Die 70er 1977 Raffaella Carra – A Far L’amore Comincia Tu (Liebelei)

Raffaella Carra – A Far L’amore Comincia Tu (Liebelei)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„A Far L’amore Comincia Tu“, auch bekannt als „Liebelei“, ist ein italienischer Popsong aus dem Jahr 1977. Der Song wurde von Giancarlo Bigazzi und Riccardo Cocciante geschrieben und von Mauro Lusini produziert.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen aber effektiven Harmonik. Der Refrain ist wiederholend und singt die Hauptbotschaft des Liedes: dass Liebe beginnt oft unerwartet und manchmal sogar durch einen Zufall.

Der Text erz abbildet das Gefühl der plötzlichen Anziehung zwischen zwei Menschen. Er beschreibt, wie man sich auf eine Person zutiefst hingezogen fühlt und wie diese Gefühle sich entwickeln können.

Raffaella Carràs Stimme ist prägnant und kraftvoll, was den Charakter des Liedes unterstreicht. Ihre Interpretation verleiht dem Song eine Energie und Lebendigkeit, die ihn zu einem Klassiker der italienischen Popmusik macht.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke von Raffaella Carrà. Er hat sich auch in anderen Sprachen etabliert, darunter Deutsch, wo er unter dem Titel „Liebelei“ populär wurde.

„A Far L’amore Comincia Tu“ bleibt bis heute ein beliebter Song für Tanzveranstaltungen und wird häufig bei Partys und Feiern gespielt. Seine einfache Struktur und seine positive Botschaft machen ihn zu einem Lied, das viele Menschen anspricht und zum Singen und Tanzen einlädt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Uriah Heep – Lady In BlackUriah Heep – Lady In Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Lady in Black“ ist ein bekannter Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1971. Der Song wurde auf ihrem Album „Demons & Wizards“ veröffentlicht und gilt als einer ihrer größten Erfolge.

Die Liedtexte erzabbares Thema mit einer mysteriösen Frau, die einen Mann in den Tod führt. Die Musik ist markant durch ihre melancholische Melodie und die kraftvollen Gitarrenriffs.

Der Song beginnt mit einem Orchestrieren Intro, bevor die Band einsetzt. Der Gesang wird von David Byron gesungen, der für seine dramatische Stimme bekannt war.

„Lady in Black“ wurde zu einem Klassiker der Progressive Rock und Heavy Metal Szene und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Genres.

Der Song enthält auch Elemente der Symphonic Rock mit seinem orchestralen Anfang und der grandiosen Chor-Arrangement am Ende.

Insgesamt ist „Lady in Black“ ein beeindruckender Song, der sowohl musikalisch als auch textlich tiefgründig ist und sich durch seine Einfachheit und Wiedererkennung auszeichnet.

Danny Mirror – I Remember Elvis PresleyDanny Mirror – I Remember Elvis Presley

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Remember Elvis Presley“ ist ein Tribut-Song, der unmittelbar nach dem Tod von Elvis Presley im Jahr 1977 aufgenommen wurde. Der Song wurde unter dem Pseudonym Danny Mirror veröffentlicht, obwohl der eigentliche Komponist Eddy Ouwens hieß.

– Der Song wurde sofort nach Elvis‘ Tod am 16. August 1977 aufgenommen und veröffentlicht.

– Er wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte in verschiedenen Ländern hohe Chartpositionen:

– Platz 1 in den Niederlanden
– Platz 10 in Deutschland
– Platz 4 in Großbritannien
– Platz 17 in Österreich

– Der Song ist eine Hommage an Elvis Presley und enthält Referenzen an seine Musik und Karriere.

– Er beginnt mit der Nachricht über Elvis‘ Tod und reflektiert die Reaktionen der Fans und die Bedeutung von Elvis‘ Musik.

– Der Text erwähnt bekannte Elvis-Songs wie „Jailhouse Rock“ und „Are You Lonesome Tonight“.

– Der Song wurde später von Elvis‘ ehemaliger Gesangsgruppe The Jordanaires aufgenommen und als Tributealbum veröffentlicht.

„I Remember Elvis Presley“ war also eine spontane Reaktion auf den Tod des Rock’n’Roll-Königs und wurde zu einem Symbol der Bewunderung und Trauer vieler Elvis-Fans weltweit.

Heart – BarracudaHeart – Barracuda

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Barracuda“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Heart aus dem Jahr 1977. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts.

Der Song entstand nach einem Streit zwischen Sängerin Ann Wilson und ihrem Ehemann Craig Ray, der auch als Manager der Band tätig war. Die beiden hatten sich über finanzielle Differenzen zerstritten, was zu einer Trennung führte.

Musikalisch ist „Barracuda“ durch seine kraftvolle Gitarre und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Refrain wird von Ann Wilsons markanter Gesangsstimme getragen, während die Brüder Michael und William Deyoung die Instrumente spielen.

Lyrisch handelt das Lied von der Enttäuschung und Wut über einen Verrat. Die Titelgestalt „Barracuda“ symbolisiert eine giftige Schlange, die ihre eigenen verborgenen Feinde angreift.

„Barracuda“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Heart und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Rockmusik. Es wurde auf mehreren Alben der Band veröffentlicht und ist oft bei Konzerten Teil des Setlists.