen als beleidigend gegenüber Afroamerikanerinnen angesehen wurden. Dies führte zu Diskussionen über kulturelle Sensibilität und Zensur.

„Brown Sugar“ hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Rock-Musicals gehabt und bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück der Rolling Stones. Es zeigt die Band’s Fähigkeit, kontroverse Themen anzusprechen und gleichzeitig eine fesselnde Melodie zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Brown Sugar“ sowohl für seine musikalische Qualität als auch für seine provokanten Texte zu einem Klassiker der Rockmusik geworden ist.