Die 70er 1970 Roy Black – Wenn Du Bei Mir Bist

Roy Black – Wenn Du Bei Mir Bist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn Du Bei Mir Bist“ ist ein beliebter Song des deutschen Schlagersängers Roy Black. Der Titel stammt aus dem Jahr 1965 und wurde zu einem der bekanntesten Werke von Black.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Harmonik als viele andere Lieder dieser Zeit. Der Text beschreibt die Freude und das Glück, wenn man mit seiner geliebten Person zusammen ist.

Der Refrain wiederholt den Haupttitel mehrfach, was zur Wiedererkennung beiträgt. Die Gesangsdarbietung von Roy Black ist warm und emotional, was dem Lied zusätzliche Intensität verleiht.

Das Lied wurde in verschiedenen Versionen aufgenommen, darunter auch eine englische Version unter dem Titel „When You’re Near Me“. Es gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute populär bei Fans von Roy Black und im breiteren Publikum.

Die Musikalität des Stücks liegt in seiner Einfachheit und Wiedererkennung, was es zu einem der bekanntesten deutschen Schlager aller Zeiten macht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sir Douglas Quintet – Dynamite WomanSir Douglas Quintet – Dynamite Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dynamite Woman“ ist ein Rocksong der texanischen Band Sir Douglas Quintet aus dem Jahr 1971. Der Song wurde geschrieben und gesungen von Sam Charters und Doug Sahm.

Der Titel bezieht sich auf eine Frau, die als dynamisch und atemberaubend beschrieben wird. Die Liedtexte beschreiben eine faszinierende und unabhängige Frau, die wie eine Dynamitstange wirkt – sie ist explosiv, fesselnd und unvorhersehbar.

Die Musik ist ein Mischung aus Tex-Mex-Rock mit Einflüssen von Country und Blues. Der Song verwendet einen hypnotischen Rhythmus und eine einfache aber effektive Melodie, die den Eindruck einer langsamen, aber bedrohlichen Bewegung vermittelt.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach und betont die Dynamik der Frau, während der Vers mehr Details über ihre Persönlichkeit und ihr Verhalten enthält. Die Gesangsstile von Doug Sahm reichen von rauem Rock zu einem sanfteren, bluesigen Stil, was dem Lied Tiefe und Komplexität verleiht.

„Dynamite Woman“ wurde zu einem Klassiker der texanischen Rockmusik und gilt als einer der besten Songs von Sir Douglas Quintet. Er hat sich auch in Filmen und Fernsehserien etabliert und wird oft verwendet, um eine bestimmte Atmosphäre oder Stimmung zu erzeugen.

Der Song ist bekannt für seine einfache aber effektive Struktur, die es dem Hörer ermöglicht, sich auf die fesselnde Beschreibung der Frau zu konzentrieren. Die Musikalität und der Charakter des Liedes haben dazu geführt, dass „Dynamite Woman“ zu einem beliebten Titel in der texanischen und amerikanischen Rockmusik geworden ist.

Katja Ebstein – Wunder Gibt Es Immer WiederKatja Ebstein – Wunder Gibt Es Immer Wieder

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wunder gibt es immer wieder“ ist ein beliebter Song der deutschen Sängerin Katja Ebstein. Der Titel stammt aus dem Jahr 1975 und wurde als Teil des Eurovision Song Contests 1975 in Den Haag aufgeführt.

Der Text handelt von der Idee, dass trotz aller Widrigkeiten im Leben immer wieder positive Ereignisse und Überraschungen auftreten können. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was den Song zu einem Klassiker der deutschen Popmusik macht.

Katja Ebsteins Interpretation des Liedes zeichnet sich durch ihre warme Stimme und die natürliche Art aus, wie sie die Worte verbindet. Der Refrain mit der wiederholten Frage „Wunder gibt es immer wieder?“ wird zum Markenzeichen des Songs und bleibt in Erinnerung.

„Wunder gibt es immer wieder“ war nicht nur bei der Eurovision erfolgreich, sondern erreichte auch Platz 1 in mehreren europäischen Ländern und wurde zu einem der bekanntesten deutschen Beiträge beim Wettbewerb. Heute gilt der Song als ein wichtiger Meilenstein in der Karriere von Katja Ebstein und als Beispiel für deutsche Popmusik der 1970er Jahre.