Die 70er 1977 Rosy & Andres – My Love

Rosy & Andres – My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„My Love“ ist ein romantischer Song der kolumbianischen Sängerin Rosy & Andres. Der Titel wurde 2019 veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Amor y Pasión“.

Der Song handelt von der tieferen Bedeutung von Liebe und wie sie das Leben verändert. Die Texte beschreiben die Intensität der Gefühle zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe über Zeit und Hindernisse hinwegsteht.

Musikalisch ist es ein sanftes, aber intensives Lied mit einer einfachen Melodie, die den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht. Die Stimmen von Rosy und Andres harmonieren prächtig, was dem Song eine warme und intime Atmosphäre gibt.

„My Love“ war ein großer Hit für das niederländische Pop-Duo Rosy & Andres im Jahr 1976. Der Song erreichte Platz 3 in den niederländischen Charts und blieb dort für einige Wochen in den Top 10.

Der Titel wurde von dem Sänger und Komponisten Andres Holten sowie Marshal Manengkei geschrieben. Sie hatten bereits vorher mit dem Hit „Sausilito“ Erfolg gehabt.

Die Sängerinnen Rosy und Andres stammten aus unterschiedlichen Hintergründen:
– Rosy ist die Tochter des indonesischen Steel-Gitarristen Coy Pereira und hatte zuvor unter dem Namen Babe Pereira aufgenommen.
– Andres ist ein niederländischer Sänger und Songwriter indonesischer Herkunft. Er hatte 1972 die Niederlande beim Eurovision Song Contest vertreten und war zuvor Teil des Duos Sandra & Andres.

Der Song wurde auf dem Label CNR veröffentlicht (CNR 141 351) und war Teil einer Reihe von Hitsingles, die 1976 veröffentlicht wurden.

Interessanterweise gab es auch eine Coverversion des Songs, diesmal von Tony Servi & Corina, einem belgischen Vocal-Duo, das 1993 einen kleinen Hit damit hatte.

„My Love“ bleibt somit ein wichtiger Beitrag zum niederländischen Pop der 1970er Jahre und zeigt die musikalische Vielfalt dieser Epoche.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Space – Magic FlySpace – Magic Fly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Magic Fly“ ist ein hitparadenstarker Song der französischen Disco-Band Space, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde als Singleauskopplung für das Album „Magic Fly“ verwendet und erreichte große Popularität weltweit.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Synthesizer-Riff und einer leicht melancholischen Melodie. Die Texte sind auf Englisch, aber die Musik hat einen exotischen, orientalischen Touch, was dem Lied seinen magischen Charakter verleiht.

Die Vocals sind sanft und emotional, während die Instrumentierung durch den prominenten Einsatz von Keyboards und Gitarren geprägt ist. Das Lied entwickelt sich über seine vier Minuten hinweg zu einem epischen Soundtrack, der sowohl Retro-Eleganz als auch zeitlose Anziehungskraft ausstrahlt.

„Magic Fly“ gilt als eines der besten Beispiele für die Disco-Musik der späten 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker in der elektronischen Musikszene. Seine einzigartige Mischung aus Discomusik und Weltmusikelementen macht ihn zu einem unverwechselbaren Meilenstein in der Geschichte der Popmusik.

Bonnie Tyler – HeavenBonnie Tyler – Heaven

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Heaven“ ist ein Lied der britischen Sängerin Bonnie Tyler, das 1983 als Single veröffentlicht wurde. Das Stück wurde für den Soundtrack des Films „High Road to China“ produziert und war Teil der offiziellen Soundtrack-Compilation „Footloose“.

Der Song beginnt mit einem leichten, aber intensiven Riff auf einer Gitarre, gefolgt von einem markanten Synthesizer-Sound. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbauförmig, was dem Lied einen epischen Charakter verleiht.

Bonnie Tyler’s Stimme präsentiert sich hier besonders emotional und expressiv. Sie singt von einem Ort namens „Heaven“, wo sie hofft, dass ihre Geliebte wartet. Der Text ist metaphorisch und suggeriert eine Art spirituelle Verbindung zwischen zwei Menschen.

Die Produktion ist sehr orchestral und verwendet verschiedene Instrumente wie Streicher, Keyboards und Percussion. Dies gibt dem Lied eine grandiose Atmosphäre und unterstreicht die emotionale Intensität der Musik.

„Heaven“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Bonnie Tyler neben ihrem Hit „Total Eclipse of the Heart“. Es hat sich auch als Cover-Lied etabliert und wurde von verschiedenen Künstlern interpretiert.

Das Lied erreichte Platz 1 in Deutschland und wurde zum Millionenseller. In anderen europäischen Ländern wie Österreich und der Schweiz konnte es ebenfalls hohe Chartpositionen erreichen.

„Heaven“ ist ein Beispiel für Bonnies Fähigkeit, durch ihre Stimme Emotionen auszudrücken und eine tiefe Verbindung mit ihren Zuhörern herzustellen.

Frank Zander – Oh, Susi (Der Zensierte Song)Frank Zander – Oh, Susi (Der Zensierte Song)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Oh, Susi“ ist ein Lied des deutschen Musikers und Komödianten Frank Zander. Es handelt sich um einen humorvollen Song, der die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau thematisiert.

Die Texte sind in Versen geschrieben und erz abbildet die Gedanken und Gefühle des Sängers gegenüber seiner Partnerin. Der Titel „Oh, Susi“ bezieht sich wahrscheinlich auf den Namen einer Frau, mit der der Sänger eine Affäre hat oder hatte.

Der Song wird typischerweise mit Gitarre begleitet und hat einen leicht leichten Rhythmus. Die Melodie ist einfache und wiederholte Refrains machen den Song sehr singbar.

Frank Zanders Musikstil ist oft als „Volksrock“ beschrieben worden, da er Elemente aus Volksliedern und Folk-Musik in seine Songs integriert. „Oh, Susi“ folgt diesem Stil und verwendet traditionelle deutsche Melodien und Rhythmen.

Der Song wurde vermutlich Ende der 1970er oder Anfang der 1980er Jahre veröffentlicht, als Zander in seiner Karriere seinen Höhepunkt erreichte. Er gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Frank Zander.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Song möglicherweise nicht für alle Altersgruppen geeignet ist, da er einige anzügliche Anspielungen enthält.