Die 70er 1978 Ram Jam – Black Betty

Ram Jam – Black Betty

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Betty“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Ram Jam, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf einem traditionellen afroamerikanischen Lied und wurde von dem Sänger und Gitarristen John DeSoye geschrieben.

Der Text handelt von einer Figur namens Black Betty, die als Symbol für eine aggressive Frau oder eine Droge interpretiert werden kann. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was den Refrain leicht auswendig zu lernen macht.

Der Song wurde bekannt durch seine Einfachheit und Wiederholung, was ihn zu einem Klassiker der Hardrock-Musik machte. Er erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem beliebten Sport-Hymnus in verschiedenen Ligen.

Die Musik ist geprägt von einer wiederholenden Gitarrenriff und einem einfachen Bassline, während der Gesang von John DeSoyes charakteristischem Growl gekennzeichnet ist. Der Song endet mit einer wiederholenden Phrase „Black Betty, jamming me“, die oft als Refrain verwendet wird.

„Black Betty“ gilt als einer der bekanntesten Songs der Band Ram Jam und bleibt ein fester Bestandteil der Hardrock-Legende bis heute.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Belle Epoque – Black Is BlackBelle Epoque – Black Is Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Is Black“ ist ein hitparadenstarker Song der spanischen Disco-Band Belle Epoque aus dem Jahr 1977. Das Lied wurde von Tony Esposito und Gigi Bonivento geschrieben und war Teil des Soundtracks zum italienischen Film „La stanza della donna“.

Die Titelzeile „Black Is Black“ (Schwarz ist schwarz) bezieht sich auf die Hautfarbe der Sängerin, die als dunkelhäutige Frau beschrieben wird. Der Refrain wiederholt diese Zeile mehrfach, während der Text auch Elemente wie Liebe, Verzweiflung und Sehnsucht enthält.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und den wiederholten Chor, der das Hauptthema vermittelt. Die Produktion ist typisch für die Disco-Musik der 1970er Jahre mit klaren Klavierakkorden und einer treibenden Rhythmusgruppe.

„Black Is Black“ erreichte in vielen europäischen Ländern hohe Chartpositionen und gilt als Klassiker der Disco-Ära. Der Song hat sich auch in der Popkultur etabliert und wird regelmäßig in Filmen, Fernsehsendungen und Musikcompilations verwendet.

Obwohl der Song in den USA nicht so erfolgreich war, fand er weltweit Anklang und bleibt bis heute ein beliebtes Stück aus den Disco-Jahren der 1970er.

John Travolta & Olivia Newton-John – Summer NightsJohn Travolta & Olivia Newton-John – Summer Nights

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Summer Nights“ ist ein bekannter Song aus dem Musical „Grease“, das 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Jim Jacobs und Warren Casey geschrieben.

Der Song beschreibt die Erinnerungen zweier Jugendlicher an einen Sommer, den sie zusammen verbracht haben. Die Liedtexte erz abbilden die Beziehung zwischen Sandy Olsson (gesungen von Olivia Newton-John) und Danny Zuko (gesungen von John Travolta).

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einem Refrain, der sich wiederholt: „Tell me more, tell me more…“

Der Song wird oft als eine der besten Nummern des Musicals angesehen und hat einen großen Teil zum Erfolg von „Grease“ beigetragen. Er kombiniert Elemente von Rock ’n‘ Roll und Pop und ist für seine einfache, aber effektive Struktur bekannt.

In der deutschen Übersetzung behält der Song seinen Charme bei und bleibt eine beliebte Nummer sowohl im Original als auch in deutscher Sprache.