Die 70er 1978 Ram Jam – Black Betty

Ram Jam – Black Betty

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Betty“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Ram Jam, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf einem traditionellen afroamerikanischen Lied und wurde von dem Sänger und Gitarristen John DeSoye geschrieben.

Der Text handelt von einer Figur namens Black Betty, die als Symbol für eine aggressive Frau oder eine Droge interpretiert werden kann. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was den Refrain leicht auswendig zu lernen macht.

Der Song wurde bekannt durch seine Einfachheit und Wiederholung, was ihn zu einem Klassiker der Hardrock-Musik machte. Er erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem beliebten Sport-Hymnus in verschiedenen Ligen.

Die Musik ist geprägt von einer wiederholenden Gitarrenriff und einem einfachen Bassline, während der Gesang von John DeSoyes charakteristischem Growl gekennzeichnet ist. Der Song endet mit einer wiederholenden Phrase „Black Betty, jamming me“, die oft als Refrain verwendet wird.

„Black Betty“ gilt als einer der bekanntesten Songs der Band Ram Jam und bleibt ein fester Bestandteil der Hardrock-Legende bis heute.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Rolling Stones – Miss YouThe Rolling Stones – Miss You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Miss You“ ist ein Rock-Song der britischen Band The Rolling Stones aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Mick Jagger geschrieben und ist Teil des Albums „Some Girls“.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Jagger während der Dauer der Tournee nicht mit seiner Frau Bianca zusammen war. Er sang den Song live oft, wobei er sich auf die Bühne setzte und einen Stuhl benutzte.

Musikalisch handelt es sich um eine Mischung aus Rock und Disco-Elementen. Der Song enthält einen prominenten Bass-Riff und eine eingängige Melodie. Die Texte beschreiben Jagger’s Sehnsucht nach seiner Frau und seine Unfähigkeit, ohne sie zu leben.

„Miss You“ wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz 1 in den US-Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Rolling Stones und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel.

Kate Bush – Wuthering HeightsKate Bush – Wuthering Heights

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wuthering Heights“ ist ein epischer Song der britischen Sängerin Kate Bush, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige Romanwerk von Emily Brontë.

Der Song erz abbildet die Geschichte von Catherine und Heathcliff aus dem Roman. Er beginnt mit einem melancholischen Refrain, der von Kates einzigartiger Gesangsstimme geprägt wird. Die Musik ist mit orchestralen Elementen versehen, was den dramatischen Charakter des Stücks unterstreicht.

Das Lied entwickelt sich über seine vier Minuten hinweg von einer introspektiven Ballade zu einem grandiosen Orchesterstück mit heftigen Gitarrenriffs und einem herausragenden Chorgesang.

Kate Bushs Gesangsstil ist dabei besonders beeindruckend – sie verwendet eine Vielzahl von Techniken wie Falsett und Gesang im Kopfstimmbereich, um die Emotionen des Liedes zu vermitteln.

„Wuthering Heights“ gilt als eines der besten Debüt-Singles aller Zeiten und hat Kate Bush international zum Star gemacht. Es ist ein Meisterwerk der Popmusik, das sowohl für seine künstlerische Innovation als auch für seine emotionale Tiefe geschätzt wird.

Sheila B. Devotion – Singin‘ In The RainSheila B. Devotion – Singin‘ In The Rain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Singin‘ In The Rain“ ist ein hitträchtiges Disco-Stück der französischen Sängerin Sheila B. Devotion. Das Lied wurde 1984 veröffentlicht und erreichte in vielen europäischen Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Riff und einer treibenden Percussion, gefolgt von Sheilas einprägsamen Vocals. Die Melodie ist einfach wiedererkennbar und tanzt sich sofort in den Ohren fest.

Lyrisch geht es um das Gefühl der Freiheit und Glückseligkeit, während man unter dem Regen tanzt. Der Titel bezieht sich auf den berühmten Musical-Song aus dem Film „Singin‘ in the Rain“ (1952) mit Gene Kelly.

Sheila B. Devotion war eine Pseudonym für die französische Sängerin Monique van den Bosch. Mit „Singin‘ In The Rain“ gelang ihr einer der größten Erfolge ihrer Karriere.

Das Lied wurde weltweit mehr als zwei Millionen Mal verkauft und gilt als Klassiker der Disco-Ära der 1980er Jahre. Es bleibt bis heute ein beliebtes Tanzlied bei Disco-Parties und Retro-Events.