Die 70er 1979 Rod Stewart – Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy

Rod Stewart – Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1978, der auf dem Album „Blondes Have More Fun“ erschien. Der Titel ist eine Anspielung auf die sexuelle Attraktivität und Selbstsicherheit des Sängers.

Der Text beschreibt eine Situation, in der Rod Stewart sich als attraktives Erscheinungsbild präsentiert und seine sexuellen Absichten offenbart. Er fragt ironisch, ob man glaubt, dass er sexy sei, während er gleichzeitig selbstbewusst und verführerisch agiert.

Die Melodie ist ein Mischung aus Funk, Rock und Disco-Elementen, was den Song zu einem typischen Vertreter der Disco-Ära macht. Der Refrain ist einfach wiederzuholen und wurde schnell zu einem Klassiker.

Der Song war ein riesiger kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Hits von Rod Stewart und bleibt bis heute ein beliebtes Radio-Hit.

Insgesamt ist „Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy“ weniger ein Liebeslied als vielmehr eine selbstironische Anerkennung seines eigenen Sexappeals, gesungen mit einer Mischung aus Charme, Humor und Selbstvertrauen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Umberto Tozzi – GloriaUmberto Tozzi – Gloria

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gloria“ ist ein italienisches Lied, das 1980 von Umberto Tozzi veröffentlicht wurde. Es wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Lieder aller Zeiten.

Die Texte stammen von Giancarlo Bigazzi und Salvatore Cutugno. Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der wiederholt wird:

„Gloria, Gloria, Gloria“

Der Text beschreibt eine Frau namens Gloria, die den Sänger verlassen hat. Er singt über seine Trauer und Sehnsucht nach ihr.

Das Lied wurde weltweit ein Hit und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. In Deutschland war es sogar 16 Wochen lang auf Platz eins der Charts.

„Gloria“ gilt als Klassiker der italienischen Popmusik und bleibt bis heute beliebt. Es wurde mehrfach gecovert und ist Teil vieler Musiksammlungen und Soundtracks.

Der Song ist bekannt für seine einfache aber effektive Melodie und den wiederholten Refrain, der sich leicht in den Ohren festsetzt. Die emotionale Intensität der Stimme von Umberto Tozzi verstärkt die Wirkung des Liedes.

„Gloria“ ist auch aufgrund seiner Verbindung zu Filmen wie „Kill Bill“ (2004) und „The Wolf of Wall Street“ (2013) wieder in den Fokus gerückt.

Insgesamt ist „Gloria“ ein Meilenstein in der italienischen Popmusik und ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied zu einem Klassiker werden kann.

Paola – Blue BayouPaola – Blue Bayou

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Blue Bayou“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das von dem italienischen Sänger Paola interpretiert wurde. Das Stück hat folgende Merkmale:

– Es handelt sich um einen Balladen-typischen Song mit einer langsamen, reflektierenden Melodie.

– Der Text beschreibt eine Sehnsucht nach einem idyllischen Ort namens „Blue Bayou“, der vermutlich eine fiktive Landschaft darstellt.

– Die Musik erzeugt eine introspektive Atmosphäre mit Akustikgitarre und sanftem Orchester.

– Paolas Gesang ist geprägt von Emotion und Ausdruckskraft, was besonders bei den Refrains hervorsticht.

– Der Song enthält typische Elemente der italienischen Popmusik wie leise Choräle und eine melodramatische Gestaltung.

– Die Produktion ist zurückhaltend, um die emotionalen Momente des Liedes nicht zu überlagern.

Der Titel „Blue Bayou“ bezieht sich auf eine fiktive Landschaft, die als Paradies oder Traumsymbol dient. Der Song scheint die Sehnsucht eines Menschen auszudrücken, der nach einem idealen Ort sucht, an dem er seine Träume und Gefühle ausleben kann.

Die Wahl dieses Themas passt gut zum italienischen Künstler Paola, da es traditionell italienische Konzepte wie die Verklärung der Natur und die Betonung der Emotionen widerspiegelt.

Insgesamt ist „Blue Bayou“ ein künstlerisches Werk, das durch seine einfache aber expressive Struktur und die starke emotionale Wirkung auffällt.

Smokie – Do To MeSmokie – Do To Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Do To Me“ ist ein Lied der britischen Rockband Smokie, das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Tatsache, dass die Partnerin ihre Gefühle nicht ausdrücken kann oder will.

Die Texte beschreiben einen Mann, der versucht, seine Liebe und Verletzungen auszudrücken, während seine Partnerin sich zurückzieht und ihn ablehnt. Er fleht sie an, ihm etwas zu sagen, aber sie schweigt stumm.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs und betont die Verzweiflung des Sängers. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für Smokies charakteristischen Pop-Rock-Stil mit harmonischen Gesang und einer einfacheren Struktur.

„Do To Me“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern die Top 10 der Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und zeigt ihre Fähigkeit, emotional aufwühlende Songs zu schreiben und zu singen.

Der Song gilt auch als eine der besten Vertretungen des britischen Rock der späten 1970er Jahre und hat sich durch seine einfache aber effektive Komposition einen festen Platz im Genre eingerichtet.